PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Smartphone als digitale Speisekarte – neue Trends im Gastronomiegewerbe

Smartphone als digitale Speisekarte
Smartphone als digitale Speisekarte
Jena, März 2011. In Zeiten der Digitalisierung ergeben sich auch im Gastronomiegewerbe neue Absatzmöglichkeiten. Das Smartphone als digitale Speisekarte ist eine dieser neuartigen Entwicklungen, die es auf den Markt geschafft haben. Hinter der Marke flywai (engl. fly(ing) wai(ter) = fliegender Kellner) steckt ein neues Prinzip, um Bestellvorgänge in gastronomischen Einrichtungen zu beeinflussen. Gäste können per Smartphone (iPhone, HTC, BlackBerry etc.) auf die digitalisierte Speisekarte des jeweiligen Lokals zugreifen und darüber bestellen. Die Daten werden an einen Tablet-PC (im Thekenbereich platzierter Touchscreenmonitor) weitergeleitet. Dieser ermöglicht, dass die eingegangene Bestellung vom zuständigen Servicepersonal wahrgenommen wird.


Durch das Prinzip von flywai werden keine Kellner ersetzt. Vielmehr verkörpert es eine interaktive Alternative unter Verwendung der aktuellen technischen Möglichkeiten.

Entwickelt wurde flywai vom Geschäftsführer der flyacts GmbH Marcus Funk. Bei einem Barbesuch mit Freunden kam er auf die Idee des fliegenden Kellner und wurde 2010 im Rahmen des Gründerpreises Thüringen mit dem Sonderpreis in der Kategorie Informationstechnologie ausgezeichnet.




Franziska Thomas
Marketingabteilung flyacts GmbH
Moritz-von-Rohr-Straße 1a
07745 Jena
fon: +49 3641 5598792
fax: +49 3641 5598799
mail:
web: www.flywai.com

flyacts wurde 2010 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, mobile Webapps (mobile Webanwendung) für Kunden aus verschiedenen Branchen und Bereichen, z.B. Gastronomie, Kommunen, Unternehmen im Dienstleistungssektor sowie Freizeit- und Kultursektor zu konzipieren, realisieren und bereitzustellen. Dabei stehen zeitgemäße Miet-Lösungen (SaaS – Software-as-a-Service) im Vordergrund. Neben Branchenlösungen, wie flywai und flyguide, bietet flyacts auch individuelle Lösungen an.


Quelle: http://www.openpr.de/news/521347/Smartphone-als-digitale-Speisekarte-neue-Trends-im-Gastronomiegewerbe.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Die Vorteile einer Speisekartenverwaltungssoftware als Videopodcast

Der Simple-Restaurant-Manager von Media in vita und Miscalis bietet jetzt einen kurzen und prägnanten Video-Podcast rund um die Speisekartensoftware an. Gastronomen und Hotelbetreiber können sich so schnell einen Überblick über Vorteile und Nutzen einer eigenen Restaurant Marketing Software, wie den Simple Restaurant Manager verschaffen.Der Podcast ist der erste seiner Reihe und erklärt, was die Software leistet und für wen Sie geeignet ist. Kurz auf den Punkt gebracht: Wer bei der...

» Holtmann’s Feinkost & Catering feiert Geschäftsübergabe an Michael Holtmann

Köln,  April 2011 – Anlässlich der Geschäftsübergabe des traditionsreichen „Holtmann’s Feinkost & Catering“ an Michael Holtmann lud der Gastronom am Sonntag zum feierlichen Bruch. Das im Kölner Nobelstadtteil Marienburg gelegene Feinkostgeschäft befindet sich bereits seit 1946 in Familienbesitz. Mit der Übernahme erweitert der Kölner Gastronom die Aktivitäten seiner Unternehmung. Bei strahlender Sonne und angenehm warmen Temperaturen konnten sich die über 200...

» Aufwändige Personalplanung hat ein Ende: Unser-Dienstplan.de geht online

Unser Dienstplan, die innovative Internetanwendung für die Gestaltung von flexiblen ArbeitszeitenWer mit flexiblen Arbeitszeiten zu tun hat, weiß, wie aufwändig es ist, einen Dienstplan zu erstellen. Oftmals verbringen Geschäftsführer viel Zeit am Telefon, um Mitarbeiterkapazitäten abzufragen und diese auf die geplanten Arbeitsschichten zu verteilen. Informationslücken entstehen bei kurzfristigen Änderungen, denn dann ist der Dienstplan bereits verteilt und das Koordinieren...

» FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für Gastronomen - Restaurants & Bars jetzt kostenlos präsentieren

FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für GastronomenKarlsruhe, April 2011. Ab sofort können Gastronomen ihren Betrieb kostenlos auf der Internet-Plattform registrieren und neue Kunden erreichen. Gleich ob 5-Sterne-Restaurant, Bar oder Lieferservice – mit wenigen Klicks lässt sich einfach ein aussagekräftiges Profil erstellen. Detaillierte Kategorien wie „Skybar“ für Sportfans oder„Essen nach Mitternacht“ für Nachtschwärmer bieten Gastronomen neuartige ...

» Appetitanregender Auftritt mit Restaurant-Software: Via Klick von der Speisekarte zum Show-Cooking!

Nach dem Motto „Das Auge isst mit“, sollten Speisekarten – das Aushängeschild jedes Gastronomen – optisch ansprechend, gut lesbar und stets aktuell sein. Doch die Realität sieht oft anders aus. Grund: Es mangelt an Zeit und Computerwissen. Künftig können Gastronomen ihre Speisekarten, Themenwochen und Gutscheine in appetitanregenden Designs präsentieren. Ganz einfach per Mausklick. Eine neue Restaurant-Verwaltungssoftware macht’s möglich. Programmier- oder Grafikkenntnisse sind...

» Service-Bund startet erfolgreich auf der Internorga 2011

Köstlichkeiten vom Service-Bund werden angeliefertHamburg. Der Gastro-Partner Service-Bund konnte auf der INTERNORGA 2011 einen erfolgreichen Start hinlegen. Am 18.03.2011 erreichte ein wahrer Besuchersturm den Stand des Gastronomiezulieferers Service-Bund. In diesem Jahr spielt besonders die beim Service-Bund ausgeprägte Kompetenz im Fleischsegment eine große Rolle. Mit den starken Eigenmarken FleischPlus, RODEO STEAK und Wagyu-Beef sowie den Premiumprodukten von FischPlus ist der...

» Tablets: neue Vermarktungschancen für Tourismusbranche

Smartphones haben dem Reise- und Tourismusmarkt völlig neue Absatzwege eröffnet. War Mobile noch vor wenigen Jahren mit SMS-Services gleichzusetzen, so verfügen viele deutsche Reiseunternehmen mittlerweile über ausgefeilte Mobile-Strategien. Die Spannbreite reicht von mCommerce-Modellen, die dem Kunden z.B. den mobilen Kauf von Flug- und Bahntickets ermöglichen, bis hin zu „Location Based Services“, die dem Smartphonebesitzer an jedem Reiseziel der Welt Infos zu ...

» Großes Update auf Hogapage

Pünktlich zum Jahresbeginn 2011 haben wurde HOGAPAGE - die Jobbörse für Hotels und die Gastronomie - einem Facelifting unterzogen. Die neue Startseite hält Sie nun gleich zu Beginn mit regelmäßigen „News“ auf dem Laufenden. Doch es wurde nicht nur an den „Äußerlichkeiten“ gearbeitet: Auch einige neue Funktionen und optimierte Navigationsmöglichkeiten erleichtern Ihnen von nun an das Arbeiten mit HOGAPAGE. Ihre persönliche Willkommensseite bietet Ihnen gleich nach...

» Neue Kassenlinie von Olympia setzt Maßstäbe in Design und Funktionalität

Versehntliche Annahme einer "Blüte" ausgeschlossen: Kasse Olympia CM 761 mit integriertem GeldscheinprüferAuffällig unauffällig: Die Olympia Business Systems Vertriebs GmbH präsentiert eine neue Kassenlinie, deren Basisgerät eine Höhe von nur knapp über zehn Zentimetern misst. Neben ihrem superflachen Design bestechen die Modelle vom Typ CM 75 bis CM 942 durch ihren Funktionsumfang. So sind beispielsweise sämtliche Kassen erstmals auf dem deutschen Markt optional mit einem...

» Christian Bau ist Koch des Jahres in Gusto Deutschland 2011

Christian Bau Gusto-Koch des JahresDer unabhängige Restaurantführer Gusto, der in diesen Tagen mit seiner ersten Deutschland-Gesamtausgabe auf den Markt kommt, zeichnet Christian Bau von Victors Gourmetrestaurant Schloss Berg in Perl-Nennig zum Koch des Jahres aus. In der Laudatio heißt es: „Mit dem konsequenten Verzicht auf eine klassische Speisekarte und der Einführung der “Carte blanche” hat Christian Bau im vergangenen Jahr nicht nur einen äußerst mutigen Schritt gewagt,...
Wer ist online
Wir haben 12 Gäste online
Gastronomie Jobs