|
|
Tablets: neue Vermarktungschancen für Tourismusbranche
Smartphones haben dem Reise- und Tourismusmarkt völlig neue Absatzwege eröffnet. War Mobile noch vor wenigen Jahren mit SMS-Services gleichzusetzen, so verfügen viele deutsche Reiseunternehmen mittlerweile über ausgefeilte Mobile-Strategien. Die Spannbreite reicht von mCommerce-Modellen, die dem Kunden z.B. den mobilen Kauf von Flug- und Bahntickets ermöglichen, bis hin zu „Location Based Services“, die dem Smartphonebesitzer an jedem Reiseziel der Welt Infos zu Sehenswürdigkeiten, Restaurant- oder Ausgehtipps in seiner Nähe liefern. Doch es sind nicht mehr nur Smartphones, die Mobile als Vermarktungskanal so interessant machen. Mit der Einführung des iPads im letzten Jahr haben sich auch die Tablets zu einem echten Boom entwickelt. Ob Blackberry, Palm, Android oder Asus: Nahezu alle bekannten Hersteller brachten im Rahmen der diesjährigen Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas eigene Tablets auf den Markt. Wie Smartphones sind auch sie für die Nutzung unterwegs konzipiert und lassen sich dank der praktischen „Touch-Funktion“ von jedermann leicht bedienen. Per Tablet können bereits bestehende Online- und Mobile-Inhalte abgerufen bzw. für Smartphones konzipierte Apps angesehen werden. Aufgrund der speziellen Präsentationsmöglichkeiten, die der große Bildschirm ermöglicht, bietet es sich jedoch an, Produkte und Markeninhalte eigens für die Nutzung per Tablet aufzubereiten. Wie zum Beispiel die brandneue iPad-App, mit der TUI Deutschland seine hauseigene Hotelmarke Sensimar erlebbar macht. „Das iPad bietet geradezu ideale Möglichkeiten, um eine gehobene Marke ansprechend und emotional zu präsentieren. Der Bildschirm eignet sich hervorragend zum Abspielen von Filmen und gibt großformatige Fotos mit enormer Farbbrillianz wider. Mit der iPad-App hat TUI einen Vermarktungskanal geschaffen, der sich für die Positionierung der Marke sowie der Hotels langfristig auszahlen wird“, so Joachim Bader, Geschäftsführer der Mobile-Leadagentur von TUI. Bei der Entwicklung der iPad-App stand für die Mobilespezialisten von CLANMO vor allem das „Sensimar Gefühl“ im Vordergrund. Zu diesem Zweck entwickelte die Agentur ein Konzept aus stimmungsvollen Bildern, Musik und Filmen, das die User „Ihr Haus am Meer“ mit allen Sinnen erleben lässt. Neben den Präsentationen der Hotels, ihrer Umgebung und Einrichtungen bietet die App Vorschläge für den perfekten Sensimar Tag sowie Informationen über spezielle Themenwochen. Hat das Angebot überzeugt, kann der User über den integrierten Reisebürofinder die Kontaktdaten des nächstgelegenen TUI Reisebüros abfragen oder direkt über tui.com buchen. „Unter dem Markendach „Sensimar“ bieten wir seit Sommer 2009 Wohlfühlurlaub für Paare mittleren Alters. Aktuell stehen unseren Gästen zehn Hotels der 4- bis 5-Sterne Kategorie zur Verfügung – alle mit direkter Lage am Meer, einem exzellentem Service sowie einem unfangreichen Gastronomie-, Wellness-, Sport- und Unterhaltungsange-bot. Das iPad ist für uns ein idealer Kanal, um Sensimar unseren Kunden so nah wie möglich zu bringen – zur gemütlichen Urlaubsplanung auf der Couch genauso wie zum Beratungsgespräch im Reisebüro. Dabei dienen Features wie die 360°-Hotelrundgänge oder „Der perfekte Tag“ zur Inspiration“, so Anna Brandes, Abteilung Sales & Marketing bei Sensimar Hotels & Resorts. Unter dem Namen “Sensimar Hotels & Resorts – Willkommen in Ihrem Haus am Meer” steht die iPad App seit Ende November kostenlos zum Download bereit (itunes.apple.com/de/app/id398465484?mt=8). Pressekontakt: Anke Piontek forvision Beratung für Marketing, PR und TV Lindenstr. 14 50674 Köln tel: 0221-92 42 81 4 -0 fax: 0221-92 42 81 4- 2 mail: ![]() www.forvision.de Die CLANMO GmbH (www.clanmo.com) ist eine hochdekorierte Agentur für Mobile Interaction. Sie betreut Kunden sowohl strategisch als auch konzeptionell bei der mobilen Markenführung und der Entwicklung des mobilen Service-Portfolios. Schwerpunktbranchen sind Travel, Automotive, Fashion, Lifestyle und Telekommunikation. Kunden sind u.a. Lufthansa, Konami, Europcar, Vodafone, T-Mobile, Hugo Boss, XING, Audi und Porsche. |
Quelle: http://www.openpr.de/news/517858/Tablets-neue-Vermarktungschancen-fuer-Tourismusbranche.html
Mehr Artikel :
» Neue Gastronomieküche
Köstlichkeiten von Carmelo GrecoCarmelo Greco und Detlev Ueter kochen für die Besucher der Lacher-Hausmesse in Darmstadt: Auf der diesjährigen Messe des Großküchen-Unternehmens Lacher gab es einen besonderen Gast: Carmelo Greco weihte die neue Showküche ein. Der mit einem Stern ausgezeichnete Italiener kam mit seinem Team aus seinem Restaurant in Frankfurt-Sachsenhausen, um die Messegäste kulinarisch zu verwöhnen. Carmelos „Flying Buffet“ war mit Jakobsmuscheln, Ravioli und...
» Gastgewerblicher Fachverband tagt in Hamburg
Denkanstöße von Bruder Paulus Terwitte bei der FBMA Jahrestagung. lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Moderator Carsten Hennig.Vom 1. bis 3. April 2011 trafen sich rund 120 Mitglieder der Food + Beverage Management Association zur 37. Jahreshauptversammlung im Radisson Blu Hotel Hamburg. Den Auftakt macht eine Führung durch die HafenCity mit Abschluss im neuen Infopavillon im Überseequartier. Direktor Hennig Weiss vom nur wenige Schritte entfernten 25hours Hotel gab den...
» FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für Gastronomen - Restaurants & Bars jetzt kostenlos präsentieren
FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für GastronomenKarlsruhe, April 2011. Ab sofort können Gastronomen ihren Betrieb kostenlos auf der Internet-Plattform registrieren und neue Kunden erreichen. Gleich ob 5-Sterne-Restaurant, Bar oder Lieferservice – mit wenigen Klicks lässt sich einfach ein aussagekräftiges Profil erstellen. Detaillierte Kategorien wie „Skybar“ für Sportfans oder„Essen nach Mitternacht“ für Nachtschwärmer bieten Gastronomen neuartige ...
» Smartphone als digitale Speisekarte – neue Trends im Gastronomiegewerbe
Smartphone als digitale SpeisekarteJena, März 2011. In Zeiten der Digitalisierung ergeben sich auch im Gastronomiegewerbe neue Absatzmöglichkeiten. Das Smartphone als digitale Speisekarte ist eine dieser neuartigen Entwicklungen, die es auf den Markt geschafft haben. Hinter der Marke flywai (engl. fly(ing) wai(ter) = fliegender Kellner) steckt ein neues Prinzip, um Bestellvorgänge in gastronomischen Einrichtungen zu beeinflussen. Gäste können per Smartphone (iPhone, HTC, BlackBerry...
» Mongozo glutenfreies Pilsener auf Biofach
Mongozo Pilsener Flasche und Glas„Die Eigenschaften fairtrade, biologisch und glutenfrei in einem Pilsener Bier zu vereinen – das war die große Herausforderung. Wir können mit Fug und Recht von einer innovativen Meisterleistung sprechen", sagt Jan Fleurkens, kaufmännischer Geschäftsführer von Mongozo B.V. aus den Niederlanden. Die Entwicklung war langwierig und sorgfältig ausgeführt, damit ein echtes Pils gebraut wurde, bei dem in punkto Geschmack keine Abstriche gemacht...
» Die Onlineprinters GmbH erweitert ihr Gastronomiesortiment
Kartontrinkbecher, individuell bedruckbarNeustadt an der Aisch – Latte macchiato, Cappuccino oder Kaltgetränke to go im individuellen Trinkbecher: Wer in Zukunft Kartontrinkbecher mit eigenem Motiv bedrucken lassen will, kann sie in der Onlinedruckerei diedruckerei.de bereits in einer Kleinauflage ab 1000 Stück und mit kurzen Produktionszeiten von 16 bis 18 Tagen bestellen. Das ist neu in der Druckbranche, da bei vielen anderen Anbietern die Mindestauflage bei etwa 50.000 Stück mit...
» Die Wurst auf dem Pappteller oder Porzellanteller?
In einem Restaurant wird man nie seine bestellte Wurst auf einem Pappteller serviert bekommen, genauso wenig erwartet man, dass an einer Imbissbude die Wiener oder Bockwurst auf einem Porzellanteller aufgetafelt wird. Auf welchem Geschirr nun die Wurst angeboten wird, hängt immer vom Ort ab, wo man sie bestellt und verzehrt. Eine Wurst kann, neben anderen regionalen Spezialitäten, fast in jedem Lokal bestellt werden, jedenfalls in Städten, in denen gerne Würste gegessen werden. Als...
» Heinz H. Imhof ist der neue Chef im NH Grand Hotel Krasnapolsky in Amsterdam
NH Hoteles – 5-Sterne-Hotel NH Grand Hotel KrasnapolskyBerlin/Amsterdam, November 2010 – Von luftigen Höhen in niederländische Ebenen: Heinz H. Imhof (58) hat zum 1. November 2010 die Position des General Managers im 5-Sterne-Hotel NH Grand Hotel Krasnapolsky in Amsterdam übernommen. Er war von August 2008 bis September 2010 als Hoteldirektor für die Geschicke des Schlosshotel Bühlerhöhe tätig. Nach dem Verkauf der Immobilie an der Schwarzwaldhochstraße durch den Eigentümer...
» Gastronomiebetriebe können – und sollten - im Internet punkten
Am 24. November findet der erste DEHOGA Gastro-Online-Kongress in Berlin statt. Insbesondere Unternehmen aus der Gastronomie und Hotellerie können die Veranstaltung für das Aufsetzen der richtigen Internet-Strategie nutzen. CM4all Business Kunden profitieren von ermäßigten Teilnahmegebühren. Köln/Deutschland, 16. November 2010. Die Content Management AG ist Partner und Aussteller auf dem 1. DEHOGA Gastro-Online-Kongress, der im Anschluss an den DEHOGA-Branchentag am 24....
» E-Plus Tochter gettings startet mit neuem Mobile Marketing Service durch
Angebote für Verbraucher zur richtigen Zeit, am richtigen Ort - Mobile Marketing 2.0: Internet, Mobilfunk, stationärer Einzelhandel und Gastronomie verschmelzen - Standortabhängige individualisierte Angebote für Kunden aller Netzbetreiber - Eigene Apps für iPhone und Android-Handys, mobile Webseite für alle Handys mit einem Internet-Browser - Sukzessiver bundesweiter Ausbau mit weiteren Kooperationspartnern Düsseldorf, 2. November 2010 – Mit einem vollständig überarbeiteten und in...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...