Gastro-Downloads
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Ratsherrn Premium Pilsener – Hamburger Original zurück
Aktuell |
![]() |
Wolfgang Speth, Geschäftsführer der neu gegründeten Ratsherrn Brauerei GmbH |
Ratsherrn bekommt nach 15 Jahren wieder eine eigene Braustätte
- Zwei neue Premium-Biere: Das Ratsherrn Pilsener und die Spezialität Ratsherrn Pilsener naturbelassen
- Das Unternehmen baut im Herzen Hamburgs seine neue, gläserne Braumanufaktur – Eröffnung im August 2011
Hamburg, 26. August 2010 – Die edle hanseatische Braukunst des Ratsherrn Pilseners ist wiederbelebt. Auf Initiative der Nordmann Unternehmensgruppe, eröffnet die Marke Ratsherrn mit zwei neuen Premium-Bieren – dem Ratsherrn Pilsener und der Spezialität Ratsherrn Pilsener naturbelassen – ihr Produkt-Portfolio und führt die jahrzehntelange Tradition, hanseatischen, angenehm herben Geschmacks fort. In der Metropolregion Hamburg erhalten Konsumenten das neue Ratsherrn ab sofort im Handel und in ausgewählten Gastronomien. Das Unternehmen Ratsherrn geht jedoch noch einen Schritt weiter: Ab Sommer 2011 wird es die Produkte in seiner eigens gebauten, gläsernen Braumanufaktur in den ehemaligen Viehhallen des Hamburger Schlachthofes produzieren.
Stolz auf Tradition, offen für Neues
Nach Übernahme der Markenrechte entschied sich die Nordmann Unternehmensgruppe als neuer Markeninhaber, den Aufbau dieser hanseatischen Tradition verantwortungsvoll und umfassend anzugehen. Die Nordmann Unternehmensgruppe greift dabei auf langjährige und weitreichende Erfahrungen aus der Getränkeindustrie zurück. „In diesem Zuge haben wir auch die neue Ratsherrn Brauerei GmbH gegründet, deren Geschäftsführung Wolfgang Speth übernommen hat“, sagt Oliver Nordmann, geschäftsführender Gesellschafter der Nordmann Unternehmensgruppe und Initiator der Ratsherrn Brauerei. In Hamburg erstreckt sich das Engagement der Nordmann Unternehmensgruppe neben Ratsherrn unter anderem auf ein Joint Venture mit dem Getränkefachgroßhandel Göttsche Getränke.
Die neue Markenwelt Ratsherrns fußt auf einer Kombination aus historischer Substanz und neuer Architektur: Stolz auf Tradition, gepaart mit Urbanität und der Offenheit für Neues, machen den Auftritt der heutigen Marke Ratsherrn aus. Diese Merkmale werden sich künftig auch in der Architektur der eigenen Braumanufaktur in den historisch geprägten Schanzen-Höfen im Herzen Hamburgs wieder finden. Die konsequente regionale Positionierung im Premium-Segment und die ökologische Nachhaltigkeitsstrategie komplettieren die Marke und ihre Produkte.
Die Biere
Das neue Ratsherrn Premium-Bier wird nach traditioneller hanseatischer Braukunst und dem deutschen Reinheitsgebot eigens für die Metropolregion Hamburg hergestellt. „Beste Rohstoffe, insbesondere speziell ausgewählte, hochwertige Malze und unser schonendes Brauverfahren sorgen für einen eleganten und unverfälschten, angenehm herben Geschmack“, so Thomas Kunst, Leitender Braumeister der Ratsherrn Brauerei. „Das Besondere der Spezialität Ratsherrn Pilsener naturbelassen ist die Herkunft des verwendeten Braugetreides. Die Rohstoffe stammen aus ökologischem Landbau unserer LandWert Erzeugergemeinschaft (www.landwert.de)“, betont Oliver Nordmann. Daraus hervor geht ein durch und durch naturbelassenes Bier – unfiltriert und naturtrüb. Bis 2011 im eigenen Braubetrieb in den Schanzen-Höfen produziert werden kann, wird Ratsherrn Pilsener nach eigener Ratsherrn-Rezeptur in Flensburg gebraut. Die Spezialität Ratsherrn Pilsener naturbelassen kommt bis dahin aus der Hansestadt Stralsund.
Die Braumanufaktur
In den Schanzen-Höfen beginnen dieser Tage die vorbereitenden Baumaßnahmen für den zukünftigen, rund 2.000 Quadratmeter großen Produktionsstandort. Es wird eine gläserne Braumanufaktur entstehen, in der auch Besichtigungen und Verkostungen stattfinden werden. Das Projekt hat ein Investitionsvolumen in Höhe von 10 Millionen Euro. Das neue Zuhause entsteht als Wechselspiel historischer Bausubstanz der alten Viehhallen und neuer Architektur, nach einem Entwurf des Architekten Giorgio Gullotta. „Im Sommer 2011 werden wir unsere Türen der Braumanufaktur im Herzen Hamburgs für Besucher öffnen und die Produktion dort aufnehmen“, blickt Wolfgang Speth, Geschäftsführer der Ratsherrn Brauerei, voraus. „Wir bieten Besuchern die Möglichkeit, bei Besichtigungen einen Blick hinter die Kulissen des Brauprozesses zu werfen, dabei den neuen Biergenuss zu erfahren und sich in unserer geplanten Ausstellung über die Hamburger Brauereigeschichte zu informieren“, ergänzt Speth. Geplant ist zudem der Braumanufaktur einen klassischen Brauerei-Schalander für die Verkostungen anzuschließen.
Die Ratsherrn Braumanufaktur wird mit einer technischen Ausstattung auf modernstem Standard, als erste Braustätte Norddeutschlands, CO2-neutral arbeiten. Das bedeutet, zur Energieerzeugung werden ausschließlich nachwachsende Rohstoffe oder Biogas genutzt und die Anfallerzeugnisse aus dem Brauprozess werden dem biologischen Kreislauf wieder zugeführt. Die Nachhaltigkeit der Brauerei erstreckt sich zudem auf die Rohstoffauswahl, die regionale Beschaffung und Vermarktung – mit deutlich reduziertem Transportbedarf – sowie den Verzicht auf jegliche Einwegverpackungen. Insgesamt umfasst die Produktionskapazität pro Jahr 50 THL. Damit bewegt sich die Ratsherrn Brauerei im oberen Viertel der Produktionskapazität deutscher Brauereien – jedoch mit gutem Abstand zu den großen Industriebrauereien. „Für uns steht nicht die Produktionskapazität im Vordergrund, vielmehr geht es uns um den Bezug zu unseren Kunden und die Beständigkeit einer alten hanseatischen Tradition“, sagt Speth.
Als Premium-Bier aus der Region für die Region wird das Vertriebsnetz des Unternehmens im Wesentlichen in der Metropolregion Hamburg gespannt. Konsumenten erhalten die Produkte abgefüllt in Mehrwegflaschen im Getränkeabholmarkt und Lebensmitteleinzelhandel. Fass- und Flaschenbier ist im Ausschank ausgewählter Gastronomie erhältlich.
PRESSEKONTAKT
Tanja Lembcke / Ingo Spring
Pressestelle Ratsherrn Brauerei GmbH
c/o Stilcken + Goettges GmbH
Esplanade 36, 20354 Hamburg
Tel.: 040 - 41 41 07-0
Fax: 040 - 41 41 07-48
E-Mail:

ÜBER DIE RATSHERRN BRAUEREI GMBH
Die Ratsherrn Brauerei GmbH produziert und vertreibt ihre Premium Biere auf dem regionalen Markt der Metropolregion Hamburg. Neben dem klassischen Ratsherrn Pilsener gehört die Spezialität Ratsherrn Pilsener naturbelassen – eine unfiltrierte, ausschließlich aus Braugetreide aus ökologischem Landbau hergestellte Sorte – zum Produktangebot.
Die Ratsherrn Brauerei GmbH gehört zur Nordmann Unternehmensgruppe, die in den verschiedenen Feldern der Getränkebranche aktiv ist und als innovativer Konzeptgeber, Netzwerker und Vermarkter agiert.
http://www.openpr.de/news/460070/Ratsherrn-Premium-Pilsener-Hamburger-Original-zurueck.html
Mehr Artikel :
» Gastgewerblicher Fachverband FBMA startet Casting für „The Dream Team“
Auf „Dream Team“-Kandidatensuche: v.lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Teamleader Oliver Gade, Michael Bläser (FBMA-Stiftung).Erstmals wird sich der gastgewerbliche Fachverband FBMA mit einem eigenen Team an einem der größten Gastronomiewettbewerbe in Asien, der Culinare Malaysia, vom 20. bis 23. September 2011 beteiligen. Das 3-köpfige Team wird in der Kategorie „The Dream Team“ an den Start gehen, einem Wettbewerb für Young Professionals aus den Bereichen Küche, Service...
» Regionale Produkte fangen bei der Brauerei an
Bayerwald Premium Qualität von Hutthurm im Antoniushof geniessen.Produkte aus der Region zur Sicherung der höchsten Qualität für den Gast. Die Brauerei Hutthurm, bei Passau, bietet Biere mit der Auszeichnung "Bayerwald Premium - Qualität und Natur" mit allen Bier Sorten an. Die kurzen Transportwege garantieren Frische und eine erstklassige Ökobilanz. Hochwertige Qualitätsprodukte sind oft in der regionalen Brauerei zu finden. Die hausgemachten Bier-Sorten sind vielfältig und im ...
» NEU in Ingolstadt: Barista-Schulungen, Espressomaschinen und Kaffee-Vollautomaten für Gastronomie und privat
Bereits seit 1999 bietet das Kaffeekontor Bayern in Schrobenhausen alles aus der Welt des Kaffees: Von Kaffeemaschinen und Spezialitätenkaffee über Beratung und Kaffeeseminare bis hin zu Eventangeboten wie Kaffeebars oder Barista-Shows. Nun hat das Kaffeekontor eine neue Niederlassung in Ingolstadt eröffnet, die ebenfalls das gesamte Angebotsspektrum abdeckt: Im Einzugsbereich von Donauwörth, Neuburg und Eichstätt bis München etabliert sich das CoffeeIN by Kaffeekontor Bayern...
» Weissbier ist die beliebteste Bierspezialität
Der Weissbiermarkt wächst weiter.In einem weiterhin rückläufigen Biermarkt konnte Weissbier als erfrischende Alternative zu den übrigen Biersorten seine Position erneut ausbauen. Zwar blieb die Konsumenten-Reichweite der Weissbiere insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres, doch erhöhte sich die Einkaufsintensität. Vor allem in Ost- und Norddeutschland greifen die Kunden immer häufiger zu Weissbier-Spezialitäten. Dies ergab die Auswertung des Haushaltspanels der GfK für das Jahr...
» Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union Deutschland
Wettbewerb "Der beste Sommelier Deutschlands" Foto: Relais & ChâteauxKulinarischer Höhepunkt des Jahres 2011: Am 23. Mai 2011 wird im Rheingau anlässlich eines spannenden und festlichen Gala-Abends mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche unter den fachkundigen Augen einer hochkarätigen Jury erstmals der „Beste Sommelier Deutschlands“ auf internationalem Niveau gekürt. Die unabhängigen Veranstalter Sommelier-Union Deutschland e.V. und die ...
» 30 Tage Bier zapfen wie die Profis: ZAPFSTAR erhöht Verbrauchernutzen und Markenpräsenz
Ob im Partykeller oder beim Picknick: frisch gezapftes Bier schmeckt am besten.Öhringen. Bier im 5-Liter Partyfass im heimischen Kühlschrank lagern und 30 Tage lang frisch und schaumgekrönt wie ein Profi zapfen, dieses Geschmacks- und Gebrauchserlebnis bietet der ZAPFSTAR, eine Verpackungsinnovation, die die Huber Packaging Group auf der interpack präsentiert. Anstatt im Rumpf des Partyfasses ist das Zapfsystem in den Oberboden integriert und hat die Form und Haptik eines klassischen...
» Fürstenberg jetzt auch auf Facebook
Neue Fanpage der Brauerei für Fans und Freunde guten Biergeschmacks: Facebook.com/ fuerstenberg.bier Donaueschingen, 2011. Als eine der ersten Biermarken in Baden-Württemberg nutzt die Fürstenberg Brauerei neben klassischen Werbeformen auch neue multimediale Wege: Seit heute erfahren Fans und Freunde des guten Biergeschmacks auch online bei Facebook alles über die Marke Fürstenberg. Mit diesem Schritt wagt sich Fürstenberg auf neues Terrain, will das Medium Facebook aktiv und...
» Der Espressocoach kommt
Gewusst, wie man einen perfekten Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato etc. macht? Anhand exklusiver Schulungskonzepte helfen wir Ihnen, • direkt vor Ort • in Ihrer gewohnten Umgebung • mit Ihren eigenen Geräten Kaffeespezialitäten zuzubereiten, mit denen Sie bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Barista-Seminar richtet sich an Hotellerie und Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Konditoreien, Existenzgründer, Privatpersonen und Coffeeshops, die perfekte Espressospezialitäten...
» Mongozo glutenfreies Pilsener auf Biofach
Mongozo Pilsener Flasche und Glas„Die Eigenschaften fairtrade, biologisch und glutenfrei in einem Pilsener Bier zu vereinen – das war die große Herausforderung. Wir können mit Fug und Recht von einer innovativen Meisterleistung sprechen", sagt Jan Fleurkens, kaufmännischer Geschäftsführer von Mongozo B.V. aus den Niederlanden. Die Entwicklung war langwierig und sorgfältig ausgeführt, damit ein echtes Pils gebraut wurde, bei dem in punkto Geschmack keine Abstriche gemacht...
» Mandelblüte in der Pfalz - die Deutsche Weinstraße genüsslich per Rad entdecken und erleben
Radeln mit genussradeln-pfalz zur Mandelblüte in Gimmeldingengenussradeln-pfalz bietet 2011 wieder interessante eintägige Radausflüge, Radurlaube und Genießer-Radwochenend-Arrangements an. Bereits ab der im März beginnenden Mandelblüte bietet genussradeln-pfalz an, die Schlemmer- und Erlebnisregion Pfalz per Rad in kleinen Gruppen zu entdecken. "Die Radtouren führen durch eine paradiesische, mediterrane Landschaft und malerische, historische Weinorte. Die ausgewählten Strecken...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...