Gastro-Downloads
Warning: Parameter 1 to modMostdownloadedRokdownloadsHelper::getList() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00e654f/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Gastgewerblicher Fachverband FBMA startet Casting für „The Dream Team“
Aktuell |
Bewerben können sich Interessenten – unabhängig von der Mitgliedschaft beim Fachverband - direkt bei der Food + Beverage Management Association bis zum 4. Mai 2011. Aus den Bewerbern sichtet die Jury die Kandidaten für die Vorausscheidung am 5. Juni in Frankfurt am Main. Für die Sommermonate sind Trainingseinheiten vorgesehen, bevor es im September nach Kuala Lumpur geht. Dort erwartet das Dream Team auf dem Convention Centre ein Mega-Wettbewerb mit rund eintausend Fachkräften, die sich in über 30 Wettbewerbsklassen miteinander messen werden. Veranstalter ist unter anderem die Malaysian Food and Beverage Executives Association, ein strategischer Partner des internationalen F&B Netzwerks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth: „Für Nachwuchskräfte bietet der Dream Team Wettbewerb eine einzigartige Chance! Die jungen Leute, die sich für das Dream Team qualifizieren, reisen auf Einladung der FBMA nach Asien, sie lernen Kollegen aus der ganzen Welt kennen und können ihr Können in einem internationalen Umfeld unter Beweis stellen. Wir suchen junge Fachkräfte mit Teamgeist, die auch unter unbekannten Wettkampfsituationen eine Spitzenleistung bringen können und die Lust darauf haben, gemeinsam mit der FBMA eine neue, aufregende Erfahrung zu machen!“ Die drei jungen Wettkämpfer werden von ihrem Teamleader sowie dem FBMA-Präsidenten nach Malaysia begleitet. Als Teamleader wurde Oliver Gade bestimmt, stellvertretender Direktor des Öschberghof und stellvertrender FBMA-Regionaldirektor Südwest. Für den Fachverband für Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie ist das Dream Team-Projekt 2011 ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Internationalisierung und der Vertiefung der Kontakte zu F&B-Organisationen rund um den Globus. Zugleich verspricht sich die FBMA durch das Dream Team einen Attraktivitätsgewinn der Branche für junge, motivierte Nachwuchskräfte. Das Dream Team-Projekt 2011 wird unterstützt von Sponsoren sowie der FBMA-Stiftung. Food & Beverage Management Association FBMA Postfach 11 28 63689 Ranstadt Tel. 06035 - 917 462 Fax 06035 - 917 467 E-Mail: ![]() www.fbma.de Pressekontakt: Lena Kraft, articolare public relations, Postfach 1136, 63689 Ranstadt, Tel. 06035 /917 469, Fax 06035/917 467, Email: ![]() Die FBMA ist der Fachverband für Führungskräfte aus der Hotellerie und Gastronomie. Die FBMA bietet ihren Mitgliedern Erfahrungsaustausch, Weiterbildung sowie Aufbau und Pflege von Kontakten in Kreisen von Kollegen und zur Industrie. 1993 rief der Fachverband die als gemeinnützig anerkannte Stiftung ins Leben. Zu den Aufgaben der FBMA Stiftung zählen neben Projekten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Umweltschutz seit dem Jahr 2006 auch die Verleihung der traditionsreichen Brillat Savarin Plakette. www.fbma.de |
Quelle: http://www.openpr.de/news/527223/Gastgewerblicher-Fachverband-FBMA-startet-Casting-fuer-The-Dream-Team.html
Mehr Artikel :
» Gastgewerblicher Fachverband tagt in Hamburg
Denkanstöße von Bruder Paulus Terwitte bei der FBMA Jahrestagung. lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Moderator Carsten Hennig.Vom 1. bis 3. April 2011 trafen sich rund 120 Mitglieder der Food + Beverage Management Association zur 37. Jahreshauptversammlung im Radisson Blu Hotel Hamburg. Den Auftakt macht eine Führung durch die HafenCity mit Abschluss im neuen Infopavillon im Überseequartier. Direktor Hennig Weiss vom nur wenige Schritte entfernten 25hours Hotel gab den...
» Brillat Savarin-Plakette für Kai Hollmann
Preisverleihung 56. Brillat Savarin-Plakette. v.lks. Hubert Möstl, Preisträger Kai Hollmann, Udo Finkenwirth, Michael Bläser.Der Hamburger Hotelier Kai Hollmann wurde von der FBMA-Stiftung am 2. April 2011 im Gastwerk Hotel vor rund 200 Festgästen mit der Brillat Savarin-Plakette 2010 ausgezeichnet. Die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Feinschmecker und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat Savarin, erhalten seit 56 Jahren Branchenpersönlichkeiten, die sich in besonderer...
» DER VARTA-FÜHRER - Restaurant der Woche: Restaurant „Saigon“ in Mannheim
Saigon in MannheimOstfildern, März 2011. Die Redaktion des Varta-Führers kürt auf ihrer Website varta-guide.de wöchentlich das Hotel bzw. Restaurant der Woche. Die Auswahl erfolgt anhand aktueller Prüfergebnisse unserer Experten. Die Nennung im Varta-Führer hängt allein von der Leistung der Betriebe ab. Vergeben werden Varta-Diamanten und Varta Tipps für besonderes Ambiente, erstklassige Küche oder für aufmerksamen Service. ...
» Der Espressocoach kommt
Gewusst, wie man einen perfekten Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato etc. macht? Anhand exklusiver Schulungskonzepte helfen wir Ihnen, • direkt vor Ort • in Ihrer gewohnten Umgebung • mit Ihren eigenen Geräten Kaffeespezialitäten zuzubereiten, mit denen Sie bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Barista-Seminar richtet sich an Hotellerie und Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Konditoreien, Existenzgründer, Privatpersonen und Coffeeshops, die perfekte Espressospezialitäten...
» Jahrestagung der Food + Beverage Management Association in Hamburg
FBMA-Präsidium freut sich auf die Hamburg-Tagung (v.lks) Vize Michael Bläser, Präsident Udo Finkenwirth, Schatzmeister Mario PickDie 37. Jahreshauptversammlung der Food & Beverage Management Association (FBMA) findet vom 1. bis 3. April 2011 im Radisson Blu Hotel in Hamburg statt. Den Auftakt macht eine Fachführung durch die HafenCity mit Abschluss im neuen 25hours Hotel, das Direktor Hennig Weiss den FBMA-Mitgliedern bereits einige Tage vor der offiziellen Eröffnung vorstellen...
» Fräulein Müller bereitet jetzt keinen Kaffee mehr für ihren Chef
Ein leckerer, frisch gebrühter Latte Macchiato mit herrlichem MilchschaumVorbei die Zeiten, als im Büro nur der Chef Kaffee bekam, damit ja nicht die Leistung der Mitarbeiter leide. Inzwischen weiß man, dass der Kaffee die Mitarbeiter motiviert, kreativer arbeiten lässt und die Kunden eines Betriebes zufriedener sowie entscheidungsfreudiger macht. Das heutige Kaffeemaschinen-Angebot reicht vom kleinen Kaffeeautomaten für die Selbstbedienung, z.B. im Büro, in der Kantine und in der ...
» Weinarchitektur-Spezialist Spitzbart baut Aktivitäten im deutschen Sprachraum aus
Für das Weingut Cobenzl der Stadt Wien übernahm Spitzbart die Neugestaltung des Degustationsraumes.Mit einer Erfolgsbilanz beendet Spitzbart mit Sitz in Kirchham (Oberösterreich) das Geschäftsjahr 2010. Durch die Akquise neuer Projekte in Österreich, Deutschland und der Schweiz konnte das auf Architekturkonzepte für den Weinbau, die Hotellerie und Gastronomie spezialisierte Unternehmen seine Aktivitäten Länder übergreifend ausbauen. Gefragt waren bei den Auftraggebern innovative...
» Pierre Nierhaus Trendtouren 2011: Die acht heißesten Trendmetropolen
Trendmetropolen von Singapur bis London beinhaltet das Workshop-Pogramm 2011 des Trendexperten und Gastro-Coach Pierre Nierhaus.„Das Programm 2011 wird heiß“, verspricht Pierre Nierhaus. Der Experte für die internationale Gastronomie und Hotellerie hat für sein Workshop-Programm 2011 die acht Trendmetropolen mit dem höchsten Innovations- und Lernpotenzial ausgewählt. Singapur, Tokio, Dubai, Moskau oder Wien sind ebenso dabei wie London, Las Vegas und Los Angeles. Aus Sicht von...
» Spitzbart gestaltet Windmühlheurigen
Bühnenreife Inszenierung von Architektur und Wein: Die historische Retzer Windmühle mit dem von Spitzbart neu gestalteten HeurigenAnlässlich seines 50jährigen Jubiläums wurde der Windmühlheurige im niederösterreichischen Retz von dem auf Weinarchitektur spezialisierten Unternehmen Spitzbart umgebaut. Das traditionelle Heurigenlokal präsentiert sich nun als Schaufenster in die weite Retzer Weinlandschaft und zieht mit seinem spektakulären Blick neben Weinliebhabern und Touristen...
» Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten Tafelstern
Porzellankollektion Contour von TafelsternWerden auf Platztellern auch Speisen gereicht? Kann eine Salatschüssel auch mal Suppenschüssel sein? Weist des Messers Schneide beim Eindecken nach rechts oder links? Wer Tischkultur nach allen Regeln der Kunst zelebrieren will, tut gut daran, die Regeln zu kennen... „Der perfekt eingedeckte Tisch beeindruckt dabei nicht nur mit schönem Porzellan, Gläsern und Besteck – auch mit der richtigen Anordnung aller Teile kann man seinen Gästen...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...