Gastro-Downloads
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Mongozo glutenfreies Pilsener auf Biofach
Aktuell |
![]() |
Mongozo Pilsener Flasche und Glas |
Im Geschmack erinnert es an ein typisch urig-deutsches Pilsbier und lässt sich leicht trinken. Das angenehm hopfige und herbe Aroma ist nicht dominant, lässt sich aber deutlich schmecken. Kurz gesagt: ungewöhnlich lecker mit seine 5% Vol. Alkohol!
Der Kolibri im Logo sybolisiert die Leichtigkeit und das unbeschwerte Genießen mit dem dieses hochwertige Bier getrunken wird.
Das Wort Mongozo bedeutet ursprünglich „Prost“ in der afrikanischen Sprache des Chokwe-Volkes, das in den afrikanischen Ländern Angola, Kongo und Sambia zu Hause ist. Henrique Kabia hat das überlieferte Rezept seiner Mutter von dort mitgebracht, als er 1993 als Flüchtling nach Europa auswanderte. Jan Fleurkens und Henrique Kabia gründen zusammen Mongozo und bringen 1998 das Palmnussbier auf den Markt. Es wurde aus einem traditionellen Bier aus Angola weiterentwickelt und schmeckt nach den typischen Aromen der Palmnuss: ölig, fruchtig und trocken.
2001 präsentieren die beiden Mongozo Banana, ein Traditionsbier der Massai aus Kenia und Tansania. Das Bier schmeckt süß und leicht würzig. 2003 folgt Mongozo Quinua mit einem leicht bitteren Nachgeschmack und dem typisch malzigen Aroma des Quinoa-Korns aus den Anden. Dieses traditionelle Bier der Inkas wird in Bolivien bis heute gern getrunken. Das Bier ist leicht trüb in goldbrauner Farbe. Gebraut werden alle Biere von Mongozo in einer traditionellen und erfahrenen Brauerei in Belgien.
Bei einem tragischen Unfall im Juni 2003 stirbt Henrique Kabia. Jan Fleurkens führt die Firma und das Lebenswerk von Henrique Kabia in dessen Sinne weiter. Dazu gehört das hohe gesellschaftliche Verantwortungsbewusstsein, bei dem Zulieferanten aus Afrika und anderen Ländern durch gerechte und angemessene Bezahlung ihrer Waren unterstützt werden. So besitzen fünf der sechs exotischen Biersorten von Mongozo das Fairtrade-Gütesiegel und der Großteil der Zutaten stammt aus biologischem Anbau. Die Zutaten, Rezepte und Trinkweisen stammen aus ganz unterschiedlichen Gebieten wie Ghana, Sri Lanka, Indonesien, Costa Rica und Brasilien, die sich in den unterschiedlichen Geschmacksrichtungen von Mongozo wiederfinden.
Im Frühjahr 2005 kommt Mongozo Coconut auf den Markt. Das Bier basiert auf Mongozo Quinua und überrascht mit dem erfrischenden Geschmack der Kokosnuss. Es passt hervorragend zu exotischen Gerichten. Mongozo Mango, das 2008 erscheint, lockt mit dem süßen und prickelnden Geschmack frischer Mangos. 2010 rundet Mongozo das Sortiment mit dem einzigartigen glutenfreien Pilsener ab.
Alle Sorten werden auf der Biofach Messe in Nürnberg vom 16.2 – 19.2.2001 zur Verköstigung angeboten. In Halle 5/5 an Stand 110 sind alle Bierliebhaber willkommen. Bestellungen erfolgen über die Bierlinie GmbH, die Mongozo Biere Deutschland weit vertreibt. Zu erreichen unter www.bierlinie.de oder unter der Telefonnummer 030-4422000.
Bierlinie GmbH
Am Borsigturm 100
13057 Berlin
Telefon: 030-4422000
e-mail:

Die Bierlinie GmbH, ein Getränkegroßhandels- und Importunternehmen, vertreibt mittlerweile über 300 verschiedene Bierspezialitäten aus aller Welt. Jeroen Bosch, Diplom-Ingenieur aus den Niederlanden, gründete die Bierlinie 1991 im Zentrum von Berlin und wandelte sie 2000 in eine GmbH um.
Heute hat der Betrieb über 2 Millionen Euro Umsatz im Jahr. Die Kerngeschäfte in Deutschland sind der Import von internationalen Bierspezialitäten, der Vertrieb über Gastronomie, den Einzel- und Großhandel..
Die Bierlinie ist exklusiver Importeur in Deutschland für:Boston Beer Company USA, Van Honsebrouck und Chimay Belgien
Die Kooperation und Zusammenarbeit mit internationalen und nationalen Brauereien, wie SAB-Miller, Heineken und Radeberger Gruppe zeichnen sich durch die Direktlieferungen der jeweiligen Kunden in Deutschland aus.
Besonders aktiv werden Gastronomie, Feinkost- und Einzelhändler (Gallerie Lafayette, KaDeWe usw.) im Großraum Berlin beliefert. Auf Wunsch könne gewerbliche Kunden direkt in der denkmalgeschützten Halle am Borsigturm in Berlin-Tegel Ware abholen.
Ein weiterer Schwerpunkt ist das Eventmanagement und der Ausschank auf Festivals, Messen (Grüne Woche Berlin usw.) und Großveranstaltungen (Christopher-Street-Day-Berlin, Karneval der Kulturen usw.)
Auch auf Verbauchermessen, Märkten und Bierliebhabertreffen, wie das „Berliner Bierfestival“, werden Stände mit Themenschwerpunkten angeboten. Insbesondere steht die Verkostung für Bierliebhaber bei Veranstaltungen im Mittelpunkt.
Für die ausgefallenen Geschmacksnuancen interessieren sich auch Sterneköche und Weinsomeliere, da die komplexe Verarbeitung bei einigen Biersorten eine besonders anspruchsvolle Geschmacksvielfalt in einem einzigen Bier vereinigt. Ähnlich dem Wein, kann der Geschmack, die Bitterkeit und die Haptik eines einzigen Schluckes vom Vorgeschmack, bis zum Abgang unterschiedliche Feinheiten vorweisen.
Für seine Verdienste um das belgische Bier ist dem Geschäftsführer, Jeroen Bosch, der Orden des „Goldenen Rührlöffels“ in Brüssel durch den „Orde van de gulden roerstok“ verliehen worden. Neben dem Schwerpunkt Belgien werden Biere aus über 50 Ländern der Welt vertrieben. Diese Produkt- und Geschmacksvielfalt entspricht einer kulinarischen Reise um die Welt.
Europaweit ist die Bierlinie GmbH Mitbegründer von „Unibière scrl“, ein Verband von Bier-Importeuren aus Spanien, Irland und Deutschland. Der Stammsitz, kombiniert mit Logistikzentrum, befindet sich in Anderlues in der Nähe von Charleroi – Belgien. Das ermöglicht einen zentralen Einkauf für alle Mitglieder und hat für die Brauereien folgende Vorteile: Ein einziger Ansprechpartner für verschiedene Länder, Mitgliederberichte zu Verkaufszahlen für die Brauereien und eine lokale Kooperation mit einem landeskundigen Vertragspartner, der den Eintritt in einen neuen Markt erleichtert.
Partnerbrauereinen sind beispielsweise: Brasserie Jenlain (Frankreich), Brouwerij Moortgat (Belgien), Brouwerij Koningshoeven (Niederlande), Brauerei Eggenberger (Österreich) usw.
Quelle: http://www.openpr.de/news/510655/Mongozo-glutenfreies-Pilsener-auf-Biofach.html
Mehr Artikel :
» Regionale Produkte fangen bei der Brauerei an
Bayerwald Premium Qualität von Hutthurm im Antoniushof geniessen.Produkte aus der Region zur Sicherung der höchsten Qualität für den Gast. Die Brauerei Hutthurm, bei Passau, bietet Biere mit der Auszeichnung "Bayerwald Premium - Qualität und Natur" mit allen Bier Sorten an. Die kurzen Transportwege garantieren Frische und eine erstklassige Ökobilanz. Hochwertige Qualitätsprodukte sind oft in der regionalen Brauerei zu finden. Die hausgemachten Bier-Sorten sind vielfältig und im ...
» Weissbier ist die beliebteste Bierspezialität
Der Weissbiermarkt wächst weiter.In einem weiterhin rückläufigen Biermarkt konnte Weissbier als erfrischende Alternative zu den übrigen Biersorten seine Position erneut ausbauen. Zwar blieb die Konsumenten-Reichweite der Weissbiere insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres, doch erhöhte sich die Einkaufsintensität. Vor allem in Ost- und Norddeutschland greifen die Kunden immer häufiger zu Weissbier-Spezialitäten. Dies ergab die Auswertung des Haushaltspanels der GfK für das Jahr...
» Großes Sortiment an Kühlschränk, Getränkekühlschränke und hochwertigen Kühlmöbel unter kaelte-berlin.com
Berlin, März 2011 - Aus dem Gewerbe der Gastronomie ist der Getränke Kühlschrank bereits den Meisten bekannt. In einem guten Restaurant findet der Gast zum einen den Kühlschrank, in dem die alkoholfreien Erfrischungsgetränke gekühlt werden und zum anderen gibt es dann noch den speziellen Getränke Kühlschrank für Weine und andere Spirituosen, welche nur bei einer bestimmten Temperatur ihr volles Aroma entwickeln können. Bekannter Weise werden weiße Weine bei niedrigeren...
» Schatzi Schnaps ist der neue Partyschnaps in der Geschmacksrichtung Himbeere und Chili
Schatzi Schnaps, der neue PartyschnapsGerade durch die Geschmackskombination von leckeren Himbeeren und natürlich scharfen Chili wächst nicht nur die Nachfrage und Fangemeinde innerhalb der Schweiz, sondern mittlerweile auch in Deutschland. Besonders auf Veranstaltungen, Events und Partys entwickelt sich Schatzischnaps mit seinen 22 Vol % immer mehr zum Kult. Speziell bei der Herstellung und Lagerung wird in puncto Qualität ein sehr hoher Maßstab zugrunde gelegt. Dazu zählt auch das...
» Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union Deutschland
Wettbewerb "Der beste Sommelier Deutschlands" Foto: Relais & ChâteauxKulinarischer Höhepunkt des Jahres 2011: Am 23. Mai 2011 wird im Rheingau anlässlich eines spannenden und festlichen Gala-Abends mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche unter den fachkundigen Augen einer hochkarätigen Jury erstmals der „Beste Sommelier Deutschlands“ auf internationalem Niveau gekürt. Die unabhängigen Veranstalter Sommelier-Union Deutschland e.V. und die ...
» 30 Tage Bier zapfen wie die Profis: ZAPFSTAR erhöht Verbrauchernutzen und Markenpräsenz
Ob im Partykeller oder beim Picknick: frisch gezapftes Bier schmeckt am besten.Öhringen. Bier im 5-Liter Partyfass im heimischen Kühlschrank lagern und 30 Tage lang frisch und schaumgekrönt wie ein Profi zapfen, dieses Geschmacks- und Gebrauchserlebnis bietet der ZAPFSTAR, eine Verpackungsinnovation, die die Huber Packaging Group auf der interpack präsentiert. Anstatt im Rumpf des Partyfasses ist das Zapfsystem in den Oberboden integriert und hat die Form und Haptik eines klassischen...
» Fürstenberg jetzt auch auf Facebook
Neue Fanpage der Brauerei für Fans und Freunde guten Biergeschmacks: Facebook.com/ fuerstenberg.bier Donaueschingen, 2011. Als eine der ersten Biermarken in Baden-Württemberg nutzt die Fürstenberg Brauerei neben klassischen Werbeformen auch neue multimediale Wege: Seit heute erfahren Fans und Freunde des guten Biergeschmacks auch online bei Facebook alles über die Marke Fürstenberg. Mit diesem Schritt wagt sich Fürstenberg auf neues Terrain, will das Medium Facebook aktiv und...
» Eine runde Sache für alle Beteiligten
Krombacher und VfL WolfsburgWie man die erfolgreiche Partnerschaft des VfL Wolfsburg und der Krombacher Brauerei kommunikativ in Szene setzt, stellt aktuell die at sales communications aus Essen unter Beweis. Unter dem Motto: „Krombacher – Das Bier der Wölfe!“ wird die Partnerschaft zwischen dem Fußball-Erstligisten und Krombacher über verschiedene Kanäle hinweg vernetzt. Für die Kommunikation am POS entwickelte die Agentur Maßnahmen, die bei Handelspartnern und Kunden für...
» ZenZero-Relaunch: Die prämierte Trend-Spirituose aus der Ingwerwurzel schärft ihr Markenprofil
Logo ZenZeroPRESSEMELDUNG - ZenZero-Relaunch: Die prämierte Trend-Spirituose aus der Ingwerwurzel schärft ihr Markenprofil Europaweit einzigartiges Ingwerdestillat ohne Zusatzstoffe Die Trend-Spirituose ZenZero präsentiert sich neu. Mit geradlinig-klarer Ästhetik in Flaschen- und Logo-Design unterstreicht das Destillat seine Premium-Positionierung und Modernität. Auch die Website inszeniert die Marke ab sofort im selben "Look & Feel" unter dem Leitspruch „Die feinste Art...
» Trüffelfest in der Yachthafenresidenz Hohe Düne
Sternekoch Tillmann HahnTillmann Hahn kredenzt neues Trüffelmenü im Gourmet-Restaurant Der Butt Inspiriert von seiner Reise nach Turin Ende Oktober, kreierte Sternekoch und Küchenchef der Yachthafenresidenz Hohe Düne Tillmann Hahn sein winterliches Menu Jardinière. Auf seiner Reise in die Trüffelregion im norditalienischen Piemont hatte Hahn die Gelegenheit, weiße Alba-Trüffel zu verkosten. „Das Aroma war köstlich und überwältigend: pilzig-moschusartig und dieses...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...