PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Ausflugsplaner für Altmühltal, Hallertau und Donaubäder Bad Gögging und Bad Abbach wird neu aufgelegt


Der Ausflugsplaner für Altmühltal, Hallertau und die Donaubäder Bad Gögging und Bad Abbach wird neu aufgelegt.
Der Ausflugsplaner für Altmühltal, Hallertau und die Donaubäder Bad Gögging und Bad Abbach wird neu aufgelegt.
Es ist wieder soweit: Der beliebte Ausflugsplaner des Tourismusverbandes im Landkreis Kelheim e.V. wird neu aufgelegt. „Mit Veranstaltungskalender und Gastronomieführer ist die Broschüre im handlichen Format das wichtigste Informationsmedium für Urlauber und Einheimische vor Ort“, erklärt Geschäftsführer Klaus Blümlhuber. Gastwirte haben die Möglichkeit, ihr Haus mit einer Anzeige in der Rubrik „Gastronomie“ zu bewerben.

Auf gut 70 Seiten bietet die Broschüre nützliche Tipps für Ferien und Ausflüge in den Regionen Altmühltal-Donaudurchbruch, Hopfenland Hallertau sowie rund um die Donaubäder Bad Gögging und Bad Abbach.


Auf vielfachen Gästewunsch hat der Tourismusverband mit Unterstützung des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes im letzten Jahr die Rubrik „Gastronomie“ eingeführt. „Die Präsentation unserer Gastronomen stieß auf großen Anklang. Deshalb laden wir auch jetzt wieder alle Wirte ein, sich am Ausflugsplaner aktiv zu beteiligen.“ Über 300 gastronomische Betriebe wurden in den letzten Tagen hierzu angeschrieben. Bis zum 11. November können interessierte Wirte ihren Anzeigenauftrag einreichen.


Zusätzlich können die Gastronomen ihr Haus mit einem Eintrag in der Online-Datenbank des Tourismusverbandes bewerben und erscheinen damit automatisch auch auf den reichweitenstarken Portalen des Tourismusverbandes Ostbayern.

„Qualität und Service heißen die Zauberwörter der Zukunft“, davon ist Blümlhuber überzeugt. Wie im letzten Jahr legt der Tourismusverband deshalb den Gastronomen die Wirte-Aktion „Sparen und Genießen mit der Altmühl-Donau-Card“ ans Herz: Ab einem Gesamtumsatz von 34,90 Euro erhalten Gäste bei den teilnehmenden Gaststätten die Altmühl-Donau-Card kostenlos – ein unmittelbarer und sichtbarer Mehrwert.

Weitere Informationen findet man auf www.tourismus-landkreis-kelheim.de. Auch nicht-gastronomische Betriebe, die ihr Haus mit einer Anzeige im Ausflugsplaner bewerben möchten, können sich melden.


Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V.
Donaupark 13
93309 Kelheim
Tel.: 09441 – 207 330
Fax: 09441 – 207 339
E-Mail:
Homepage: www.tourismus-landkreis-kelheim.de

Ansprechpartnerin für die Presse: Frau Franziska Schiegl, Tel.: 09441 – 207 330, Fax: -339, Email:

Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage Bildmaterial zur Verfügung.

Der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. (www.tourismus-landkreis-kelheim.de) setzt sich seit seiner Gründung im Jahr 2001 kontinuierlich für die Förderung des Tourismus und damit eines wichtigen Wirtschaftszweigs im Landkreis Kelheim ein. Die Destinationen Naturpark Altmühltal mit Donaudurchbruch und Kloster Weltenburg, der Bayerische Jura, das Hopfenland Hallertau und das Bayerische Golf- und Thermenland mit Bad Gögging und Bad Abbach bilden die Grundsäulen seiner Arbeit. Zu den Hauptaufgaben des Verbands zählen neben der Vermarktung der touristischen Gebiete und der konsequenten Steigerung des Bekanntheitsgrades der Region vor allem die Verbesserung der Servicequalität, die Beratung und Betreuung der Mitglieder, die Kooperation mit überregionalen Verbänden und die Weiterentwicklung des Produktmarketings (Wandern und Radfahren, Bäder und Wellness, Bier und Kulinarisches, Archäologiepark Altmühltal etc.).


Quelle: http://www.openpr.de/news/482423/Ausflugsplaner-fuer-Altmuehltal-Hallertau-und-Donaubaeder-Bad-Goegging-und-Bad-Abbach-wird-neu-aufgelegt.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» lunchpin - Kooperation bringt Gastronomen Vorteile im Mobile Marketing

Gastronomie Mobile Marketing Smartphone AppSaaldorf/Wiesbaden, Juni 2011 Mehr als jeder dritte User nutzt sein Smartphone, um mobil ins Internet zu gehen. Davon kann auch das Gastgewerbe profitieren. Die Vorteile und Möglichkeiten des Mobile Marketing für die Gastronomie zu attraktiven Konditionen – das ist die Idee hinter der Kooperation zwischen lunchpin und der Marketingberatung Die Heldenhelfer. Mit lunchpin (lunchpin.com) bietet die Firma S3C Systems UG ein Mobile Marketing...

» Totgesagte Leben länger - Das revolutionäre Kult-Bier ist zurück

Das Logo von ROTER OKTOBER grenz sich von allen Konventionen ab„Heute schon GENOSSEN?“ Berlin. Große Geschichten gären oftmals lange im Verborgenen. Doch dann steigen Sie unaufhaltsam empor. So auch ROTER OKTOBER BIER – das Bier der Revolution ist zurück! „ Die Welt ist spannend und aufregend, doch kommen die meisten Biermarken langweilig und behäbig daher“, erklärt Mirko Bode, Geschäftsführer der ProBaStor 3:16 GbR. ROTER OKTOBER grenzt sich von allen Konventionen des...

» Gastronomie 2.0 Internet Award 2011 gestartet

Bis 25. Mai 2011 anmelden und Preise im Wert von über 10.000 EUR gewinnen. Bremen, 21. April 2011: Der Branchenblog Gastronomie 2.0 hat zusammen mit gastronovi und 2 weiteren Sponsoren den Internet Award 2011 ins Leben gerufen, um den Gastronomen im deutschsprachigen Land Anregungen für Ihre Aktivitäten im Internet zu geben und das Engagement der besten „Internetgastronomen“ zu würdigen. Für die Gewinner stehen Preise im Wert von über 10.000 EUR bereit. Eine Anmeldung kann bis...

» Regionale Produkte fangen bei der Brauerei an

Bayerwald Premium Qualität von Hutthurm im Antoniushof geniessen.Produkte aus der Region zur Sicherung der höchsten Qualität für den Gast. Die Brauerei Hutthurm, bei Passau, bietet Biere mit der Auszeichnung "Bayerwald Premium - Qualität und Natur" mit allen Bier Sorten an. Die kurzen Transportwege garantieren Frische und eine erstklassige Ökobilanz. Hochwertige Qualitätsprodukte sind oft in der regionalen Brauerei zu finden. Die hausgemachten Bier-Sorten sind vielfältig und im ...

» FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für Gastronomen - Restaurants & Bars jetzt kostenlos präsentieren

FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für GastronomenKarlsruhe, April 2011. Ab sofort können Gastronomen ihren Betrieb kostenlos auf der Internet-Plattform registrieren und neue Kunden erreichen. Gleich ob 5-Sterne-Restaurant, Bar oder Lieferservice – mit wenigen Klicks lässt sich einfach ein aussagekräftiges Profil erstellen. Detaillierte Kategorien wie „Skybar“ für Sportfans oder„Essen nach Mitternacht“ für Nachtschwärmer bieten Gastronomen neuartige ...

» NEU in Ingolstadt: Barista-Schulungen, Espressomaschinen und Kaffee-Vollautomaten für Gastronomie und privat

Bereits seit 1999 bietet das Kaffeekontor Bayern in Schrobenhausen alles aus der Welt des Kaffees: Von Kaffeemaschinen und Spezialitätenkaffee über Beratung und Kaffeeseminare bis hin zu Eventangeboten wie Kaffeebars oder Barista-Shows. Nun hat das Kaffeekontor eine neue Niederlassung in Ingolstadt eröffnet, die ebenfalls das gesamte Angebotsspektrum abdeckt: Im Einzugsbereich von Donauwörth, Neuburg und Eichstätt bis München etabliert sich das CoffeeIN by Kaffeekontor Bayern...

» Smartphone als digitale Speisekarte – neue Trends im Gastronomiegewerbe

Smartphone als digitale SpeisekarteJena, März 2011. In Zeiten der Digitalisierung ergeben sich auch im Gastronomiegewerbe neue Absatzmöglichkeiten. Das Smartphone als digitale Speisekarte ist eine dieser neuartigen Entwicklungen, die es auf den Markt geschafft haben. Hinter der Marke flywai (engl. fly(ing) wai(ter) = fliegender Kellner) steckt ein neues Prinzip, um Bestellvorgänge in gastronomischen Einrichtungen zu beeinflussen. Gäste können per Smartphone (iPhone, HTC, BlackBerry...

» Zigaretten-Aus Rauchverbot in Gaststätten nun auch im Saarland

Saarland Zigarette ade. Ab sofort gilt im Saarland in Gaststätten absolutes Rauchverbot, genauso wie schon zuvor in Bayern und in weiten Teilen Europas. Das Verfassungsgericht in Saarbrücken bestätigte heute die Richtigkeit und Verfassungskonformität des von der Schwarz-Gelb-Grünen Landesregierung erlassenen Nichtraucherschutzgesetzes. Lediglich für rund 200 Gaststätten mit separatem Raucherraum gibt es Übergangsfristen bis Dezember. Das Gesetz wurde schon vor...

» Leipzig bietet neues Messe-Konzept für das Gastgewerbe

Besucher aus dem Gastgewerbe können sich am ersten September-Wochenende 2011 auf ein breit gefächertes Messe-Angebot freuen. Insgesamt präsentieren auf dem Leipziger Messegelände mehr als 1.000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Als "Schlüsseltermin" für Gastronomen, Hoteliers und Großverbraucher lädt die elfte Fachmesse GÄSTE mit rund 300 Ausstellern vom 4. bis 6. September 2011 ein. Flankiert wird sie von der Fleischerfachmesse FleiFood und dem Genießertreff LE...

» Weissbier ist die beliebteste Bierspezialität

Der Weissbiermarkt wächst weiter.In einem weiterhin rückläufigen Biermarkt konnte Weissbier als erfrischende Alternative zu den übrigen Biersorten seine Position erneut ausbauen. Zwar blieb die Konsumenten-Reichweite der Weissbiere insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres, doch erhöhte sich die Einkaufsintensität. Vor allem in Ost- und Norddeutschland greifen die Kunden immer häufiger zu Weissbier-Spezialitäten. Dies ergab die Auswertung des Haushaltspanels der GfK für das Jahr...
Wer ist online
Wir haben 11 Gäste online
Gastronomie Jobs