PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Weissbier ist die beliebteste Bierspezialität

Der Weissbiermarkt wächst weiter.
Der Weissbiermarkt wächst weiter.
In einem weiterhin rückläufigen Biermarkt konnte Weissbier als erfrischende Alternative zu den übrigen Biersorten seine Position erneut ausbauen. Zwar blieb die Konsumenten-Reichweite der Weissbiere insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres, doch erhöhte sich die Einkaufsintensität. Vor allem in Ost- und Norddeutschland greifen die Kunden immer häufiger zu Weissbier-Spezialitäten. Dies ergab die Auswertung des Haushaltspanels der GfK für das Jahr 2010.

Der nationale Marktanteil von Weissbier ist laut dem Marktforschungsinstitut Nielsen von 9,2 Prozent in 2009 auf mittlerweile 9,5 Prozent angestiegen. Ein noch positiveres Ergebnis für diese Trend-Sorte hat im vergangenen Jahr der schlechte Sommer verhindert: Deuteten die Zahlen im Juni und Juli noch auf einen neuen Weissbier-Rekord hin, so gingen mit den Temperaturen auch die Verkaufszahlen im August zurück. „Die Aussichten für Weissbier sind auch in diesem Jahr wieder ermutigend", kommentiert der Inhaber der Brauerei Gebr. Maisel, Jeff Maisel, diesen Trend. „Bei einem entsprechenden Sommer können wir sicherlich erneut zulegen, denn das Feedback vom Markt ist insgesamt äußerst positiv.“ Maisel’s Weisse konnte sich aufgrund der überdurchschnittlichen Entwicklung unter den Top 4 der führenden bayerischen Weissbiermarken weiter etablieren.


Ein noch dynamischeres Wachstum erfuhr im vergangenen Jahr alkoholfreies Weissbier. Diese beliebte erfrischende Sorte war auch die treibende Kraft beim Anstieg der Gesamtnachfrage nach alkoholfreiem Bier und konnte nachhaltig neue Käufer gewinnen. Interessant dabei: nur 20 Prozent dieser Kunden wählten alkoholfreies Weissbier als Alternative zum ursprünglichen Bier, während 80% aus der Käuferschaft der klassischen alkoholfreien Erfrischungsgetränke kamen. „Mit dem aromatischen, vollen Geschmack ist alkoholfreies Weissbier die erfrischende Alternative zu den herkömmlichen alkoholfreien Getränken für Erwachsene und kommt nicht nur bei Sportlern gut an. Zudem überzeugt diese Sorte viele Biertrinker, die von den bisher bekannten alkoholfreien Biersorten geschmacklich enttäuscht waren“, so Jeff Maisel und er ergänzt: " Aus vielen Zuschriften von Konsumenten wissen wir, dass insbesondere die geschmacklichen Vorzüge unserer Maisel´s Weisse Alkoholfrei honoriert werden". Und so verwundert es nicht, dass Maisel´s Weisse Alkoholfrei auch im vergangenen Jahr wieder deutlich zweistellig zulegen konnte.


Einen klaren Trend hat die GfK auch bei den Gebinden aufgezeigt. Angesichts kleinerer Haushalte und verändertem Einkaufsverhalten suchen die Verbraucher zunehmend kleinere, verbraucherfreundlichere Einheiten. „Wir haben uns schon frühzeitig auf diesen Trend eingestellt und die 4x4er Mehrwegpack-Kiste eingeführt. Neben einem Transportgebinde für die 4er-Wraps bieten wir dem Handel mit der Kiste die Möglichkeit, zusätzlich 4 Flaschen Leergut mehr zurückzuführen, als Vollgut bezogen wurde. Das ist ein willkommener Nebeneffekt dieses zeitgemäßen, convenienten Gebindes". betont Jeff Maisel. Den 4er Pack Maisel´s Weisse gibt es auch auf der ¼ Euro-Displaypalette für verkaufsstarke Sonderplatzierungen. Besonders impulsstark ist ebenfalls das "Kombipack" mit 5 Flaschen und einem Glas, welches als Display mit 30 Einheiten sowohl für Maisel´s Weisse Original als auch für Maisel´s Weisse Alkoholfrei angeboten wird.

Im Handel ist der Preisdruck im Weissbiermarkt nicht so groß wie bei den Pils-Sorten. Die Verbraucher sind durchaus bereit, für diese Spezialität, einen höheren Preis zu bezahlen. Dabei spielt auch eine Rolle, dass Weissbier zu einem deutlich höheren Anteil von zahlungskräftigen Premium-Kunden gekauft wird, wie die GfK ermittelt hat: 23,7 Prozent der Weissbierkäufer sind diesem Segment zuzuordnen, während es bei Pils nur 18,9 Prozent sind.

Maisel’s Weisse konnte sich im vergangenen Jahr besser als der Gesamtmarkt entwickeln. Vor allem in den nördlichen und östlichen Bundesländern konnte das bernsteinfarbene bayerische Weissbier deutlich zulegen und viele neue Fans gewinnen. Maßgeblichen Anteil daran hatten unter anderem die Kleingebinde, die als Einstieg für Weissbierneulinge einen hohen Kaufanreiz bieten. „Insgesamt sehe ich noch großes Potenzial für Weissbier in Deutschland“, ergänzt er. „Durch eine breitere Distribution und das Angebot weiterer Alternativen kann die Aufmerksamkeit und damit der Kaufanreiz für Weissbier noch weiter gesteigert werden.“



Brauerei Gebr. Maisel
Hindenburgstraße 9
95444 Bayreuth
www.maisel.com
Pressekoordination:
mediaconsult GmbH, Andreas Türk
Selbitzer Weg 9
95469 Speichersdorf
Telefon: 09275/914337


Die Brauerei Gebr. Maisel Bayreuth ist eine der führenden Weissbierbrauereien Deutschlands. Maisel's Weisse gehört zu den Top-4 der bayerischen Weissbiermarken und wird national in Handel und Gastronomie angeboten. Das Unternehmen wurde 1887 von den Brüdern Hans und Eberhard Maisel gegründet und befindet sich heute in vierter Generation im Familienbesitz.



Quelle: http://www.openpr.de/news/519848/Weissbier-ist-die-beliebteste-Bierspezialitaet.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Ofengold entflammt den Sommer

Flamminis von OfengoldWährend Gastronomen und Gäste noch in Frühlingsgefühlen schwelgen, steht bei OFENGOLD schon das Sommerprogramm in den Startlöchern. Denn zum Wohle der Kunden wird gerne eine Saison vorausgedacht. Anknüpfend an die Erfolge der Firmenpräsentation bei der diesjährigen Nord Gastro & Hotel in Husum, setzt der Tiefkühlbackwarenspezialist aus Marne auch im Sommer auf süße und herzhafte Strudelkreationen. Unter dem Motto „Lassen Sie sich von uns...

» VITA COLA bringt puren Geschmack auf den Punkt

Die pure VITA COLA heißt jetzt auch VITA COLA PurGleiche Rezeptur – neuer Name: Aus VITA COLA Schwarz wird VITA COLA Pur. Produkt steigert Verkaufspotential und gewinnt für Handel deutlich an Attraktivität. Schmalkalden/Lichtenau, April 2011. Was pur schmeckt, sollte auch Pur heißen: Deshalb wird VITA COLA Schwarz ab Mitte April 2011 zu VITA COLA Pur. An der Rezeptur ändert sich nichts. „Marktforschungen zeigten, dass der Name ‚Schwarz’ immer wieder für Missverständnisse...

» Regionale Produkte fangen bei der Brauerei an

Bayerwald Premium Qualität von Hutthurm im Antoniushof geniessen.Produkte aus der Region zur Sicherung der höchsten Qualität für den Gast. Die Brauerei Hutthurm, bei Passau, bietet Biere mit der Auszeichnung "Bayerwald Premium - Qualität und Natur" mit allen Bier Sorten an. Die kurzen Transportwege garantieren Frische und eine erstklassige Ökobilanz. Hochwertige Qualitätsprodukte sind oft in der regionalen Brauerei zu finden. Die hausgemachten Bier-Sorten sind vielfältig und im ...

» Spaniens Kochtraditionen

Küche mit TemperamentDie spanische Küche besteht aus einer großen Vielfalt von regionalen Gerichten und stark geprägt durch die wechselvolle Geschichte Spaniens. Die Andalusische, Baskische, Galicische, Kanarische, Kastlische, Katalanische, Mallorquinische und Valencianische Küche bilden das Rückgrat der spanischen Esstraditionen. Die landschaftliche und klimatologische Vielfalt Spaniens prägt die vielen Regionalküchen. Wer schon einmal versucht hat in Spanien um 19:30 Uhr zum...

» Großes Sortiment an Kühlschränk, Getränkekühlschränke und hochwertigen Kühlmöbel unter kaelte-berlin.com

Berlin, März 2011 - Aus dem Gewerbe der Gastronomie ist der Getränke Kühlschrank bereits den Meisten bekannt. In einem guten Restaurant findet der Gast zum einen den Kühlschrank, in dem die alkoholfreien Erfrischungsgetränke gekühlt werden und zum anderen gibt es dann noch den speziellen Getränke Kühlschrank für Weine und andere Spirituosen, welche nur bei einer bestimmten Temperatur ihr volles Aroma entwickeln können. Bekannter Weise werden weiße Weine bei niedrigeren...

» Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen für die Gastronomie in Potsdam und Berlin bringen frischen Wind

Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen sind die Allrounder des Gastronomiebedarfs. In Bars, Restaurants und Cafes aber auch in Gewerbeobjekten gehört die Kühltheke zum wichtigsten Inventar. In den Restaurants verwendet man die Kühltheke dazu, vorbereitete Salate und Desserts kühl zu stellen. Cafes nutzen die Kühlvitrine als Gebäck- bzw. Konditortheken, um verschiedene Kuchen und Torten darin aufzubewahren und zu präsentieren. Vor allem die vielfältigen...

» Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union Deutschland

Wettbewerb "Der beste Sommelier Deutschlands" Foto: Relais & ChâteauxKulinarischer Höhepunkt des Jahres 2011: Am 23. Mai 2011 wird im Rheingau anlässlich eines spannenden und festlichen Gala-Abends mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche unter den fachkundigen Augen einer hochkarätigen Jury erstmals der „Beste Sommelier Deutschlands“ auf internationalem Niveau gekürt. Die unabhängigen Veranstalter Sommelier-Union Deutschland e.V. und die ...

» 30 Tage Bier zapfen wie die Profis: ZAPFSTAR erhöht Verbrauchernutzen und Markenpräsenz

Ob im Partykeller oder beim Picknick: frisch gezapftes Bier schmeckt am besten.Öhringen. Bier im 5-Liter Partyfass im heimischen Kühlschrank lagern und 30 Tage lang frisch und schaumgekrönt wie ein Profi zapfen, dieses Geschmacks- und Gebrauchserlebnis bietet der ZAPFSTAR, eine Verpackungsinnovation, die die Huber Packaging Group auf der interpack präsentiert. Anstatt im Rumpf des Partyfasses ist das Zapfsystem in den Oberboden integriert und hat die Form und Haptik eines klassischen...

» Fürstenberg jetzt auch auf Facebook

Neue Fanpage der Brauerei für Fans und Freunde guten Biergeschmacks: Facebook.com/ fuerstenberg.bier Donaueschingen, 2011. Als eine der ersten Biermarken in Baden-Württemberg nutzt die Fürstenberg Brauerei neben klassischen Werbeformen auch neue multimediale Wege: Seit heute erfahren Fans und Freunde des guten Biergeschmacks auch online bei Facebook alles über die Marke Fürstenberg. Mit diesem Schritt wagt sich Fürstenberg auf neues Terrain, will das Medium Facebook aktiv und...

» Kühlung, Warenzubereitung, -präsentation und -aufbewahrung in der Gastronomie

Kühltechnik für die Aufbewahrung, Zubereitung und Präsentation der Waren sind wichtige und unabdingbare Bestandteile der Ausstattung von Gastronomieeinrichtungen. Kühltheke für verschiedene Verwendungszwecke In Bars, Restaurants und Cafes gehört die Kühltheke zum wichtigsten Inventar. In den Restaurants verwendet man die Kühltheke dazu, vorbereitete Salate und Desserts kühl zu stellen. Cafe's nutzen die Kühltheke als Gebäck- bzw. Konditortheken, um verschiedene Kuchen und ...
Wer ist online
Wir haben 9 Gäste online
Gastronomie Jobs