PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon CTR-Grillfahrzeuge - Modernes Grillvergnügen mit Ambiente


CTR Grillfahrzeuge - Modernes Grillvergnügen mit Ambiente
CTR Grillfahrzeuge - Modernes Grillvergnügen mit Ambiente
Betreiber mobiler wie stationärer Imbisseinrichtungen klagen über sinkende Gästezahlen. Auch große Handelsketten sehen die Grill-Buden auf den Parkplätzen vor ihren Portalen kritisch.

Mit Wirtschaftskrise hat das aber nur wenig zu tun. Vielmehr sind die Wertvorstellungen der Gäste von Ambiente und Hygiene gewachsen. Und im Umfeld modernen Kaufstätten sind die tristen, stereotypen Grillstationen ein Fremdkörper. Die herkömmlichen, trivialen Grillbuden haben ausgedient. Fest- und Marktbesucher, Veranstalter wie Verpächter streben hier nach höherer Wertigkeit. Diesem gestiegenen Anspruch entsprechen CTR-Grillwagen mit ihrem aufsehenerregenden Ambiente, höchster Hygiene und größter Mobilität in bislang unerreichter Weise.


Praxistest mit Glanz bestanden
Als einer der führenden Hersteller richtungsweisender Service-Einheiten für die Freiluftgastronomie, hat die CTR Fahrzeugtechnik Gmbh ( www.ctr-fahrzeuge.de ) die Entwicklung im Imbissbereich bei zahlreichen Veranstaltungen aller Größen bundesweit beobachtet. So entstanden in der Ideenschmiede am Rosenberg in Osann-Monzel bereits vor drei Jahren erste Modelle. Sie begeisterten auf Anhieb Besitzer und Veranstalter. Praxisorientierte Weiterentwicklungen haben diese Fahrzeuge jetzt zur Serienreife geführt.


Geselliges Grillen
Einzigartig in ihrem Auftritt, verbessern CTR-Grillwagen den Umsatz auf allen Plätzen. Der höhere Aufmerksamkeitswert bringt mehr Gäste, die zudem länger bleiben. Denn am und um die CTR-Grillwagen geht es gesellig zu. Hier entsteht ein Hauch von Lagerfeuerromantik, die nicht nur Männerherzen höher schlagen lässt. Und ganz ohne schwarze Finger kann man sich vom würzigen Aroma des von der Glut gegarten Fleisches oder Würstchens umschmeicheln lassen. Das macht Appetit auf eine zweite Portion - und ein Getränk dazu - CTR-Grillwagen sind auch für Getränkeverkauf vorbereitet.

Am CTR-Grillwagen laufen Gruppen nicht auseinander, hier kommen sie zusammen, erleben gemeinsame Geselligkeit - einer der wesentlichsten Gründe für die ungebrochene Beliebtheit von Gegrilltem und Grillen.

Schnell grillbereit
CTR- Grillfahrzeuge vereinen in sich alle Vorzüge der bekannten CTR- Getränke-Ausschankwagen für die Freiluftgastronomie. Das bedeutet zum Einen kompromisslos höchste Qualität des verwendeten Materials und der Verarbeitung. Das bedeutet ferner kürzeste Rüstzeit. Dank seines neuen Einhand-Klappsystems ist der CTR- Grillwagen in knapp fünf Minuten von nur einer Person aufgestellt. Dann liegt es nur noch am Grillmeister, bis das erste Grillgut dem ersten Gast gereicht wird.

Funktional und sicher
Das Herz eines jeden Grills ist natürlich die Esse. In ihrer Ausformung haben die CTR- Konstrukteure sehr viel Entwicklungsenergie investiert. Eine intelligente Luftführung zur Holzkohle sorgt für gleichmäßige Glut über der gesamten Grillfläche, beste Isolation der Esse hält seitliche Wärmeverluste sehr niedrig und sichert effizientes Grillen, optimale Servicefreundlichkeit halten Standzeiten kurz. Alle Hygienevorschriften (HACCP) und Feuerschutzbestimmungen werden selbstverständlich eingehalten. Vor allem um die beiden letztgenannten Vorgaben zu erfüllen, kam für den gesamten Mittelblock einschließlich der Esse nur Edelstahl in Frage.

Die Esse ist modular in Form von Schubwannen aufgebaut. In der oberen Wanne aus Edelstahl-Lochblech glüht die Holzkohle. Darunter fällt die Asche über Edelstahl-Ableitbleche in zwei geräumige Asche-Schuber, ebenfalls aus Edelstahl. Sie sind von beiden Seiten des Grillblocks erreichbar.

Fünf-Sterne-Grillplatz
Den Längsschacht mit Esse und Asche-Fächer umschließt ringsum ein 60 mm starker, mit Steinwolle und Hartdämmplatten gefütterter Edelstahlmantel. Er unterbindet Ascheflug ins Innere des Grillwagens sowie Verunreinigung von vorbereitetem Grillgut. Gleichzeitig ist er wirksamer Brandschutz und gute Wärmedämmung zu den beiden seitlichen Stauräumen.

Eingesäumt wird die Feuerstelle von einem 50 mm hohen Edelstahlring von etwa 1.600 mm Durchmesser. Er hält abtropfendes Fett vom Thekenblock, der also sauber bleibt. Auch von oben tropft es nicht: In einer umlaufenden Rinne werden Kondensate aufgefangen, die sich aus der Abluft in dem wuchtigen Abzug niederschlagen. Und damit abgestandene Dünste das Klima nicht verderben, zieht der im Abzug integrierte Lüfter pro Minute 3.500 l Luft durch den Grillwagen. Die pilzförmige Abdeckung oberhalb des Daches verteilt die Abluft und verhindert das Hereinregnen.

Umgesetzte Qualitätsphilosophie
Auch im Grillrost steckt CTR-Qualitätsphilosophie. So liegt der 1.400mm Edelstahl-Grillrost auf einem stabilen Edelstahlkreuz und ist an vier Punkten aufgehängt. Dieses Rost kann selbst unter lebhaften Arbeitsbedingungen kaum gekippt werden. Die Höheneinstellung geschieht über eine selbstarretierende Seilwinde. Plötzliches Absinken des Grillrostes und dadurch Verlust durch verunreinigtes Grillgut ist hier also unwahrscheinlich. Verdrehen des Seiles und seinen vorzeitigen Verschleiß verhütet eine von CTR entwickelte spezielle Kugellagerung.

Eine weitere exzellente Idee am CTR- Grillwagen ist die „zweite Etage" des Grills. Dieses etwas kleinere Rost dient der Aufnahme gegarten Grillgutes. Das liegt nun griffbereit zum sofortigen Verkauf bereit. Zeitaufwändiges und übelgelauntes Stochern des Services nach verkaufsfertigen Würstchen gehört der Vergangenheit an, die Gäste bekommen schneller ihre Bestellung, weitere Gäste können zügiger bedient werden - der Umsatz steigt.

Grill ohne Pommes - unmöglich
Zur Serienausstattung der CTR- Grillwagen gehört eine Doppelfritteuse mit Doppel-Bainmarie. Die Energie hierfür kommt aus zwei 11 kg-Gasflaschen, die servicefreundlich von außen ausgewechselt werden. Der Pommes-Vorrat lagert in dem großzügig bemessenen Kühlabteil an der Fahrzeugfront. Ganz im Sinne der HACCP ist das Handwaschbecken neben den Fritteusen.

Flexibel ausbaufähig
CTR- Grillwagen sind bereits in ihrer Serienausstattung voll einsatzbereit. Zur Erweiterung des Angebotes oder flexiblen Anpassung an sich wandelnde Kundenwünschen lassen sie sich vielfältig erweitern oder nachrüsten, etwa mit einem Thekenkühlschrank für Getränke.

Unkonventioneller Lebensstil
CTR- Grillwagen fallen nicht allein durch ihre exklusive Innenausstattung auf. Die progressive Traversenkonstruktion macht sie schon aus der Distanz auffällig. Dieses moderne Konzept intendiert jungen, unkonventionellen Lebensstil und vermittelt Eventcharakter. Das spricht jede Gästegruppe einer jeden Veranstaltung positiv an. Die filigrane Traversen erlauben die Installation aktueller Lichttechnik, etwa PAR-Strahler mit elektronisch regelbarer, farblich wechselnder Beleuchtung. Auch hinsichtlich audio-visueller Installationen setzt CTR um, was die aktuelle Technik hergibt.

CTR- Grillfahrzeuge werden auf dem seit zwei Jahrzehnten bewährten Fahrgestell eines 4,60m langen CTR-Ausschankwagens aufgebaut. Das heißt: CTR- Fahrgestell mit serienmäßig feuerverzinktem Rahmen und den Qualitätsachsen von BPW sowie höhenverstellbare BPW Zugdeichsel mit Zugöse oder Haken. Der Aufbau besteht aus einem Stahlrahmen mit Aluminiumverkleidung.

CTR Fahrzeugtechnik GmbH
Am Rosenberg 2
54518 Osann-Monzel

www.ctr-fahrzeuge.de
Ansprechpartner: Mario Schichel
T: 06535 9394-0

Veröffentlichung durch:
ITworks! IT-Services und Internetservices
www.itworks.info

Die CTR Fahrzeugtechnik GmbH, Osann-Monzel ist ein führendes, auf die Herstellung von Promotionfahrzeugen und mobilen Verkaufssystemen für die Getränkeindustrie und Gastronomie spezialisiertes Unternehmen.

Wir bieten Ihnen eine professionelle Beratung von der Planung & Konzeption bis hin zur Realisierung Ihres Wunschfahrzeuges. Wir bauen mobile Service-Einheiten bis 8 m Länge mit oder ohne Kühlhaus für Freiluft-Veranstaltungen jeder Größe, individuell konzipierte Ausschankfahrzeuge, Fahrzeuge für Unternehmens- & Produkt-Präsentation, mobile Cocktailbars, Imbissfahrzeuge & Grillfahrzeuge, LKW-Aufbauten für die Getränkelogistik, Kühlaufbauten & Kühlanhänger, Ausschankwagen für alkoholfreie (AfG) & Wellness-Getränke, repräsentative Fahrzeuge für stilvolle Weinpräsentationen sowie individuelle Promotionfahrzeuge.

Quelle: http://www.openpr.de/news/470699/CTR-Grillfahrzeuge-Modernes-Grillvergnuegen-mit-Ambiente.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Kostenlose Werbung für Grilltermine

Sie planen mit Ihrem Restaurant Grillabende oder Grillfeste im kommenden Jahr?Wir laden Sie ein für Ihre Grilltermine 2012 kostenlos Werbung zu machen.  Tragen Sie Ihre Termine in unseren () ein.Zusätzlich zu den Terminen können Sie ein Logo in der Größe 150x100px einstellen, und in der Terminbeschreibung mit max. 2.500 Zeichen auch Verlinkungen zu Ihrer Webseite oder E-mail-Links mit angeben. Dieser Grillterminkalender wird von uns durch unsere eigenen...

» Geniesserparadies "Bio Marché" öffnet seine Tore

Bio Marché - die Bio-Messe der SchweizAm Wochenende vom 17.-19. Juni zeigen am Bio Marché, dem grössten Schweizer Bio-Festival, wiederum mehr als 150 Produzenten, Händler und Dienstleister eine schier unermessliche Auswahl an Bio-Produkten. Für die erwarteten 35'000 Besucher gibt es nebst traditionellen Produkten auch viel Neues zu entdecken, denn rund 20 % der Aussteller sind zum ersten Mal in Zofingen. An der grössten Schweizer Bio-Messe kommen vor allem die Fans von ...

» KENZAI Tee – das neue Wellnesserlebnis in der Flasche

KENZAI Tee 3 SortenLatte Macchiato war gestern: Der brandneue Sommertrend kommt aus dem Kühlschrank! Er ist nicht nur lecker, gesund, nachhaltig und stylisch, sondern wird sogar von Weight Watchers als figurfreundlich empfohlen. KENZAI Weißer Tee Holunderblüte, Jasmin Tee Johannisbeere und Grüner Tee Zitrone erfrischen mit köstlichem Aroma und leisten zugleich einen wirksamen Beitrag für das körperliche Wohlbefinden. In stilvollen 0,33-Liter-Flaschen abgefüllt, passen die...

» HaJaTec®-Grills jetzt auch im Olympiapark München: Event-Caterer „Arena One“ grillt auf zwei Premium-Grills

Der Premium-HaJaTec®-GrillDie Wartezeit hat sich gelohnt – nun sind die lang ersehnten HaJaTec®-Holzkohlegrills der Firma Swiss Titan AG auch im Münchner Olympiapark angekommen. Der erste Einsatz für die beiden Grills ist am Sonntag, den 29. Mai. Ab 12 Uhr wird im Biergarten im Olympiapark München gefeiert. Die Gäste erwarten Spezialitäten wie Otto Kochs Ochsenrippchen, marinierte Nacken- und Putensteaks sowie allerlei deftige Bratwürste. Haxen, Hendl und BBQ-Spareribs runden...

» „Hygienebarometer“: IHK fordert einheitliche Kontrollbedingungen und Rechtssicherheit

Die IHK Mittlerer Niederrhein begrüßt grundsätzlich Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und Hygiene, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. „Der staatliche Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit muss allerdings im angemessenen Verhältnis zum Schutzzweck stehen“ betont IHK-Vizepräsident Friedrich Wilhelm Scholz. Die Verbraucherschutzministerien der Länder diskutieren zurzeit die Einführung eines bundeseinheitlichen Modells zur Veröffentlichung ...

» Länder wollen «Hygiene-Ampel» für Lokale

Länder wollen "Hygiene-Ampel" für Lokale beschließenVerbraucher sollen künftig auf einen Blick erkennen können, ob in einem Restaurant oder einer Hotelküche sauber gearbeitet wird. Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen heute in Bremen eine sogenannte Hygiene-Ampel für Lebensmittelbetriebe beschließen. Grün soll dabei für absolute Sauberkeit stehen, Gelb für mittlere Mängel und Rot für schwerwiegende Beanstandungen. Die "Ampel" soll gut sichtbar in den Eingängen...

» Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung von 60 %

Top Service, Top Beratung, Top PreisBauaufsichtsämter, Ordnungsämter, Veterinärämter, Schornsteinfeger und Feuerwehr verlangen die Anwendung und Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien, die teilweise schon lange bestehen, deren Anwendung und Beachtung aber bisher nicht überwacht wurde. Es gilt hier unter anderem zu beachten: DIN 1946 VDI 2052 Raumlufttechnische Anlagen für Küchen Lebensmittelhygiene-Verordnung der Länder ASR Arbeitsstätten-Richtlinien Richtlinien über...

» Service-Tester bescheinigen 65 Betrieben ?„Schleswig-Holsteiner GASTLICHKEIT“

Mystery-Checks in Kooperation von DEHOGA, TASH und CITTI Handeslgesellschaft sind erfolgreich gestartet, Wirtschaftsminister Jost de Jager zeichnet die ersten Teilnehmer auf dem DEHOGA-Landesverbandstag aus. Gäste kehren nur dann wieder, wenn ihre Erwartungen erfüllt oder - besser noch - übertroffen werden. Die Qualitätssicherung spielt in der Gastronomie und Hotellerie deshalb eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig ist die permanente Innovation entscheidend: Ein gastronomischer...

» Die Trophäe des Regionalkochwettbewerbs „Die Goldene Kartoffel“ geht 2011 nach Münster

Organisator Helmut Osterholt (3.vl) mit den Teilnehmern Tobias Höing und Tobias Bröker (beide 2. Platz), Leroy Brodner und AlexandDie Pokalverteidigung des SportSchloss Velen gelang nicht, Leroy Brodner und Alexander Brechler gelang der Sieg beim 18. Regionalkochwettbewerb des Münsterlandes um die Trophäe „Die Goldene Kartoffel“ Heiden/Ahaus (HO) Bei herrlichem Sonnenwetter gelang den Auszubildenden Leroy Brodner und Alexander Brechler (beide 3. Ausbildungsjahr) ein Kuriosum –...

» Ofengold entflammt den Sommer

Flamminis von OfengoldWährend Gastronomen und Gäste noch in Frühlingsgefühlen schwelgen, steht bei OFENGOLD schon das Sommerprogramm in den Startlöchern. Denn zum Wohle der Kunden wird gerne eine Saison vorausgedacht. Anknüpfend an die Erfolge der Firmenpräsentation bei der diesjährigen Nord Gastro & Hotel in Husum, setzt der Tiefkühlbackwarenspezialist aus Marne auch im Sommer auf süße und herzhafte Strudelkreationen. Unter dem Motto „Lassen Sie sich von uns...
Wer ist online
Wir haben 9 Gäste online
Gastronomie Jobs