Gastro-Downloads
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Gourmet Vital - Die gesunde Seite des Genießens
Aktuell |
![]() |
Gourmet-Vital Kreateur Werner Langbauer mit den beiden Vital-Köchen vom "Mauthäusl" in Schneizlreuth |
Das Bewusstsein für gesunde, vollwertige Ernährung verzeichnet landauf, landab rasante Zuwachsraten. Sich wohl zu fühlen, aktiv zu sein, das wird immer häufiger und konsequenter mit einer vitalen, leichten Küche ohne Verwendung von Zusatzstoffen und tierischen Fetten verknüpft. Getreu dem Motto: Der Mensch ist was er isst.
In der Vital-Region Chiemgau in Oberbayern geht seit diesem Frühjahr buchstäblich ein Ruck durch die anmutige Landschaft zwischen Chiemsee und Chiemgauer Alpenkette. Denn hier hat sich ein Mann aufgemacht, die Menschen für seine Interpretation von gesunder, nachhaltiger Lebensweise zu begeistern: Werner Langbauer aus Gstadt am Chiemsee. Seines Zeichens vormals erfolgreicher Ingenieur. In der ganzen Welt unterwegs und nach zahlreichen Bildungsreisen und Aufenthalten in Fernost vor Jahr und Tag in seine Chiemgauer Heimat zurückgekehrt.
Mit im Gepäck hatte er ein Produkt, eine Überzeugung, die zugleich eine konkrete Vision war: „Gourmet Vital®“. Eine Gesundküche, die programmatisch den Hochgenuss mit im Titel führt.
Wertvolles Alternativangebot für die Gastronomie
Zu konstatieren ist: Die Fangemeinde wächst, Seminare für Privatpersonen, Gastgeber, Hoteliers und Köche sind ausgebucht, der Chiemgau Tourismus Verband mit Sitz in Traunstein ist offizieller Partner der „Gourmet Vital Schlank & Fit Küche“ und unterstreicht damit seine Ambitionen, den Chiemgau als vielfältige Aktiv-Region zu positionieren.
Anfragen kommen derweil längst aus anderen Teilen Bayerns und auch im Salzburger Land bekundet man Interesse an Werner Langbauers naturorientierter Ernährungslehre. Die Idee und ihre Umsetzung haben freilich ihren Anfang genommen in Gstadt, dem kleinen Idyll am Chiemsee. Mit Blick auf die romantische Fraueninsel mit ihrem berühmten Kloster Frauenwörth hatte Werner Langbauer zunächst akribisch in Klausur dann im Rahmen von Seminaren und Fortbildungen an der Konzeptionierung, der Vermittlung von Inhalten und der Vermarktung gearbeitet.
Seit wenigen Monaten ist „Gourmet Vital“ zwischen Seebruck und Rosenheim, Waging am See und Berchtesgaden am Start. Auf Anhieb erfolgreich und angenommen. Im Haus des Gastes stehen Seminarraum und Vorführküche zur Verfügung. Die Kapazitäten werden knapp. Ganze Belegschaften in Service und Küche von teilnehmenden Hotel-Restaurants sind inzwischen geschult und zertifiziert, damit berechtigt „Gourmet Vital Chiemgau“ anzubieten. Wer Chiemgauer Gastlichkeit und Kulinarik frequentiert, stößt immer häufiger auf das im Entree von Hotels und Restaurants angebrachte Logo. Es weist dem qualitätsorientierten Connaisseur den Weg zu mehr gesundem Genuss und bietet eine gastronomische Alternative für die vielen Menschen mit Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Essenz der fernöstlichen Langlebens-Philosophien
Gourmet Vital“ basiert auf die vom Ernährungspezialisten und Vitalitätscoach Werner Langbauer seit annähernd 20 Jahren erprobte Ernährungs- und Lebenspraxis analog der tradierten fernöstlichen Langlebens-Philosophien. Studien und mehrjährige Weiterbildungen, die enge Zusammenarbeit beispielsweise mit der Universität und dem Lehrstuhl für „Traditionelle Chinesische Medizin und Ernährung“ (TCM) in Shanghai, hat in ihm die Erkenntnis wachsen lassen, dass in der Essenz aus TCM, Ayurveda, der über 5000 Jahre alten 5-Elementen-Ernährungslehre und der japanischen Makrobiotik der Schlüssel für ein gesundes, vitales Leben zu finden ist.
In der eigenen Biografie ist der Impulsgeber für die radikale Kehrtwendung in der Ernährungs- und Lebensweise zu verorten. „Über die Krankheit, in meinem Fall waren dies Allergien, Heuschnupfen Neurodermitis und Sodbrennen, bin ich nach unzähligen erfolglosen Therapien, die eigentlich nur die Symptome, nicht aber die Wurzel des Übels angepackt haben, meiner inneren Stimme gefolgt und habe für mich den Naturansatz der fernöstlichen Uraltkulturen gewählt. Die ursprünglich traditionell lebenden Asiaten kennen bis heute keine der westlichen Zivilisationskrankheiten und die Menschen werden dort in aller Regel gesund und vital alt. Aber warum ist dies der Fall? Weil sie enzymreich basisch kochen und genießen, also auf die bei uns so häufig verwendeten Säurebildner wie tierische Fette, Weißmehl, kurzkettige Raffinatzucker und Salze komplett verzichten“, erläutert Werner Langbauer.
Schlank, fit, lebendig und lebensfroh
Inzwischen hat Langbauer, der in den späten 1990er Jahren mit gesunden Tees und deren Vermarktung in zahlreichen Live-TV-Sendungen in das Gesundheits- und Vital-Segment eingestiegen war, über 100 leckere Vital-Gerichte kreiert. In Vorbereitung ist ein eigenes „Gourmet-Vital-Kochbuch“, weil die Nachfrage sowohl bei Köchen als auch bei Privatkunden nach den Seminaren am Standort Gstadt und in den kooperierenden Hotels und Restaurants der Region so groß geworden ist.
Was charakterisiert nun die vitale Chiemgauer Gourmet-Küche? Was sind die Basics, was die Kernbotschaften und wie ist sie im Alltag umzusetzen? Fragen, auf die Werner Langbauer mit fast spiritueller Gelassenheit ein Quell an Antworten findet. Von zentraler Bedeutung sei es für ihn gewesen, vitale, energiereiche Gerichte zu entwickeln, die nicht nur gesund sind, sondern vor allem auch schmecken und in die jeweilige Landschaft passen, also regionsspezifisch adaptiert sind und damit dem europäischen Gaumen munden: „Schlank und fit mit Hochgenuss“, so unser Credo, denn ohne Genussfaktor und Freude macht die gesunde Küche keinen Spaß“, so der Ernährungsexperte. Besonderen Fokus legt „Gourmet Vital“ also auf den erforderlichen Impetus „Gaumenfreude“ und befreit damit die vegetarische Küche vom asketischen Moment und holt sie mit lustvollen Angeboten aus der eher genussfeindlichen Körnerecke heraus. „Genießen nach Herzenslust, das ist gewollt und erlaubt, weil alle Gerichte kalorienarm, leicht verdaulich und vitalstoffreich sind“. Die Qualitätsgrundlagen sind allerdings klar definiert. Teilnehmende Hotels und Restaurants werden regelmäßig überprüft und gegebenenfalls nachgeschult.
Basische Vollwertgerichte
Die vitale Küche nach Werner Langbauer arbeitet mit möglichst vielen Zutaten aus kontrolliert ökologischem Anbau, also bio-zertifizierten Produkten. Sie minimiert tierische Fette, verzichtet gänzlich auf den Fleischverzehr, gart frisches Gemüse schonend, und kümmert sich um die richtige Balance des Säure-Basen-Haushaltes. Verwendet werden zu einhundert Prozent natürliche Zutaten und möglichst viele saisonale Vollwertprodukte.
Sie legt großen Wert auf verdauungsfördernde Beilagen mit hohem Nährwert, frische Kräuter und unbehandelte Gemüse, vitale Dressings, cholesterinfreie Speisen, hochwertige Öle. Zum Süßen kommen mineralienreicher Vollrohrzucker und Reissirup zum Einsatz. „Gourmet Vital“ ist eine weitgehend kuhmilch- und käsefreie Küche. Pflanzliche Naturprodukte ersetzen Joghurt, Quark und Sahne. Gewürzt wird neben mediterranen Gewürzen auch mit Fermentations-Würzmitteln, die von Hause aus basisch und auch enzymreich sind. Da Gourmet Vital komplett ohne Geschmacksverstärker, chemische Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und synthetische Aromastoffe auskommt, ist sie zugleich eine antiallergene Küche, in den meisten aller Fälle ist sie zudem gluten- und lactosefrei und zumeist auch für Diabetiker geeignet.
Die Makrobiotik (Lehre vom gesunden, langen Leben) spielt eine entscheidende Rolle. Enzyme, Elektrolyte und Basen und gesunde Milchsäurebakterien sind für die Darmflora von großer Bedeutung. Die alten Chinesen haben es gewusst: Ein gesunder Darm bedeutet gesunder Körper und gesunder Geist. Der Begriff vom „Darmgehirn“ hat sich längst auch bei uns durchgesetzt.
Geschmackvolles aus der fleischlosen Küche
Wider die Übersäuerung, die Werner Langbauer und andere Ernährungsexperten als Grundübel fast aller Krankheiten betrachten, setzt „Gourmet Vital“ gezielt auf „basisches Kochen“, auf wirkliche „Lebens-Mittel“ statt konventionelle, in aller Regel denaturierte Nahrungsmittel. Der Fachmann: „Langlebigkeit, Energie und Gesundheit hängen beim Menschen ganz elementar vom ph-Wert unserer Speisen ab“. Während tierisches Eiweiß Schlacken/Säuren und Toxine bildet, verfügt pflanzliches Eiweiß über eine vergleichbar hohe Bio-Verfügbarkeit und fördert den Verdauungsprozess ohne Gefäßablagerung. „Gourmet Vital“ und die Kooperationspartner im Chiemgau demonstrieren höchst eindrucksvoll, dass auch ohne Fleisch Köstlich-Kreatives mit überraschender Geschmacksvielfalt auf den Tisch gebracht werden kann.
Nicht wenige Gastronomen im Chiemgau haben ihren Speisezettel deshalb umfangreich ergänzt: Seitan, Tempeh, Tofu, Linsen, Bohnen, Sojafilet, Kichererbsen stehen nun wie selbstverständlich auf deren „Gourmet-Vital-Speisekarten“.
Statt Produkte auf Basis von hellem Weizenmehl setzen Langbauer und seine Partner kompromisslos auf uralte, ungekreuzte und somit optimal verträgliche Getreidesorten in Bio-Demeter-Qualität: Einkorn, Nackthafer, Chiemgauer Perldinkel, Braunhirse, Buchweizen und Kamut enthalten hochwertige Nährstoffe und stammen größtenteils aus der Region. Zum Würzen der Vital-Gerichte werden unbehandelte Steinsalze, makrobiotische Würzpasten, die so genannten Misos oder Ume-Pasten, und als Kochwein Mirin verwendet.
Doppelter Mehrwert
Zutaten, die in Folge des nachhaltigen und andauernden BIO-Trends problemlos über den Spezialversandhandel und in vielen Reformhäusern zu kaufen und auch in der täglichen Praxis leicht zu handhaben sind. „In meinen Zweitages-Seminaren vermittle ich die theoretischen Grundlagen und demonstriere gemeinsam mit den Teilnehmern, wie einfach diese Vitalküche umzusetzen und anzuwenden ist. Auch die Lieferantenempfehlungen für Spitzenware zu sehr günstigen Preisen bringe ich mit. Entscheidend ist zudem, dass ich Lebensfreude und innere Gelassenheit damit transportieren möchte. Und wenn dann noch ein wenig sportliche Betätigung dazukommt, dann schaffen wir mit unserer hocharomatischen, sättigenden und kraftvollen Vitalküche einen gleich doppelten Mehrwert“.
Dabei geht Werner Langbauer mit bestem Beispiel voran. Das Schwimmen im Chiemsee, auch im Winter, zählt zum täglichen Fitness-Programm des sympathischen und stets positiv denkenden Vitalitätscoaches. „Gourmet Vital“ versteht er als seine Lebensaufgabe. Möglichst viele Menschen dafür zu gewinnen und sie zu einer gesunden Lebensweise zu bewegen, ist sein Anliegen. Auch prominente Zeitgenossen wie beispielsweise Schauspieler Robert Atzorn und seine Frau Angelika sind begeisterte Anhänger von Gourmet-Vital, wie beide bekennen: „Wir kochen zuhause immer wieder gerne nach "Gourmet Vital", es schmeckt köstlich und man fühlt sich einfach gut danach“.
Werner Langbauer ist ob dieser positiven Rückmeldungen glücklich und zufrieden, das merkt man ihm an. Ist er wunschlos glücklich? „In mir reift derzeit der Traum vom eigenen Gourmet-Vital-Restaurant. Klein und fein soll es sein, am liebsten direkt am Ufer des Chiemsees gelegen. Und ich stehe in der Küche und koche für meine Gäste ausschließlich vitale Gerichte“. Ein Lebenstraum, dessen Realisierung erst einmal verschoben werden muss, weil der Siegeszug von „Gourmet Vital“ eben erst begonnen hat.
GOURMET VITAL®
Werner Langbauer
Mitterndorf 5
D-83257 Gstadt am Chiemsee
Geschäftsführer:
Werner Langbauer
Tel.: +49 08054 - 908 440
E-Mail:

Internet: www.gourmetvital.de
FEINES LAND
Redaktions- und PR-Büro
Hotellerie-Kulinarik-Wein-Reisen
Ingo Schmidt
Hermann-Löns-Weg 26
38644 Goslar
Tel.: 0 53 21 / 68 36 81
Fax: 0 53 21 / 68 36 82
E-Mail: mailto:

Internet: www.feines-land.de
FEINES LAND
Redaktions- und PR-Büro für Hotellerie, Kulinarik, Wein & Reisen
Ingo Schmidt, Goslar
Schwerpunkte des Angebotes:
Professionelle Pressearbeit, off- und online
Medien-Kampagnen
Erstklassiges Netzwerk aus Entscheidungsträgern und Multiplikatoren
Exklusiv-Reportagen im Zeichen erlesener Gastlichkeit
Destination Marketing
Druckfertige textliche und visuelle Gestaltung von Präsentationsmaterialien (Prospekte, Flyer, Broschüren, Plakate, Festschriften, Jahrbücher)
Food Marketing & Food Claims
Redaktion von Presse-Mitteilungen
Inhouse Publikationen
Externe Unternehmens-Kommunikation,
Corporate Publishing, Corporate Communication, Corporate Design, CRM
Aufbau und Pflege individueller Presseverteiler
Projektbezogene PR-Betreuung
Presse-Clipping und Medienresonanzanalysen
Lektorat, Korrektorat & Ghostwriting, Text-Coaching
Quelle: http://www.openpr.de/news/453977/Gourmet-Vital-Die-gesunde-Seite-des-Geniessens.html
Mehr Artikel :
» Landhaus Kuntz ist Gastbetrieb des Monats Juni 2011
Pressemitteilung von: Sitzecke in einem der Zimmer mit schönem AusblickDas Landhaus Kuntz in Lieser an der Mosel ist der fahrradfreundliche Gastbetrieb des Monats Juni 2011 in Rheinland-Pfalz. Die Auszeichnung verleiht Bett + Bike, die radtouristische Initiative des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) in Zusammenarbeit mit der Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH. Nicht nur die zentrale entlang des Maare-Mosel Radwegs machen das Haus zum idealen Gastgeber, sondern auch das...
» Gourmet-Sommer in Südtirol: Schennas beste Feinschmecker-Stationen
Hochgenuss mit Wein ? Verkostung in Schenna oberhalb von Meran. Bildnachweis: Tourismusverein SchennaDen ganzen Sommer hindurch warten in Schenna an jeder Ecke Leckerbissen und Edeltropfen auf hungrige und durstige Feinschmecker. Die Auswahl reicht von Strudel-Kochkurs, Kräuterführung und Weinprobe bis hin zu Schoko-Seminar und Speck-Degustation. Im Rahmen des Festivals „Sterne Schlösser Almen“, das bis Oktober an fünf Orten im Meraner Land stattfindet, ist sogar Gourmetküche...
» komba zu EHEC-Epidemie: Deutschland braucht starken öffentlichen Gesundheitsdienst
Ulrich Silberbach, 2. komba Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender komba nrw (Foto: Eduard N. Fiegel)Bonn - Ein starker öffentlicher Umwelt- und Gesundheitsschutz ist ohne angemessene Ausstattung für das dazu nötige Fachpersonal in den Städten und Gemeinden nicht möglich. Zum Auftakt der Gewerkschaftstage der Kommunalgewerkschaft komba im dbb wies der 2. komba Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende in NRW, Uli Silberbach, am 26. Mai 2011 im Bonner Kongresshotel Maritim darauf...
» Neuer Sales Direktor bereichert das Team im Excelsior Hotel Ernst
Mit mehr als 20 Jahren Berufserfahrung in der gehobenen Luxus-Hotellerie in Großbritannien und Deutschland zieht es Herrn Stefan Müller, gebürtiger Bamberger, zurück in die Heimat Deutschland. Nach 11 Jahren Tätigkeit für Mandarin Oriental Hotels, kehrt Müller wieder in der Privathotellerie zurück. Als Verkaufsdirektor wird er künftig seine Erfahrungen und sein Talent dem Traditionshaus Excelsior Hotel Ernst in Köln zur Verfügung stellen. Bereits während seiner Ausbildung zum...
» Service-Tester bescheinigen 65 Betrieben ?„Schleswig-Holsteiner GASTLICHKEIT“
Mystery-Checks in Kooperation von DEHOGA, TASH und CITTI Handeslgesellschaft sind erfolgreich gestartet, Wirtschaftsminister Jost de Jager zeichnet die ersten Teilnehmer auf dem DEHOGA-Landesverbandstag aus. Gäste kehren nur dann wieder, wenn ihre Erwartungen erfüllt oder - besser noch - übertroffen werden. Die Qualitätssicherung spielt in der Gastronomie und Hotellerie deshalb eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig ist die permanente Innovation entscheidend: Ein gastronomischer...
» Die Trophäe des Regionalkochwettbewerbs „Die Goldene Kartoffel“ geht 2011 nach Münster
Organisator Helmut Osterholt (3.vl) mit den Teilnehmern Tobias Höing und Tobias Bröker (beide 2. Platz), Leroy Brodner und AlexandDie Pokalverteidigung des SportSchloss Velen gelang nicht, Leroy Brodner und Alexander Brechler gelang der Sieg beim 18. Regionalkochwettbewerb des Münsterlandes um die Trophäe „Die Goldene Kartoffel“ Heiden/Ahaus (HO) Bei herrlichem Sonnenwetter gelang den Auszubildenden Leroy Brodner und Alexander Brechler (beide 3. Ausbildungsjahr) ein Kuriosum –...
» Zigaretten-Aus Rauchverbot in Gaststätten nun auch im Saarland
Saarland Zigarette ade. Ab sofort gilt im Saarland in Gaststätten absolutes Rauchverbot, genauso wie schon zuvor in Bayern und in weiten Teilen Europas. Das Verfassungsgericht in Saarbrücken bestätigte heute die Richtigkeit und Verfassungskonformität des von der Schwarz-Gelb-Grünen Landesregierung erlassenen Nichtraucherschutzgesetzes. Lediglich für rund 200 Gaststätten mit separatem Raucherraum gibt es Übergangsfristen bis Dezember. Das Gesetz wurde schon vor...
» Leipzig bietet neues Messe-Konzept für das Gastgewerbe
Besucher aus dem Gastgewerbe können sich am ersten September-Wochenende 2011 auf ein breit gefächertes Messe-Angebot freuen. Insgesamt präsentieren auf dem Leipziger Messegelände mehr als 1.000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Als "Schlüsseltermin" für Gastronomen, Hoteliers und Großverbraucher lädt die elfte Fachmesse GÄSTE mit rund 300 Ausstellern vom 4. bis 6. September 2011 ein. Flankiert wird sie von der Fleischerfachmesse FleiFood und dem Genießertreff LE...
» HOTELCARD sucht 250 Hotel-Tester
Nur noch bis Ende März: Bewerben Sie sich als Hotelterterin/HoteltesterNur noch bis Ende März: Hoteltester/-in werden und von einer kostenlosen HOTELCARD profitieren Mit der HOTELCARD, dem Halbpreis-Abo für Hotelzimmer, bezahlt man für seine Übernachtungen in mehr als 300‘000 Hotelzimmern nur die Hälfte. Die Hotelcard AG sucht bis Ende März schweizweit 250 Hoteltester/-innen, welche die Angebote der mehr als 240 HOTELCARD-Hotels testen. Die Testpersonen erhalten ihre HOTELCARD im...
» Kampfansage an Sandwiches und Pizzalieferdienste
LunchTime — Ein neuer Service liefert Gourmet-Lunches direkt an den Arbeitsplatz und mischt damit das Zürcher Mittagsangebot auf. Zürich, März 2011 — Die Zeiten, in denen man sich am Arbeitsplatz und in Lunch-Meetings mit den immer wieder gleichen Sandwiches und kalten Pizzen begnügen musste, sind vorbei. Das renommierte Zürcher Kongresshaus lanciert mit LunchTime ein neues Sitzungs- und Seminar-Catering und spricht damit gezielt Stadtzürcher Unternehmen an. Die...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...