PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon GAUMENFREUDE UND AUGENWEIDE: FOODSTYLING – Anregungen von Tafelstern



Speisen gekonnt inszenieren auf Porzellan aus  der Kollektion Avantgarde von Tafelstern
Speisen gekonnt inszenieren auf Porzellan aus der Kollektion Avantgarde von Tafelstern
Bewirtet man Gäste, freuen sich diese nicht nur über das Menü, sondern auch über eine gelungene Inszenierung. Food-Styling, das kunstvolle Anrichten von Speisen, gewinnt daher immer mehr an Bedeutung. Das Spiel mit Harmonie und Gegensätzen, inspiriert durch den gezielten Einsatz von Farben und Porzellanformen, ist dabei der Schlüssel zur gekonnten Präsentation. Tischkultur-Experten rund um den Premium-Porzellanhersteller Tafelstern verraten, wie aus einem Gericht ein Kunstwerk wird:

Der Gesamteindruck zählt
"Je verlockender ein Gericht aussieht, desto besser schmeckt es. Hier zählen Farben, Formen sowie die Art der Anrichtung und Präsentation auf passendem Porzellan", weiß Food-Stylistin Marlies Klosterfelde-Wentzel. Optische Kontraste und Überraschungseffekte – so etwa Bekanntes in neuer Form zu zeigen – spielen dabei eine wichtige Rolle. Eine Dattel mit Käse gefüllt kann beispielsweise auf einem Spieß quer über einer Schale präsentiert werden, gefüllte Salatblätter bilden mit Kräutern zum Bündel gebunden ein schönes Arrangement. So wird Vertrautes mit Unerwartetem kombiniert.


„Weniger ist hier oft mehr“, sagt Dirk Maus, Küchenchef im Sternerestaurant Maus und Landgasthof Domherrenhof in Essenheim und setzt auf gezielte Akzente: „Die Qualität der Speisen soll für sich wirken, daher beschränke ich mich beim Garnieren auf das Wesentliche. Diesen puristischen Ansatz unterstreiche ich mit passendem Porzellan – etwa mit der Kollektion Contour von Tafelstern. Eine eigenwillige Linienführung und textil anmutende Oberflächen laden dazu ein, auch auf dem Teller vermeintlich Gewohntes neu zu entdecken."


Kontrast und Harmonie – Farben für die Sinne
Das Farbenspiel gibt dem Gericht eine zusätzliche Note – die im Idealfall gemeinsam mit dem Geschmack einen Akkord ergibt. Optischer ‚Einheitsbrei’ sollte vermieden werden, stattdessen setzt man bei der Entscheidung für die Farbwelt auf Kontraste oder auf Farbharmonie:

Ein Farbkontrast repräsentiert geschmackliche Vielfalt, Farbintensität wird meist mit ‚geschmackvoll’ assoziiert. Damit etwa Langkornreis neben hellem Fisch nicht blass aussieht, ist daher ‚Tuning’ in geringem Umfang erlaubt: Gewürze wie Safran oder Kurkuma färben die Körner gelb, Tomaten- und Paprikapulver rot. Alternativ kann mit Wildreis oder Gemüse gemischt werden, um das Getreide für das Auge attraktiver zu gestalten.
Ist eine harmonische Ton-in-Ton-Optik gewünscht, kann auch mit Texturen gespielt werden: Schnittfestes wird dabei zum Beispiel mit schaumig Aufgeschlagenem kombiniert. Alternativ wird der Überraschungseffekt durch kontrastreiche Geschmacksnuancen erzielt und beispielsweise Fruchtiges mit Scharfem kontrastiert.

Food-Stylistin Klosterfelde-Wentzel hat Tipps für optische Akzente: „Blattgold oder essbare Blüten verleihen einen exklusiven Charakter – auch dekoriertes anstelle von weißem Porzellan eröffnet das Farbenspiel.“

Zur Hochform auflaufen
Die Weichen für das Anrichten werden schon bei der Zubereitung gestellt. Zucchini in Scheiben oder Streifen, Würfeln oder Raspeln? Je nach Form ergeben sich später verschiedene Präsentationsmöglichkeiten – von Türmen über Fächer bis hin zu Nestern. Mit Eisportionierern vorgeformte Reiskugeln oder Kartoffeln, die mithilfe von Plätzchenausstechern sternförmig oder kreisrund werden, sind reizvolle Alternativen zur herkömmlichen Darbietung. Ausgewogen wirkt dabei eine Balance zwischen organischen und geometrischen Formen.

‚Hochstapeln’ liegt für Hauptgerichte voll im Trend: „Ausgehend von einem zentralen Punkt auf dem Teller baut man das Gericht turmförmig nach oben. So entsteht ein dreidimensionaler Look“, erläutert Sternekoch Dirk Maus.

Dabei stellt das Porzellan die Bühne für die Inszenierung – es legt den Gestaltungsraum fest, gibt Struktur und Charakter. Gemäß dem Grundsatz‚ ‚form follows function’ wird das Porzellan passend zum Gericht gewählt: Ovale und rechteckige Platten bieten optimalen Raum für Fisch- oder Spargelgerichte, quadratische Teller wirken formal geordnet und harmonieren gut mit exotischen Speisen. Ausgefallenes Porzellan wie die tropfenförmigen Platten und Schüsseln aus der Kollektion Avantgarde von Tafelstern bringen willkommene Abwechslung auf den Tisch.

„Andererseits können Porzellanformen auch zu kulinarischen Kreationen inspirieren“, sagt Gabrielle Dettelbacher, Marketingleiterin von Tafelstern, „so zum Beispiel zum päckchenförmigen Anrichten von Beilagen auf einer länglichen Platte.“

Sind Platten und Teller vorgewärmt, bleibt mehr Zeit für formvollendete Gestaltung. Daher macht auch gute Planung Sinn: Wer schon beim Einkauf die fertige Kreation vor Augen und für Zubereitung und Dekoration alles zur Hand hat, kommt später nicht ins Schwitzen.

Weitere Informationen: Das Premiumporzellan made in Germany ist im Webshop unter www.tafelstern.de/home erhältlich.



Pressekontakt:
AGENTUR 21 . Lindenstraße 82 . 50674 Köln . Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Tel. +49 (0)221 210061, Fax +49 (0)221 210063, E-Mail
TAFELSTERN • professional porcelain . Ludwigsmühle . 95100 Selb . Gabrielle Dettelbacher

Über Tafelstern
Tafelstern ist eine eigenständige Marke der BHS Tabletop AG, dem Weltmarktführer für Profiporzellan. Als internationale Marke der ambitionierten gehobenen Gastronomie und Hotellerie steht Tafelstern für Tischkultur auf höchstem Niveau und die Kunst, Genuss zu inszenieren – auch in privaten Haushalten.
Designstarkes Premiumporzellan made in Germany herzustellen, verpflichtet zu makelloser, besonders langlebiger Produktqualität genauso wie zum Streben nach vollkommener Gestaltung in Form und Dekor. Dank des einzigartigen Baukastensystems von Tafelstern können Porzellanformen aus unterschiedlichen Kollektionen frei miteinander kombiniert werden.
Das Qualitätsporzellan ist spülmaschinen- und mikrowellenfest sowie exakt stapelbar. Es überzeugt mit höchstmöglicher Kantenschlagfestigkeit – die naturgemäß je nach formaler Gestaltung leicht variiert.
Füße und Borde sind fein poliert; zur leichten Reinigung sind Henkelansätze innen verputzt. Die besonders hohe Schnitt- und Kratzfestigkeit der Glasur macht das Markenporzellan, das lange nachgekauft werden kann, langlebig.
Wer Farbakzente auf seiner Tafel setzen will, wählt aus dem umfangreichen Dekor-Sortiment.

Das Premiumporzellan made in Germany ist im Webshop unter www.tafelstern.de/home erhältlich.

TAFELSTERN ? professional porcelain. Eine Marke der BHS tabletop AG
Ludwigsmühle . 95100 Selb . Tel. +49 (0)9287 73 1711 .


Über die Experten
Marlies Klosterfelde-Wentzel lebt in Hamburg und kommt ursprünglich aus der Hotellerie-Branche. Sie ist als Food-Stylistin u.a. für Tafelstern sowie für namhafte Food-Redaktionen tätig.

Dirk Maus ist Küchenchef und Inhaber des Landgasthofs Domherrenhof in Essenheim mit dem angeschlossenen Sternerestaurant Maus.


Quelle: http://www.openpr.de/news/504327/GAUMENFREUDE-UND-AUGENWEIDE-FOODSTYLING-Anregungen-von-Tafelstern.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Warum wird meine Gastronomie-Webseite bei Google nicht gefunden?

Warum wird meine Gastronomie-Webseite bei Google nicht gefunden?Das ist eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird. Sie haben eine neue Gastronomie-Webseite erstellt oder erstellen lassen, und diese ist auch schon seit Wochen im Netz. Allerdings können Sie immer noch keine oder wenige Besucher verzeichnen. Wenn Sie selbst nach Ihrer Webseite suchen wird diese nicht oder nur ganz hinten in den Suchergebnissen angezeigt. Dieses Problem haben viele User, die eine Webseite ins Internet...

» TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDET

Porzellankollektionen Pure Style und Essentials von TafelsternWas ist nötig, was ist nützlich, was macht lange Freude? Wer andere oder sich selbst mit Porzellan beschenken will, bringt damit eine Idee auf den Tisch, die nicht nur besondere Anlässe, sondern auch den Alltag begleiten kann – vorausgesetzt, dies wurde von vornherein bedacht. Die Experten von Tafelstern, die Profiporzellan auch für den privaten Nutzer anbieten, geben Tipps: 1. Material wählen: Man unterscheidet...

» Zum Muttertag nur die edelsten Köstlichkeiten

Siegen. Die Zeit drängt - am 8. Mai ist Muttertag. Für diejenigen, die zu diesem Anlass noch kein passendes Geschenk für die treueste Person ihres Leben parat haben, bietet der Onlineshop der Siegener Konditorei Heimann "das.naschwerk" ausgezeichnete Köstlichkeiten. Bei der Herstellung der Kreationen achtet Chef Patissier Markus Podzimek insbesondere auf die Verwendung ausschließlich natürlicher Zutaten. Die liebevoll von Hand hergestellten Schokoladen-Gaumenfreuden kommen ganz...

» Ilona Ploenes als Expertin für Mystery Calls

Ilona PloenesDie Inhaberin einer Agentur für Vertriebsoptimierung setzt verstärkt auf Präsenz durch Unternehmenskommunikation in der Hotellerie und Gastronomie. Ilona Ploenes unterstützt seit über zehn Jahren Kunden im Bereich Training und Qualitätsmanagement. Die durch Ilona Ploenes gegründete Agentur mit Sitz in der Nähe von Wiesbaden bietet Kunden aus der Hotellerie schwerpunktmäßig Mystery Calls und Trainings an. Hierbei geht es um die Optimierung der Verkaufsorientierung...

» Ofengold entflammt den Sommer

Flamminis von OfengoldWährend Gastronomen und Gäste noch in Frühlingsgefühlen schwelgen, steht bei OFENGOLD schon das Sommerprogramm in den Startlöchern. Denn zum Wohle der Kunden wird gerne eine Saison vorausgedacht. Anknüpfend an die Erfolge der Firmenpräsentation bei der diesjährigen Nord Gastro & Hotel in Husum, setzt der Tiefkühlbackwarenspezialist aus Marne auch im Sommer auf süße und herzhafte Strudelkreationen. Unter dem Motto „Lassen Sie sich von uns...

» Neue Gastronomieküche

Köstlichkeiten von Carmelo GrecoCarmelo Greco und Detlev Ueter kochen für die Besucher der Lacher-Hausmesse in Darmstadt: Auf der diesjährigen Messe des Großküchen-Unternehmens Lacher gab es einen besonderen Gast: Carmelo Greco weihte die neue Showküche ein. Der mit einem Stern ausgezeichnete Italiener kam mit seinem Team aus seinem Restaurant in Frankfurt-Sachsenhausen, um die Messegäste kulinarisch zu verwöhnen. Carmelos „Flying Buffet“ war mit Jakobsmuscheln, Ravioli und...

» Brillat Savarin-Plakette für Kai Hollmann

Preisverleihung 56. Brillat Savarin-Plakette. v.lks. Hubert Möstl, Preisträger Kai Hollmann, Udo Finkenwirth, Michael Bläser.Der Hamburger Hotelier Kai Hollmann wurde von der FBMA-Stiftung am 2. April 2011 im Gastwerk Hotel vor rund 200 Festgästen mit der Brillat Savarin-Plakette 2010 ausgezeichnet. Die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Feinschmecker und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat Savarin, erhalten seit 56 Jahren Branchenpersönlichkeiten, die sich in besonderer...

» Der Bayrische Hof setzt im Garden Restaurant auf Sound-Branding von Ketchup Music

Die Ketchup Music GbR hat für das Garden Restaurant des Bayrischen Hofs ein eigenständiges Musik-Raum-Konzept entwickelt. München/Berlin, April 2011 Der Bayrische Hof setzt für sein Garden Restaurant auf das von Ketchup Music entwickelte Sound-Branding. Ketchup Music entwickelte für die Gastronomiemarke „Garden Restaurant“ eine eigenständige Musik-Raum-Konzeption, die den unverwechselbaren Anspruch von Küche und Design des Garden Restaurants auch akustisch unterstreicht. ...

» NEU in Ingolstadt: Barista-Schulungen, Espressomaschinen und Kaffee-Vollautomaten für Gastronomie und privat

Bereits seit 1999 bietet das Kaffeekontor Bayern in Schrobenhausen alles aus der Welt des Kaffees: Von Kaffeemaschinen und Spezialitätenkaffee über Beratung und Kaffeeseminare bis hin zu Eventangeboten wie Kaffeebars oder Barista-Shows. Nun hat das Kaffeekontor eine neue Niederlassung in Ingolstadt eröffnet, die ebenfalls das gesamte Angebotsspektrum abdeckt: Im Einzugsbereich von Donauwörth, Neuburg und Eichstätt bis München etabliert sich das CoffeeIN by Kaffeekontor Bayern...

» Lohnt es sich, Wäsche im eigenen Haus zu waschen?

Lohnt es sich, Wäsche im eigenen Haus zu waschen?Kosten- und Rentabilitätsvergleich interner und externer Wäschebearbeitung am Beispiel Hotel Diese Frage stellen sich Hoteliers immer wieder. „Kann ich nicht günstiger fahren, wenn ich meine Wäsche in einer eigenen kleinen Wäscherei mit meinem Personal bearbeite. Leerlaufzeiten der Zimmermädchen für das Waschen der Wäsche nutzten.“ Dann flattert noch ein Prospekt eines Waschmaschinen-Herstellers ins Haus und die Überlegungen...
Wer ist online
Wir haben 13 Gäste online
Gastronomie Jobs