PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Lohnt es sich, Wäsche im eigenen Haus zu waschen?

Lohnt es sich, Wäsche im eigenen Haus zu waschen?
Lohnt es sich, Wäsche im eigenen Haus zu waschen?
Dieses Bild im Großformat speichern
Kosten- und Rentabilitätsvergleich interner und externer Wäschebearbeitung am Beispiel Hotel

Diese Frage stellen sich Hoteliers immer wieder. „Kann ich nicht günstiger fahren, wenn ich meine Wäsche in einer eigenen kleinen Wäscherei mit meinem Personal bearbeite. Leerlaufzeiten der Zimmermädchen für das Waschen der Wäsche nutzten.“ Dann flattert noch ein Prospekt eines Waschmaschinen-Herstellers ins Haus und die Überlegungen werden konkreter.

Doch oft werden bei der Kalkulation wesentliche Punkte übersehen oder zu niedrig angesetzt. Einer dieser Punkte ist der erhöhte Personalaufwand nebst Krankheits- und Urlaubsersatz, ein weiterer die benötigten Energiemengen für Waschen und Trocknen der Wäsche und deren preisliche Steigerung.


Dieser Fachbeitrag beschreibt einen Kostenvergleich für einen Hotelbetrieb mit 60 Betten, der auf folgenden durchschnittlichen Ausgangsdaten basiert:

* Bearbeitet wird Bett- und Frotteeware
* Es wird ein Gesamtjahresumsatz von 3.150 Garnituren angenommen
* Dies ergibt ca. 9.000 kg Wäsche (6.300 kg Bettwäsche, 2.700 kg Frottee) pro Jahr
* Als Waschkosten werden € 0,80 pro kg Wäsche angenommen
alternativ Leasingkosten pro Garnitur (komplett inkl. Frottee) von 3,75 €

* Als Annahme für die Kosten gelten folgende Durchschnittswerte:
- Strom: 0,20 €/kWh
- Wasser (inkl. Abwasser): 5,- €/m³
- Waschmittel: 2,- €/kg
- Personal: 12,- €/Std.
- kalkulatorische Raumkosten: 30,- €/m² und Jahr
- Kaufpreis Waschmaschine 10-13 kg ca. 4.000,- €
- Kaufpreis Trockner ca.15 kg ca. 2.500,- €
- Kaufpreis Mangel ca. 12.500,- €
- Kaufpreis 1 Garnitur Bettwäsche ca. 25,- €
- Kaufpreis 1 Garnitur Frotteewäsche ca. 8,- €

Will man nun eine funktionsfähige Waschküche für ein Hotel mit 60 Betten einrichten, muss man sich überlegen, ob man den nötigen Raum zur Verfügung hat, ob man Freikapazitäten beim Personal hat und welche Arten der Wäsche man bearbeiten will. Oftmals wird von Hotels nur die Frotteewäsche selbst bearbeitet, da die Investition in eine Mangel und der benötigte Arbeitsaufwand gescheut werden. Wie sich im Folgenden herausstellt, auch zu recht.

Somit benötigt man zum Bearbeiten der oben angegebenen Menge von Frotteewäsche einen Raum von min. 25 m², eine 10-kg Waschmaschine und einen ca. 15-kg Trockner. Will man zusätzlich die Bettwäsche bearbeiten sollte der Raum mindestens doppelt so groß sein und es wird zusätzlich eine weitere Waschmaschine und eine Mangel benötigt.

Neben den nötigen Instandhaltungs- und Wartungskosten von jährlich ca. 100,- € pro Maschine, muss man für die Maschinenausstattung eine Abschreibung kalkulieren, welche sich über einen Zeitraum von ca. 10 Jahren verteilt. Diese Zeitspanne kann man als Lebensdauer der Maschinen sicher kalkulieren. In der Kalkulation der Abschreibung oder der Wartungskosten sind eventuelle Installationskosten noch nicht berücksichtigt. Diese können nach individuellen Gegebenheiten extrem variieren und müssen noch separat zur Investition beachtet werden.

Der Energie- und Wasserverbrauch einer solchen 10-kg Waschmaschine ist mit gut 150 Litern Wasser und ca. 5 kWh Strom pro Waschgang und damit mit 15 l/kg und 0,5 kWh/kg zu kalkulieren. Waschmittel wird in der Regel 20 gr/kg Trocknwäsche benötigt. Zum Trocknen in einem 15-kg Trockner benötigt man gut 1,2 kWh Strom pro kg Trockenwäsche.
Eine Mangel benötigt gut 0,6 kWh Strom pro kg Trockenwäsche. Tipp des Autors: mit einer gasbeheizten Mangel kann man hier etwa 30% an Energiekosten einsparen!

Den personellen Aufwand für die Bearbeitung von Frotteewäsche kann man bei einer Menge zwischen 40 und 60 kg pro Woche, inklusive Rüstzeiten, mit ca. 4 Std. pro Woche für eine Person ansetzen. Dies ist noch gut mit dem vorhandenen Personal zu bewältigen, solange niemand im Urlaub oder krank ist. Der personelle Aufwand zur Bearbeitung der gesamten Wäsche inkl. Bettwäsche beläuft sich auf mindestens 12 Std. pro Woche für 2 Personen.
Somit sind 2 Personen für mindestens 3 halbe Tage in der Wäscherei gebunden. In Urlaubszeiten oder bei Krankheit müssen diese Arbeitsprozesse entsprechend kompensiert oder aufgefangen werden.

Ein Vorteil für die eigene Bearbeitung der Wäsche ergibt sich in der Anschaffung der Wäsche. Da diese immer zeitnah und nach Bedarf bearbeitet werden kann, ist in der Regel eine 2-fache Ausstattung ausreichend. Daher fallen die Investitionskosten für Wäsche geringer aus als bei einer Versorgung durch eine externe Wäscherei. In diesem Fall sollte man von einer mindestens 3-fachen Ausstattung ausgehen, eine Garnitur auf den Zimmern, eine im Lager und eine in der Wäscherei. Hier würde sich somit die nötige Investition um 50 % erhöhen.

Berücksichtigen muss man bei dieser Investition, dass die Bettwäsche einem natürlichen Verschleiß aus Benutzung und Bearbeitung unterliegt und nach den meisten Herstellerangaben 50 Waschgänge schadlos überstehen sollte. Bei den oben angegebenen Daten werden diese 50 Waschgänge bereits nach 2 (2-fache Ausstattung) bzw. 3 (3-fache Ausstattung) Jahren erreicht. Ein kontinuierlicher Austausch und nötige Folgeinvestitionen ab dem 2. Jahr sind die Folge, um die Qualität der Wäsche auf einem gleichbleibend hohem Niveau zu halten. Eine reelle Zeitspanne für die Abschreibung der Wäsche sind demnach 2 Jahre, bevor die Nachbeschaffungskosten beginnen.

Eine Möglichkeit, diese Investitionskosten sowohl in die Ausstattung einer eigenen Wäscherei als auch in die Wäscheausstattung zu umgehen, ist die Leasing-Wäsche. Das Hotel muss keine eigene Wäsche kaufen, sondern bekommt von der Wäscherei die benötigte Wäschemenge gestellt und bezahlt nur, was es verbraucht. Leasingkosten und Waschpreis sind kombiniert. Weder eine Anfangsinvestition, noch die Folgekosten der Wäschebeschaffung fallen an.

Zusätzlich befindet sich die Wäsche immer in einem neuwertigen Zustand und die Wäscherei ist für den Austausch nicht mehr brauchbarer Wäscheteile zuständig, ohne das dem Hotel weitere Kosten entstehen. Eine komplette Garnitur (Bezug, Laken, Kopfkissen, Handtuch, Duschtuch, Vorleger) im Leasing verursach Kosten zwischen 3,50 € und 4,- €, je nach Qualität. Für die Kalkulation wird ein Betrag von 3,75 € angesetzt, daraus folgen Jahreskosten von insgesamt ca. 11.800,- €.

In der obigen Grafik sind die jährlichen Kosten aller Faktoren und der verschiedenen Bearbeitungskonzepte tabellarisch zusammengefasst, um einen genauen Kostenvergleich vornehmen zu können (alle Werte in Euro).


Fazit:

Am günstigsten liegt man als Hotelier, wenn man sich eigene Wäsche kauft und diese von einer externen Wäscherei bearbeiten lässt. Man liegt hier bei Übernachtungskosten von ca. € 3,30.

Will man jedoch keinen Stress mit der Wäsche und deren Beschaffung haben und scheut die Anfangsinvestition von immerhin gut € 6.000,- für neue Wäsche, ist die Leasingalternative die beste Wahl. Die Übernachtungskosten sind lediglich bei ca. € 3,75. Dafür kümmert sich der Lieferant um alle Fragen der Wäscheversorgung und der Hotelier bestellt lediglich die Menge, die er benötigt.

Deutlich teurer wird es, wenn man anfängt, Wäsche selbst bearbeiten zu wollen. Ohne Personalkosten zu rechnen (wenn es der Betreiber oder seine Familie in Eigenleistung erbringt) liegt man auf ähnlichem Niveau wie bei einer Fremdvergabe der eigenen Wäsche. Man hat jedoch noch nichts gespart und muss zusätzliche Arbeit leisten. Hierbei sind zudem noch keine Urlaubs- oder Krankheitsvertretungen berücksichtigt.

Der Betrieb einer eigenen Mangel ist dagegen vollkommen unwirtschaftlich, allein die Personalkosten liegen höher als die Kosten der gesamten Wäschevergabe in allen anderen Beispielen.

Copyright

Wäscherei Pauli GmbH
Großen-Busecker-Straße 33
35463 Fernwald-Annerod

Telefon: 0641-41704
Telefax: 0641-46270

Internet: www.pauli-fernwald.de
E-Mail:

Autor: Herr Torben Günther
Fachbeitrag erstellt im Februar 2011

Wäscherei Pauli GmbH ist Kooperationspartner
der NWD-ZENTRATEX GmbH und hat diesen
Beitrag freundlicherweise zur Verfügung gestellt.


NWD-ZENTRATEX GmbH
Industriestr. 27
36199 Rotenburg a.d.F.
Telefon: 06623/9150205
Telefax: 06623/9150465
www.nwd-zentratex.de


NWD-Zentratex ist eine Kooperation von familiengeführten mittelständischen Textilreinigungsunternehmen.

Alle NWD-ZENTRATEX Partnerunternehmen bieten individuelle Lösungen zur textilen Vollversorgung. Jedes einzelne Unternehmen ist spezialisiert auf leistungsfähige Senioren- und Pflegeheime, zukunftsorientierte Kliniken und Krankenhäuser, sowie renommierte Häuser der Hotellerie und Gastronomie.

Zielsetzung ist eine bundesweit effiziente Versorgung mit textilen Lösungen.


Quelle: http://www.openpr.de/news/520785/Lohnt-es-sich-Waesche-im-eigenen-Haus-zu-waschen.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Brillat Savarin-Plakette für Kai Hollmann

Preisverleihung 56. Brillat Savarin-Plakette. v.lks. Hubert Möstl, Preisträger Kai Hollmann, Udo Finkenwirth, Michael Bläser.Der Hamburger Hotelier Kai Hollmann wurde von der FBMA-Stiftung am 2. April 2011 im Gastwerk Hotel vor rund 200 Festgästen mit der Brillat Savarin-Plakette 2010 ausgezeichnet. Die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Feinschmecker und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat Savarin, erhalten seit 56 Jahren Branchenpersönlichkeiten, die sich in besonderer...

» Leipzig bietet neues Messe-Konzept für das Gastgewerbe

Besucher aus dem Gastgewerbe können sich am ersten September-Wochenende 2011 auf ein breit gefächertes Messe-Angebot freuen. Insgesamt präsentieren auf dem Leipziger Messegelände mehr als 1.000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Als "Schlüsseltermin" für Gastronomen, Hoteliers und Großverbraucher lädt die elfte Fachmesse GÄSTE mit rund 300 Ausstellern vom 4. bis 6. September 2011 ein. Flankiert wird sie von der Fleischerfachmesse FleiFood und dem Genießertreff LE...

» Servitex präsentiert sich auf der Internorga in Hamburg

Der Textildienstleister präsentiert sich vom 18. März bis zum 23. März 2011 den Hoteliers auf der Internorga, einer Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Hamburg. Am Messetand des Berliner Unternehmens erfahren Interessenten aktuelles über moderne Textilpflege. Die internorga ist eine internationale Fachmesse für die Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung sowie für Bäckereien und Konditoreien. An der Messe nehmen rund 1.000 Aussteller aus 25 Nationen teil. Somit ...

» azubi- & studientage München vom 25./26. März 2011 - Rund 120 Aussteller bieten Hilfe zur Berufsfindung

Kompetente und Freundliche Beratung auf den azubi- & studientagen MünchenAm Freitag und Samstag, 25./26. März 2011, öffnet die Halle 3 des M,O,C München von 9 bis 16 Uhr bereits zum 12. Mal ihre Pforten für orientierungssuchende Schulabgänger, Umschüler und Weiterbildungsanwärter. Dort stellen in diesem Jahr im Rahmen der Messe für Ausbildung und Studium azubi- & studientage rund 120 regionale und überregionale Unternehmen, weiterführende Schulen, Hochschulen, ...

» Dyson Premium Reseller: Null Prozent Finanzierung für alle Dyson Airblade Händetrockner Modelle

Dyson Airblade AB03 weiss(München) Ab Freitag können qualifizierte Kunden aus dem Unternehmens- und Bildungsbereich alle Dyson Airblade Händetrockner Modelle bei der CLEANTEC KG (Dyson Premium Reseller) mit 0 Prozent Zinsen finanzieren. Die Laufzeit des Vertrags beträgt 24 Monate. Das Angebot ist auf dem deutschen, österreichischen und schweizer Markt verfügbar und gilt bis zum 31. März 2011. „Kaufpreis geteilt durch vierundzwanzig Monate – so einfach lässt sich die...

» Berliner GRÜNEnspitze gegen Verschärfung von Rauchverboten in Berlin

Logo der Bundesversammlung GFSGemeinsame Presseerklärung des Aktionsbündnis Berlin unter dem Dach der Bundesversammlung GFS zum Entwurf des Wahlprogramms von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Der Landesvorstand der Berliner Grünen lehnt eine Verschärfung des geltenden Nichtraucherschutzgesetzes offenbar ab. Dies geht aus seinem am 02. Februar 2011 vorgelegten Entwurf des Wahlprogramms hervor, wo es (auf Seite 21 in Zeile 583) wörtlich heißt: „Wir treten für einen konsequenten...

» Gastronomiebetriebe stilvoll einrichten

Vor allem kommen all jene, die ihr Gericht in einer stilvollen Umgebung zu sich nehmen auf jeden Fall wieder und empfehlen das Restaurant oder den Gastronomiebetrieb im Allgemeinen sehr gerne weiter. Ggmgastro international hat es sich zur Aufgabe gemacht Betriebe aus dem Bereich der Gastronomie mit elektrischen Geräten der Spitzenklasse auszustatten. Doch ebenso zählen sie auch sehr viele Betriebe aus anderen Lebensmittelbranchen zu ihren Kunden. Am Hauptsitz in Gronau-Epe heißen sie...

» A.HOII! - Full-Service-Agentur für Gastronomie und Getränkeindustrie gestartet

Die Hamburger Agentur A.HOII! ist seit Jahresbeginn erster Ansprechpartner für alle Gastronomie-Dienstleistungen, die Marke machen und Umsätze befördern. Authentizität, Geradlinigkeit, Kreativität – diese Werte bilden die Basis für die Arbeit des Hamburger Kernteams, der Außendienstmitarbeiter sowie des umfangreichen externen Kompetenznetzwerks. Hamburg – Februar 2011 Ob Speise- und Getränkekarten auf digitalen Screens, klassische Print-Menüs, Außenwerbungen oder...

» Neuartiges Marketing-Tool für Gastronomen und Hoteliers

Foodelia.de - Essen,Events,HotelsEin Unternehmen aus Oberhausen gründet ein Online-Portal mit Anbietern aus dem Gastronomie- und Hotel- Gewerbe. Durch diese Suchmaschine finden Interessenten den passenden Anbieter für einen Kurzurlaub oder gastronomische Erlebnisse in Wohnort Nähe. Eine Idee, die Kunden und Anbietern gleichermaßen beim Suchen und Gefunden werden helfen soll. Oberhausen, Januar 2011 – Die Gastronomie und Hotelbranche hatte schon immer mit dem Marketing zu kämpfen....

» Großes Update auf Hogapage

Pünktlich zum Jahresbeginn 2011 haben wurde HOGAPAGE - die Jobbörse für Hotels und die Gastronomie - einem Facelifting unterzogen. Die neue Startseite hält Sie nun gleich zu Beginn mit regelmäßigen „News“ auf dem Laufenden. Doch es wurde nicht nur an den „Äußerlichkeiten“ gearbeitet: Auch einige neue Funktionen und optimierte Navigationsmöglichkeiten erleichtern Ihnen von nun an das Arbeiten mit HOGAPAGE. Ihre persönliche Willkommensseite bietet Ihnen gleich nach...
Wer ist online
Wir haben 9 Gäste online
Gastronomie Jobs