PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Tipps für gepflegte Tischkultur vom Porzellanexperten Tafelstern

Porzellankollektion Contour von Tafelstern
Porzellankollektion Contour von Tafelstern
Werden auf Platztellern auch Speisen gereicht? Kann eine Salatschüssel auch mal Suppenschüssel sein? Weist des Messers Schneide beim Eindecken nach rechts oder links?
Wer Tischkultur nach allen Regeln der Kunst zelebrieren will, tut gut daran, die Regeln zu kennen...
„Der perfekt eingedeckte Tisch beeindruckt dabei nicht nur mit schönem Porzellan, Gläsern und Besteck – auch mit der richtigen Anordnung aller Teile kann man seinen Gästen Wertschätzung zeigen,” sagt Gabrielle Dettelbacher vom Premium-Porzellanhersteller Tafelstern, der sich auch als Experte für Tischkultur einen Namen gemacht hat.

1. Der Tisch
Eine runde Tischform fördert Unterhaltungen und Austausch, bei eckigen Formen geben die Kopfenden die Möglichkeit, bestimmte Personen am „Ehrenplatz“ ins Rampenlicht zu rücken. Die Tafel sollte von allen Seiten möglichst frei zugänglich sein, dies erleichtert später das Servieren. Damit auch die Gäste ausreichend Bewegungsfreiheit haben, empfiehlt sich eine Gedeckbreite von 60-80 cm, die von Tellermitte bis Tellermitte gemessen wird.


2. Die Tischwäsche
Auf das Interieur abgestimmte Tischdecken, Tischläufer und Platzdecken schaffen die Grundlage für das spätere Eindecken. Tischtücher aus Halbleinen oder Damast wirken festlich und luxuriös, Baumwolle und grobes Leinen eher rustikal und zwanglos. Dabei muss es nicht immer Weiß
sein – wichtig ist allerdings, dass Farbe und Struktur der Tischwäsche zum gewählten Porzellan, Glas und Besteck passen. Faustregel für die richtige Größe: Tischdecke oder -Läufer sollten an jeder Seite 25-30 cm überhängen.


3. Die Gedecke
Rund, oval oder eckig, traditionell in Weiß oder mit farbigem Dekor, mit glatten Oberflächen oder Relief-Strukturen – die Auswahlmöglichkeiten im Porzellanbereich sind nahezu unbegrenzt. Dem klassischen „fertigen“ Tafelservice gegenüber stehen moderne Baukästen wie das System von Tafelstern. Hier lassen sich nahezu alle Kollektionen nach dem Motto „Mix & Match“ miteinander kombinieren: „Dieses System schafft gestalterische Freiheit, statt Grenzen zu setzen. Dezente Grundelemente lassen sich mit extravaganten Showpieces ergänzen oder eckige Platzteller mit runden Formen“, so Gabrielle Dettelbacher. „Generell gilt dabei: Einfache Formen bieten große Kombinationsvielfalt, außergewöhnliche Teller oder Schüsseln akzentuieren. Die Kombination verschiedener Formen bringt reizvolle Spannung auf die Tafel. Dabei haben herkömmliche Gewohnheiten ausgedient – aus dem Suppenteller ist längst ein tiefer Teller geworden, auf dem sich auch Hauptgerichte präsentieren lassen.“

Wofür man sich auch entscheidet: Das Eindecken beginnt mit dem Platzteller. Von diesem wird nicht gegessen – er dient als „Platzhalter“ für die folgenden Gänge und steht etwa 1 cm von der Tischkante entfernt. Ein Platzteller hat einen Durchmesser bzw. eine Breite von mindestens 30 cm und sollte in jedem Fall 2 cm größer als der Menüteller sein, der darauf platziert wird. Danach folgen Teller oder Schalen für Vorspeisen oder Suppen.

Nun wird das Besteck aufgelegt: Gedeckt wird von innen nach außen, gegessen von außen nach innen. Messer liegen rechts, Gabeln links – jeweils parallel zueinander. Dabei wird das Tafelbesteck für den Hauptgang unmittelbar neben dem Teller platziert (Schneide nach innen!), dann folgen die Bestecke für Fischgang, Suppe und Vorspeise bzw. 1. Gang.
Dessertgabel oder -löffel werden oberhalb des Tellers angeordnet, wobei der Löffel mit dem Griff nach rechts, die Gabel mit dem Griff nach links zeigt.

Brot- oder Salatteller stehen auf der linken Gedeckseite. Setzt man beides ein, wird der Salatteller über dem Besteck platziert, der Brotteller neben dem Besteck. Das Buttermesser liegt dabei senkrecht mit der Schneide nach links auf dem rechten Rand des Brottellers.

Kreative Variationen sind erlaubt: Multifunktionale Schalen wie die blattförmig geschwungene Chicorée-Form aus der Kollektion Essentials von Tafelstern fungieren als „Joker“ und können vielseitig als Snack- und Tapasschale, Salatschüssel oder Brotschälchen eingesetzt werden.

Die Gläser stehen rechts vom Gedeck; das Glas für den Hauptgang wird „Richtglas“ genannt und ca. 1 cm oberhalb des Tafelmessers aufgestellt. Das Glas für den Vorspeisengang steht rechts darunter, ein Wasserglas links darüber. So ergibt sich optisch eine schräge Linie.

Für die Dekoration gilt: Weniger ist mehr. Stoffservietten unterstreichen offizielle Anlässe, Blüten in Porzellanschalen ersetzen große Vasen, Tischkarten sorgen für eine persönliche Note.

4. Abschluss-Check
Schließlich sollte ein letzter, aufmerksamer Blick nicht fehlen: Stehen gegenüberliegende Gedecke auf einer Linie, alle Stühle gerade? Haben alle Gedecke eine Daumenbreite Abstand zur Tischkante, jedes einzelne Gedeck genügend Platz? Dann steht einer Gala-Tafel auf Sterneniveau nichts mehr im Wege!


AGENTUR 21 . Lindenstraße 82 . 50674 Köln . Julie Ulrike Lanz, Tanja Bail
Tel. +49 (0)221 210061, Fax +49 (0)221 210063, E-Mail
TAFELSTERN • professional porcelain . Ludwigsmühle . 95100 Selb . Gabrielle Dettelbacher

Über Tafelstern
Tafelstern ist eine eigenständige Marke der BHS Tabletop AG, dem Weltmarktführer für Profiporzellan. Als internationale Marke der ambitionierten gehobenen Gastronomie und Hotellerie steht Tafelstern für Tischkultur auf höchstem Niveau und die Kunst, Genuss zu inszenieren – auch in privaten Haushalten.

Designstarkes Premiumporzellan made in Germany herzustellen, verpflichtet zu makelloser, besonders langlebiger Produktqualität genauso wie zum Streben nach vollkommener Gestaltung in Form und Dekor. Dank des einzigartigen Baukastensystems von Tafelstern können Porzellanformen aus unterschiedlichen Kollektionen frei miteinander kombiniert werden.
Das Qualitätsporzellan ist spülmaschinen- und mikrowellenfest sowie exakt stapelbar. Es überzeugt mit höchstmöglicher Kantenschlagfestigkeit – die naturgemäß je nach formaler Gestaltung leicht variiert.
Füße und Borde sind fein poliert; zur leichten Reinigung sind Henkelansätze innen verputzt. Die besonders hohe Schnitt- und Kratzfestigkeit der Glasur macht das Markenporzellan, das lange nachgekauft werden kann, langlebig.
Wer Farbakzente auf seiner Tafel setzen will, wählt aus dem umfangreichen Dekor-Sortiment.

Das Premiumporzellan made in Germany ist im Webshop unter www.tafelstern.de/home erhältlich.


Quelle: http://www.openpr.de/news/480797/Tipps-fuer-gepflegte-Tischkultur-vom-Porzellanexperten-Tafelstern.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Warum wird meine Gastronomie-Webseite bei Google nicht gefunden?

Warum wird meine Gastronomie-Webseite bei Google nicht gefunden?Das ist eine Frage, die uns immer wieder gestellt wird. Sie haben eine neue Gastronomie-Webseite erstellt oder erstellen lassen, und diese ist auch schon seit Wochen im Netz. Allerdings können Sie immer noch keine oder wenige Besucher verzeichnen. Wenn Sie selbst nach Ihrer Webseite suchen wird diese nicht oder nur ganz hinten in den Suchergebnissen angezeigt. Dieses Problem haben viele User, die eine Webseite ins Internet...

» Königlich Tafeln in München

Romantischer Abend mit 4-Gänge-Menü, Operetten und Ausblick auf die Maximilianstrasse in MünchenMünchen – Der kulinarische Geheimtipp dieses Sommers ist „Königlich Tafeln“ im traumhaften Ambiente der historischen Arkaden des Münchner Maximilianeums. Kein anderer Ort als die Westterrasse des Bayerischen Landtags gibt diesen einzigartigen Panorama-Blick auf die Dächer der Stadt, die Isar und die edle Einkaufsmeile Maximilianstraße frei. Das vierte Jahr in Folge veranstaltet...

» TAFELFREUDEN: WIE MAN DAS RICHTIGE PORZELLAN FINDET

Porzellankollektionen Pure Style und Essentials von TafelsternWas ist nötig, was ist nützlich, was macht lange Freude? Wer andere oder sich selbst mit Porzellan beschenken will, bringt damit eine Idee auf den Tisch, die nicht nur besondere Anlässe, sondern auch den Alltag begleiten kann – vorausgesetzt, dies wurde von vornherein bedacht. Die Experten von Tafelstern, die Profiporzellan auch für den privaten Nutzer anbieten, geben Tipps: 1. Material wählen: Man unterscheidet...

» Zum Muttertag nur die edelsten Köstlichkeiten

Siegen. Die Zeit drängt - am 8. Mai ist Muttertag. Für diejenigen, die zu diesem Anlass noch kein passendes Geschenk für die treueste Person ihres Leben parat haben, bietet der Onlineshop der Siegener Konditorei Heimann "das.naschwerk" ausgezeichnete Köstlichkeiten. Bei der Herstellung der Kreationen achtet Chef Patissier Markus Podzimek insbesondere auf die Verwendung ausschließlich natürlicher Zutaten. Die liebevoll von Hand hergestellten Schokoladen-Gaumenfreuden kommen ganz...

» Ilona Ploenes als Expertin für Mystery Calls

Ilona PloenesDie Inhaberin einer Agentur für Vertriebsoptimierung setzt verstärkt auf Präsenz durch Unternehmenskommunikation in der Hotellerie und Gastronomie. Ilona Ploenes unterstützt seit über zehn Jahren Kunden im Bereich Training und Qualitätsmanagement. Die durch Ilona Ploenes gegründete Agentur mit Sitz in der Nähe von Wiesbaden bietet Kunden aus der Hotellerie schwerpunktmäßig Mystery Calls und Trainings an. Hierbei geht es um die Optimierung der Verkaufsorientierung...

» Neue Gastronomieküche

Köstlichkeiten von Carmelo GrecoCarmelo Greco und Detlev Ueter kochen für die Besucher der Lacher-Hausmesse in Darmstadt: Auf der diesjährigen Messe des Großküchen-Unternehmens Lacher gab es einen besonderen Gast: Carmelo Greco weihte die neue Showküche ein. Der mit einem Stern ausgezeichnete Italiener kam mit seinem Team aus seinem Restaurant in Frankfurt-Sachsenhausen, um die Messegäste kulinarisch zu verwöhnen. Carmelos „Flying Buffet“ war mit Jakobsmuscheln, Ravioli und...

» Gastgewerblicher Fachverband FBMA startet Casting für „The Dream Team“

Auf „Dream Team“-Kandidatensuche: v.lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Teamleader Oliver Gade, Michael Bläser (FBMA-Stiftung).Erstmals wird sich der gastgewerbliche Fachverband FBMA mit einem eigenen Team an einem der größten Gastronomiewettbewerbe in Asien, der Culinare Malaysia, vom 20. bis 23. September 2011 beteiligen. Das 3-köpfige Team wird in der Kategorie „The Dream Team“ an den Start gehen, einem Wettbewerb für Young Professionals aus den Bereichen Küche, Service...

» Brillat Savarin-Plakette für Kai Hollmann

Preisverleihung 56. Brillat Savarin-Plakette. v.lks. Hubert Möstl, Preisträger Kai Hollmann, Udo Finkenwirth, Michael Bläser.Der Hamburger Hotelier Kai Hollmann wurde von der FBMA-Stiftung am 2. April 2011 im Gastwerk Hotel vor rund 200 Festgästen mit der Brillat Savarin-Plakette 2010 ausgezeichnet. Die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Feinschmecker und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat Savarin, erhalten seit 56 Jahren Branchenpersönlichkeiten, die sich in besonderer...

» NEU in Ingolstadt: Barista-Schulungen, Espressomaschinen und Kaffee-Vollautomaten für Gastronomie und privat

Bereits seit 1999 bietet das Kaffeekontor Bayern in Schrobenhausen alles aus der Welt des Kaffees: Von Kaffeemaschinen und Spezialitätenkaffee über Beratung und Kaffeeseminare bis hin zu Eventangeboten wie Kaffeebars oder Barista-Shows. Nun hat das Kaffeekontor eine neue Niederlassung in Ingolstadt eröffnet, die ebenfalls das gesamte Angebotsspektrum abdeckt: Im Einzugsbereich von Donauwörth, Neuburg und Eichstätt bis München etabliert sich das CoffeeIN by Kaffeekontor Bayern...

» Lohnt es sich, Wäsche im eigenen Haus zu waschen?

Lohnt es sich, Wäsche im eigenen Haus zu waschen?Kosten- und Rentabilitätsvergleich interner und externer Wäschebearbeitung am Beispiel Hotel Diese Frage stellen sich Hoteliers immer wieder. „Kann ich nicht günstiger fahren, wenn ich meine Wäsche in einer eigenen kleinen Wäscherei mit meinem Personal bearbeite. Leerlaufzeiten der Zimmermädchen für das Waschen der Wäsche nutzten.“ Dann flattert noch ein Prospekt eines Waschmaschinen-Herstellers ins Haus und die Überlegungen...
Wer ist online
Wir haben 13 Gäste online
Gastronomie Jobs