Gastro-Downloads
Warning: Parameter 1 to modMostdownloadedRokdownloadsHelper::getList() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00e654f/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Berufsbekleidung aus Bio-Baumwolle
Aktuell |
Das Thema „Bio“ ist längst zu einem selbstverständlichen Bestandteil unseres Alltags geworden. Jetzt hat es mit CG Workwear Einzug in die Berufsbekleidung gefunden. Die neue Linie Organic Cotton umfasst Blusen, Hemden, Kochjacken und Kochhosen. Sie sind zu 100% aus Bio-Baumwolle hergestellt, die aus kontrolliert ökologischem Anbau stammt. Der Verzicht auf schädliche Gifte und Pestizide kommt sowohl unserer Umwelt als auch der Gesundheit zugute. Alle Materialien, die direkt mit der Haut in Berührung kommen, hat CG Workwear schon immer besonders sorgfältig und verantwortungsbewusst ausgewählt. Die neuen Blusen und Hemden aus Organic Cotton setzen diese Philosophie konsequent fort. Und kombinieren sie mit modischen Schnitten in ausgezeichneter Passform. Die Bluse Modica ist tailliert, hat Abnäher vorne und hinten und sitzt deshalb in allen Größen perfekt. Trendige Details sind die langen Manschetten und der offene V-Kragen. Das Hemd Carpi ist figurnah geschnitten. Egal ob im Büro, im Service oder in der Freizeit: das reine, unbelastete Naturmaterial ist absolut angenehm zu tragen. Bluse und Hemd sind in den klassischen Farben schwarz und weiß erhältlich. Wer in der Küche hohe Ansprüche an seine Arbeitskleidung stellt, liegt mit der neuen Kochbekleidung aus Organic Cotton genau richtig. Gerade in einem Beruf, in dem es ständig „heiß“ hergeht, ist das angenehme Tragegefühl ausgesprochen wichtig. Bio-Baumwolle ist absolut schadstofffrei und daher besonders gut zur Haut. In diesem reinen, unbelasteten Naturmaterial wird man sich Tag für Tag wohl fühlen. Die Kochjacke ist mit kleinem Stehkragen und Paspeln sowie Kugelknöpfen in Kontrastfarben auch optisch ein echter Leckerbissen. Die passende Kochhose kann mit Druckknöpfen in der Weite reguliert werden. Natürlichkeit und Hygiene gehen bei den neuen Artikeln von CG Workwear selbstverständlich Hand in Hand: das strapazierfähige Gewebe ist bei Bedarf bis zu 95° C waschbar. CG International GmbH Irlachstraße 1a 83041 Bad Aibling Telefon 08061/49529-24 Fax 08061/49529-16 ![]() Ansprechpartner für Presse: Sabine Sarikaya CG International GmbH mit den Marken CG Workwear und CG Fashion ist Hersteller hochwertiger Berufsbekleidung für Gastronomie und Hotellerie. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf Schürzen, die ausschließlich in Deutschland hergestellt werden. „Made in Germany“ garantiert nicht nur ein gleichbleibendes Qualitätsniveau sondern auch schnelle Lieferzeiten. Die Polos, Blusen und Hemden des süddeutschen Unternehmens sind ebenfalls speziell auf die besonderen Anforderungen der Gastronomie zugeschnitten. Verarbeitet werden nur Stoffe, die besonders strapazierfähig, sehr pflegeleicht und angenehm zu tragen sind. Durch den Einsatz modernster Gewebe wird diese hochwertige Qualität ständig weiter optimiert. CG International GmbH vertreibt sein Sortiment europaweit über qualifizierte Partner im Einzel- und Großhandel. |
Quelle: http://www.openpr.de/news/501177/Berufsbekleidung-aus-Bio-Baumwolle.html
Mehr Artikel :
» Geniesserparadies "Bio Marché" öffnet seine Tore
Bio Marché - die Bio-Messe der SchweizAm Wochenende vom 17.-19. Juni zeigen am Bio Marché, dem grössten Schweizer Bio-Festival, wiederum mehr als 150 Produzenten, Händler und Dienstleister eine schier unermessliche Auswahl an Bio-Produkten. Für die erwarteten 35'000 Besucher gibt es nebst traditionellen Produkten auch viel Neues zu entdecken, denn rund 20 % der Aussteller sind zum ersten Mal in Zofingen. An der grössten Schweizer Bio-Messe kommen vor allem die Fans von ...
» Markante Symbiose aus Holz und Edelstahl
Pure Exclusiv von WMF setzt neue Akzente in der TischkulturPure Exclusiv von WMF setzt neue Akzente in der Tischkultur Dunkles Holz trifft hochwertiges Edelstahl – das ist die neue Kollektion „Pure Exclusiv“, die WMF Hotel erstmalig auf der Internorga 2011 präsentierte. Das Ergebnis: eine perfekte Symbiose der Materialien und Formen vereint mit hoher Funktionalität und maximalen Variationsmöglichkeiten. Die trendigen Artikel in markantem, eckigem Design setzen neue Akzente auf...
» „Hygienebarometer“: IHK fordert einheitliche Kontrollbedingungen und Rechtssicherheit
Die IHK Mittlerer Niederrhein begrüßt grundsätzlich Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit und Hygiene, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken. „Der staatliche Eingriff in die Berufsausübungsfreiheit muss allerdings im angemessenen Verhältnis zum Schutzzweck stehen“ betont IHK-Vizepräsident Friedrich Wilhelm Scholz. Die Verbraucherschutzministerien der Länder diskutieren zurzeit die Einführung eines bundeseinheitlichen Modells zur Veröffentlichung ...
» Länder wollen «Hygiene-Ampel» für Lokale
Länder wollen "Hygiene-Ampel" für Lokale beschließenVerbraucher sollen künftig auf einen Blick erkennen können, ob in einem Restaurant oder einer Hotelküche sauber gearbeitet wird. Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen heute in Bremen eine sogenannte Hygiene-Ampel für Lebensmittelbetriebe beschließen. Grün soll dabei für absolute Sauberkeit stehen, Gelb für mittlere Mängel und Rot für schwerwiegende Beanstandungen. Die "Ampel" soll gut sichtbar in den Eingängen...
» Burkhardt Fruchtsäfte bekommt Streuobst aus dem Biosphärengebiet Schwäbische Alb geliefert
Dieter Burkhardt und Rolf Schäfer bei der Unterzeichnung der Kooperationsverträge im Rahmen der Versammlung der Erzeugergemeinscha„Wir haben einen zuverlässigen Partner im Ermstal, der für uns dort die Früchte einsammelt“, lobte Dieter Burkhardt. Der Geschäftsführer von Burkhardt Fruchtsäfte aus Laichingen unterzeichnete mit Rolf Schäfer, Abteilungsleiter der Volksbank Metzingen/Neuhausen, einen entsprechenden Liefervertrag im Rahmen eines Treffens der Erzeugergemeinschaft ...
» Familotel Feldberger Hof erhält Deutschlands ersten „Hygiene-Smiley“
Familotel Feldberger Hof erhält Deutschlands ersten „Hygiene-Smiley“ Nach einer gründlichen und intensiven Vorbereitungszeit wird das Familotel Feldberger Hof am Donnerstag, 21.04.2011, mit dem begehrten freiwilligen Qualitäts- und Gütesiegel „Hygiene-Smiley“ ausgezeichnet. Der Hygiene-Smiley steht für eine regelmäßige freiwillig kontrollierte und zertifizierte Hygiene im gesamten Betrieb. Getreu dem Motto „Gemeinsam und partnerschaftlich für Qualität und Vertrauen“...
» HOTELCARD sucht 250 Hotel-Tester
Nur noch bis Ende März: Bewerben Sie sich als Hotelterterin/HoteltesterNur noch bis Ende März: Hoteltester/-in werden und von einer kostenlosen HOTELCARD profitieren Mit der HOTELCARD, dem Halbpreis-Abo für Hotelzimmer, bezahlt man für seine Übernachtungen in mehr als 300‘000 Hotelzimmern nur die Hälfte. Die Hotelcard AG sucht bis Ende März schweizweit 250 Hoteltester/-innen, welche die Angebote der mehr als 240 HOTELCARD-Hotels testen. Die Testpersonen erhalten ihre HOTELCARD im...
» Koch sucht Bauer
v.l.n.r. Jörg Eichhofer, Peter u. Sonja Frühsammer, Danijel Kresovic, Marco Müller, Matthias GleißBerlins Spitzenköche haben es satt: Auch mehr als zwanzig Jahre nach dem Mauerfall können sie weder tagesaktuell geerntetes Obst oder Gemüse, noch fangfrischen Fisch, artgerecht aufgezogenes Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel regelmäßig in der Region einkaufen: Bis heute sind Berliner und Brandenburger Bauern, die auf Spitzenqualität und guten Geschmack setzen, Mangelware. Deshalb...
» Mongozo glutenfreies Pilsener auf Biofach
Mongozo Pilsener Flasche und Glas„Die Eigenschaften fairtrade, biologisch und glutenfrei in einem Pilsener Bier zu vereinen – das war die große Herausforderung. Wir können mit Fug und Recht von einer innovativen Meisterleistung sprechen", sagt Jan Fleurkens, kaufmännischer Geschäftsführer von Mongozo B.V. aus den Niederlanden. Die Entwicklung war langwierig und sorgfältig ausgeführt, damit ein echtes Pils gebraut wurde, bei dem in punkto Geschmack keine Abstriche gemacht...
» Küchenharter Bambus
Schneidebrett aus BambusholzBeim Kochen kommen oft Feuchtigkeit und Hitze zusammen, was nicht allen Materialien gleichermassen zuträglich ist. Vor allem organische Stoffe quellen unter derartigen Bedingungen gerne auf und sie verlieren dadurch Ihre Form. Diesbezüglich bildet das Bambusholz eine Ausnahme, denn es ist weitgehend feuchtigkeitsresistent und äusserst robust. Aus diesen Gründen eignet sich Bambus hervorragend zur Herstellung von Kochlöffeln, Salatbesteck, Schneidebrettern...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...