Gastro-Downloads
Warning: Parameter 1 to modMostdownloadedRokdownloadsHelper::getList() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00e654f/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
German Chocolate Masters - Schololade auf hohem Niveau
Aktuell |
Deutsche Vorausscheidung zum World Chocolate Master in Köln Die deutsche Vorausscheidung für die World Chocolate Masters 2011 findet vom 11.-14. November 2010 im Rahmen der Handwerksmesse „Haus & Wohnen“ in Köln statt. In fünf Kategorien messen sich talentierte Schokoladenkünstler und wetteifern um den Titel des „German Chocolate Master 2010“. Schokolade schmeckt nicht nur gut, sondern sie bietet auch in ihren Gestaltungsformen schier endlos viele Möglichkeiten. Was das bedeutet, präsentieren acht talentierte Schokoladenkünstler auf den „German Chocolate Masters 2010“. Wer in der Summe die feinsten Pralinen, den besten Schokoladenkuchen, das ausgefallenste Schaustück, das ansprechendste Dessert und zu letzt auch die Mystery Aufgabe am besten löst, darf sich mit dem Titel „German Chocolate Master 2010“ rühmen. Mit dem gewonnenen Titel ist gleichzeitig die Qualifikation für das „World Chocolate Master“ Finale vom 19.-21. Oktober 2011 in Paris auf dem „Salon du Chocolate“ erreicht. Hier treten 20 nationale Gewinner gegeneinander an, um nicht nur Ruhm und Ehre zu erlangen, sondern auch um ein umfangreiches Preispaket zu gewinnen. Der Wettbewerb wird von den drei Marken Callebaut, Cacao Barry und Carma ausgerichtet, die zu dem weltweit führenden Hersteller von Kakaoprodukten, Barry Callebaut, gehören. Ziel der Veranstaltung ist passionierten Schokoladenexperten eine weitreichende Plattform zu bieten, um sich mit den Besten ihres Fachs aus aller Welt zu messen und ihre Handwerkskunst einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Auch die Talente von morgen haben die Möglichkeit, beim „Junior Chocolate Masters“ am 11. und 12. November erste Wettbewerbserfahrung zu sammeln. Unter dem Thema „Quetzalcoatl und das göttliche Geschenk Kakao“ kehren die Teilnehmer in das alte Aztekenreich zurück und kreieren kleine und große Kunstwerke aus Schokolade. Eine elfköpfige Fachjury bewertet schließlich die fachliche und kreative Ausführung der Schaustücke und kürt den „German Chocolate Master 2010“. Folgende Kandidaten treten die Herausforderung an: Herr Kazuya Furui, Konditorei Berner in Göppingen Für den stellvertretenden Backstubenleiter stellen die „German Chocolate Masters“ die Premiere seiner Wettbewerbskarriere dar. Durch seine Ausbildung zum Koch und Konditor in Japan und einer weiteren Konditorenausbildung in Kerpen, kann er auf internationales, fachliches Know-how zurückgreifen. Herr Alexander Gert, Café Pascher in Köln Der Konditormeister hat bereits auf dem „Petit Salon du Chocolat“ erste Wettbewerbserfahrung gesammelt. Mit der Teilnahme an den „German Chocolate Masters“ möchte er seine Leidenschaft für Schokolade zum Ausdruck bringen und seine fachliche und handwerkliche Kompetenz erweitern. Frau Lisa Rabe, Schokoladerie De Prie in Rostock Die Konditormeisterin möchte bei den „German Chocolate Masters“ ihre Wettbewerbskarriere eröffnen und weitere Erfahrungen für ihr Berufsleben sammeln. Vorallem die Möglichkeit sich mit Anderen zu messen und ihr Können im Umgang mit Schokolade unter Beweis zu stellen reizt sie an dem Wettbewerb. Frau Carolin Fahrbach, Familiebetrieb Härdtner in Neckarsulm Die Konditormeisterin leitet die Konditorei des Familienbetriebs Härdtner und hat bereits einige Wettbewerbe erfolgreich bestritten. Die Freude an der handwerklichen Verarbeitung von Schokolade und das Sammeln von Eindrücken und Erfahrungen stellen für sie die Hauptmotivation für die Teilnahme an den „German Chocolate Masters“ dar. Michael Cipera, Business Gastronomie Henkel AG & Co. KGaA in Düsseldorf Neben der Teilnahme an den „German Chocolate Masters“ vor zwei Jahren konnte der Konditormeister bereits Erfahrung auf dem Petit Salon du Chocolate 09/10 sammeln. Mit seiner erneuten Teilnahme möchte er dem Publikum die Freude an der Arbeit mit Schokolade näher bringen. Herr Sören Käpernick, Bäckerei Käpernick in Annaburg Der Konditor ist im eigenen Familienbetrieb tätig und hat schon an mehreren Wettbewerben teilgenommen. Zum Antritt an den „German Chocolate Masters“ haben ihn seine Liebe für den Rohstoff Schokolade und die vielfältigen Präsentationsmöglichkeiten motiviert. Herr Andreas Reiß, Bäckerei und Konditorei Gilgen’s in Hennef Der Konditor aus Gehlert möchte sich nach jahrelanger Berufserfahrung auf neues Terrain begeben. Die „German Chocolate Masters“ stellen die Premiere seiner Wettbewerbskarriere dar. Mit der Teilnahme am Wettbewerb möchte er seine Träume verwirklichen. Frau Jana Ristau, Törtchen Törtchen in Köln Die Konditorin möchte durch die Teilnahme an den „German Chocolate Masters“ weitere Wettbewerbserfahrung sammeln, nachdem sie 2008 schon erfolgreich zum Leistungswettbewerb in Iserlohn angetreten ist. Mit dieser neuen Herausforderung möchte sie sich weiterentwickeln und Ihr Können unter Beweis stellen. Für Vorberichterstattungen ist es möglich, direkten Kontakt zu den Kandidaten zu vermitteln. Weitere Informationen können von Herrn Stefan Arend oder folgenden Websites bezogen werden: www.worldchocolatemasters.com www.callebaut.com www.cacao-barry.com www.carma.ch Kontakt für Medien: Stefan Arend Trade Marketing Manager Gourmet & Spezialitäten Tel. +49 (0) 2203 369 76-50 Fax +49 (0) 2203 369 76-66 E-Mail: ![]() Barry Callebaut Deutschland GmbH Stefan Arend Stollwerckstraße 27-31 51149 Köln Tel: 02203-36976-50 Fax: 02203-36976-66 Barry Callebaut ist der weltweit führende Hersteller von qualitativ hoch-wertigen Kakao-, Süsswaren- und Schokoladenprodukten und bevorzugter Lösungsanbieter für die Nahrungsmittelindustrie. Zu unseren Kunden zählen: • Internationale Markenartikelhersteller, die unsere Produkte zu Verbraucherprodukten verarbeiten und uns zunehmend auch mit dem Formen und Verpacken ihrer fertigen Produkte betrauen. • Gewerbliche Anwender aus den Bereichen Chocolaterie, Confiserie, Bäckereien, Gastronomie und Hotellerie. • Einzelhandelsunternehmen, für die wir sowohl Marken als auch Handelsmarkenprodukte herstellen. Wir bieten zusätzlich umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Produktentwicklung, Verarbeitung, Schulung und Marketing an. |
Quelle: http://www.openpr.de/news/466822/German-Chocolate-Masters.html
Mehr Artikel :
» Gourmet-Sommer in Südtirol: Schennas beste Feinschmecker-Stationen
Hochgenuss mit Wein ? Verkostung in Schenna oberhalb von Meran. Bildnachweis: Tourismusverein SchennaDen ganzen Sommer hindurch warten in Schenna an jeder Ecke Leckerbissen und Edeltropfen auf hungrige und durstige Feinschmecker. Die Auswahl reicht von Strudel-Kochkurs, Kräuterführung und Weinprobe bis hin zu Schoko-Seminar und Speck-Degustation. Im Rahmen des Festivals „Sterne Schlösser Almen“, das bis Oktober an fünf Orten im Meraner Land stattfindet, ist sogar Gourmetküche...
» "Service-Check" - ein exzellenter Ratgeber von Christine Possler und Ulla Thombansen
Jedes Praxisbeispiel mündet in Servicetipps mit konkreten Lösungen.Was macht eigentlich guten Service aus? Ein gutes Produkt und Freundlichkeit, werden die Meisten sagen. Aber es gehört noch viel mehr dazu! Dass es sich lohnt, seinen Service als Gastronomie- oder Hotelbetrieb kritisch zu begutachten, zeigen die erfahrenen Autorinnen Christine Possler und Ulla Thombansen. Für die fünf Bereiche Kontakt, Beratung, Verkauf, Zufriedenheit und Bindung, in denen Gäste Service erleben,...
» Neue Gastronomieküche
Köstlichkeiten von Carmelo GrecoCarmelo Greco und Detlev Ueter kochen für die Besucher der Lacher-Hausmesse in Darmstadt: Auf der diesjährigen Messe des Großküchen-Unternehmens Lacher gab es einen besonderen Gast: Carmelo Greco weihte die neue Showküche ein. Der mit einem Stern ausgezeichnete Italiener kam mit seinem Team aus seinem Restaurant in Frankfurt-Sachsenhausen, um die Messegäste kulinarisch zu verwöhnen. Carmelos „Flying Buffet“ war mit Jakobsmuscheln, Ravioli und...
» Gastgewerblicher Fachverband FBMA startet Casting für „The Dream Team“
Auf „Dream Team“-Kandidatensuche: v.lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Teamleader Oliver Gade, Michael Bläser (FBMA-Stiftung).Erstmals wird sich der gastgewerbliche Fachverband FBMA mit einem eigenen Team an einem der größten Gastronomiewettbewerbe in Asien, der Culinare Malaysia, vom 20. bis 23. September 2011 beteiligen. Das 3-köpfige Team wird in der Kategorie „The Dream Team“ an den Start gehen, einem Wettbewerb für Young Professionals aus den Bereichen Küche, Service...
» Leipzig bietet neues Messe-Konzept für das Gastgewerbe
Besucher aus dem Gastgewerbe können sich am ersten September-Wochenende 2011 auf ein breit gefächertes Messe-Angebot freuen. Insgesamt präsentieren auf dem Leipziger Messegelände mehr als 1.000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Als "Schlüsseltermin" für Gastronomen, Hoteliers und Großverbraucher lädt die elfte Fachmesse GÄSTE mit rund 300 Ausstellern vom 4. bis 6. September 2011 ein. Flankiert wird sie von der Fleischerfachmesse FleiFood und dem Genießertreff LE...
» Kampfansage an Sandwiches und Pizzalieferdienste
LunchTime — Ein neuer Service liefert Gourmet-Lunches direkt an den Arbeitsplatz und mischt damit das Zürcher Mittagsangebot auf. Zürich, März 2011 — Die Zeiten, in denen man sich am Arbeitsplatz und in Lunch-Meetings mit den immer wieder gleichen Sandwiches und kalten Pizzen begnügen musste, sind vorbei. Das renommierte Zürcher Kongresshaus lanciert mit LunchTime ein neues Sitzungs- und Seminar-Catering und spricht damit gezielt Stadtzürcher Unternehmen an. Die...
» Servitex präsentiert sich auf der Internorga in Hamburg
Der Textildienstleister präsentiert sich vom 18. März bis zum 23. März 2011 den Hoteliers auf der Internorga, einer Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Hamburg. Am Messetand des Berliner Unternehmens erfahren Interessenten aktuelles über moderne Textilpflege. Die internorga ist eine internationale Fachmesse für die Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung sowie für Bäckereien und Konditoreien. An der Messe nehmen rund 1.000 Aussteller aus 25 Nationen teil. Somit ...
» Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen für die Gastronomie in Potsdam und Berlin bringen frischen Wind
Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen sind die Allrounder des Gastronomiebedarfs. In Bars, Restaurants und Cafes aber auch in Gewerbeobjekten gehört die Kühltheke zum wichtigsten Inventar. In den Restaurants verwendet man die Kühltheke dazu, vorbereitete Salate und Desserts kühl zu stellen. Cafes nutzen die Kühlvitrine als Gebäck- bzw. Konditortheken, um verschiedene Kuchen und Torten darin aufzubewahren und zu präsentieren. Vor allem die vielfältigen...
» Koch sucht Bauer
v.l.n.r. Jörg Eichhofer, Peter u. Sonja Frühsammer, Danijel Kresovic, Marco Müller, Matthias GleißBerlins Spitzenköche haben es satt: Auch mehr als zwanzig Jahre nach dem Mauerfall können sie weder tagesaktuell geerntetes Obst oder Gemüse, noch fangfrischen Fisch, artgerecht aufgezogenes Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel regelmäßig in der Region einkaufen: Bis heute sind Berliner und Brandenburger Bauern, die auf Spitzenqualität und guten Geschmack setzen, Mangelware. Deshalb...
» Der Espressocoach kommt
Gewusst, wie man einen perfekten Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato etc. macht? Anhand exklusiver Schulungskonzepte helfen wir Ihnen, • direkt vor Ort • in Ihrer gewohnten Umgebung • mit Ihren eigenen Geräten Kaffeespezialitäten zuzubereiten, mit denen Sie bleibenden Eindruck hinterlassen. Das Barista-Seminar richtet sich an Hotellerie und Gastronomiebetriebe, Bäckereien, Konditoreien, Existenzgründer, Privatpersonen und Coffeeshops, die perfekte Espressospezialitäten...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...