Gastro-Downloads
Warning: Parameter 1 to modMostdownloadedRokdownloadsHelper::getList() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00e654f/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Ratsherrn – Hamburger Traditionsmarke ist zurück
Aktuell |
- Etablierung als Biermarke der Metropolregion Hamburg im Premium-Segment - Die Markenwelt: Ein Zusammenspiel aus Tradition und Moderne - Blick hinter die Kulissen in der zukünftigen Ratsherrn Braumanufaktur - Attraktive Ausstattung und umfangreiche Kommunikationsmaßnahmen schaffen Aufmerksamkeit Hamburg, 30. August 2010 – Hamburg hat wieder ein heimisches Bier. Die Ratsherrn Brauerei GmbH etabliert die Marke Ratsherrn mit zwei neuen Sorten – Ratsherrn Pilsener und Ratsherrn naturbelassen – im Premium-Segment des Hamburger Biermarktes. Entstaubt und offen für Neues tritt die Marke in Erscheinung – und hat dabei nichts von ihrer Tradition und Hochwertigkeit eingebüßt. Hamburger Traditionsmarke heute wie damals Als das bekannteste Bier der Elbschlossbrauerei Ende der 70er-Jahre, mit hohem Ansehen und ausgesprochener Gastronomiekompetenz in Hamburg und Umgebung, ging die Marke Ratsherrn seit den 90er-Jahren – bedingt durch die Konsolisierungen in der Brauereilandschaft – durch verschiedene Hände: Über die Bavaria-St.Pauli-Brauerei AG, die die Elbschloss-Brauerei GmbH übernommen hatte, war kurzfristig sogar die Stadt Hamburg Inhaber der Marke Ratsherrn, bevor die Stadt ihr gesamtes Engagement letztendlich an die Holsten-Brauerei AG verkaufte. Aus der Motivation heraus, eine Hamburger Traditionsmarke aus dem großen Markenportfolio eines internationalen Konzerns herauszulösen und für Hamburg zu erhalten, übernahm die Nordmann Unternehmensgruppe im Jahr 2004 die Markenrechte. Das Vorhaben war zu dem Zeitpunkt bereits klar definiert: „Aus der wertvollen Markensubstanz heraus, wollten wir den Aufbau dieser hanseatischen Tradition verantwortungsvoll und umfassend angehen“, so Oliver Nordmann, geschäftsführender Gesellschafter der Nordmann Unternehmensgruppe und Initiator der Ratsherrn Brauerei. Die Nordmann Unternehmensgruppe greift dabei auf langjährige und weitreichende Erfahrungen aus der Getränkeindustrie zurück. Hanseatische Wertewelt in zeitgemäßem Design Ratsherrn steht als Marke und mit seinen Produkten heute wie damals für Hochwertigkeit und Verantwortungsbewusstsein. Das neue Design zeigt die Mischung aus Tradition und Moderne sowie Innenschau und Tor zur Welt, als Zusammenspiel identitätsstiftender Hamburger Stadtsymbole. Es verknüpft die Offenheit für Neues mit einzelnen bewährten Versatzstücken. „Mit dem Gesicht des Ratsherrn auf dem Halsetikett haben wir beispielsweise ein wichtiges Symbol der Marke in zeitgemäßer Form erhalten und machen damit ihre Abstammung sichtbar“, erklärt Wolfgang Speth, Geschäftsführer Marketing und Vertrieb der Ratsherrn Brauerei. Marktforschungen haben ergeben, dass der Ratsherr hanseatische Werte wie bürgerliche Autorität, Übernahme von Verantwortung, Eigenständigkeit und nachhaltiges Wirtschaften verkörpert – Werte, die eindeutig in die heutige Zeit der kulturellen Rückbesinnung passen. Das Hamburger Stadtwappen auf dem Brustetikett und Kronkorken leistet einen weiteren Beitrag zur Identifikation der Konsumenten. Die Ratsherrn Braumanufaktur Mit der zukünftigen eigenen Braustätte möchte die Marke die sinnliche Erfahrbarkeit eines echten Hamburger Bieres schaffen, die über die angeschlossene Gastronomie mit Shop deutlich hinausgehen wird. Die Besucher werden einen Blick hinter die Kulissen werfen können und im Einzelnen erleben, wie die Ratsherrn-Produkte hergestellt werden. Das mit der Marke und insbesondere mit der Herstellung einhergehende Nachhaltigkeitskonzept soll das Bild von Hochwertigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Seriosität bei den Konsumenten stützen. Optisch entsteht die Ratsherrn Brauerei in den Hamburger Schanzen-Höfen als ein Wechselspiel historischer Bausubstanz der alten Viehhallen und neuer Architektur – nach einem Entwurf des Architekten Giorgio Gullotta. Einen ersten Eindruck des Stils gibt das bereits von Gullotta fertiggestellte, benachbarte Restaurant „Bullerei“ von Tim Mälzer und Patrick Rüther. Kreations- und Kommunikationsarbeit Die kreative Idee und Umsetzung der Ratsherrn Markenwelt sowie die Website (URL: www.ratsherrn.de) stammt von der Agentur Grimm Gallun Holtappels, Hamburg. Das Produkt- und Packungsdesign der Ratsherrn Pilsener ist in Zusammenarbeit mit Iken Konzept & Grafik, Wildeshausen entstanden. Für die Medien- und Öffentlichkeitsarbeit zeichnet sich die Hamburger Agentur Stilcken + Goettges verantwortlich. Zur aufmerksamkeitsstarken Rückkehr der Marke, startet Ratsherrn im September eine Riesenposter-Kampagne in Hamburg. Die Kampagne zeigt die aktuelle Markenwelt konzipiert auf Grundlage einer innovativen Collagentechnik. PRESSEKONTAKT Tanja Lembcke / Ingo Spring Pressestelle Ratsherrn Brauerei GmbH c/o Stilcken + Goettges GmbH Esplanade 36, 20354 Hamburg Tel.: Fax: 040 - 41 41 07-48 E-Mail: ![]() ÜBER DIE RATSHERRN BRAUEREI GMBH Die Ratsherrn Brauerei GmbH produziert und vertreibt ihre Premium Biere auf dem regionalen Markt der Metropolregion Hamburg. Neben dem konventionellen Ratsherrn Pilsener gehört das Ratsherrn naturbelassen – eine unfiltrierte, ausschließlich aus Braugetreide aus ökologischem Landbau hergestellte Sorte – zum Produkt-Portfolio. Die Ratsherrn Brauerei GmbH gehört zur Nordmann Unternehmensgruppe, die in den verschiedenen Feldern der Getränkebranche aktiv ist und als innovativer Konzeptgeber, Netzwerker und Vermarkter agiert. URL: www.ratsherrn.de |
Quelle: http://www.openpr.de/news/461133/Ratsherrn-Hamburger-Traditionsmarke-ist-zurueck.html
Mehr Artikel :
» Regionale Produkte fangen bei der Brauerei an
Bayerwald Premium Qualität von Hutthurm im Antoniushof geniessen.Produkte aus der Region zur Sicherung der höchsten Qualität für den Gast. Die Brauerei Hutthurm, bei Passau, bietet Biere mit der Auszeichnung "Bayerwald Premium - Qualität und Natur" mit allen Bier Sorten an. Die kurzen Transportwege garantieren Frische und eine erstklassige Ökobilanz. Hochwertige Qualitätsprodukte sind oft in der regionalen Brauerei zu finden. Die hausgemachten Bier-Sorten sind vielfältig und im ...
» Weissbier ist die beliebteste Bierspezialität
Der Weissbiermarkt wächst weiter.In einem weiterhin rückläufigen Biermarkt konnte Weissbier als erfrischende Alternative zu den übrigen Biersorten seine Position erneut ausbauen. Zwar blieb die Konsumenten-Reichweite der Weissbiere insgesamt auf dem Niveau des Vorjahres, doch erhöhte sich die Einkaufsintensität. Vor allem in Ost- und Norddeutschland greifen die Kunden immer häufiger zu Weissbier-Spezialitäten. Dies ergab die Auswertung des Haushaltspanels der GfK für das Jahr...
» Servitex präsentiert sich auf der Internorga in Hamburg
Der Textildienstleister präsentiert sich vom 18. März bis zum 23. März 2011 den Hoteliers auf der Internorga, einer Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Hamburg. Am Messetand des Berliner Unternehmens erfahren Interessenten aktuelles über moderne Textilpflege. Die internorga ist eine internationale Fachmesse für die Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung sowie für Bäckereien und Konditoreien. An der Messe nehmen rund 1.000 Aussteller aus 25 Nationen teil. Somit ...
» Schatzi Schnaps ist der neue Partyschnaps in der Geschmacksrichtung Himbeere und Chili
Schatzi Schnaps, der neue PartyschnapsGerade durch die Geschmackskombination von leckeren Himbeeren und natürlich scharfen Chili wächst nicht nur die Nachfrage und Fangemeinde innerhalb der Schweiz, sondern mittlerweile auch in Deutschland. Besonders auf Veranstaltungen, Events und Partys entwickelt sich Schatzischnaps mit seinen 22 Vol % immer mehr zum Kult. Speziell bei der Herstellung und Lagerung wird in puncto Qualität ein sehr hoher Maßstab zugrunde gelegt. Dazu zählt auch das...
» Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union Deutschland
Wettbewerb "Der beste Sommelier Deutschlands" Foto: Relais & ChâteauxKulinarischer Höhepunkt des Jahres 2011: Am 23. Mai 2011 wird im Rheingau anlässlich eines spannenden und festlichen Gala-Abends mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche unter den fachkundigen Augen einer hochkarätigen Jury erstmals der „Beste Sommelier Deutschlands“ auf internationalem Niveau gekürt. Die unabhängigen Veranstalter Sommelier-Union Deutschland e.V. und die ...
» 30 Tage Bier zapfen wie die Profis: ZAPFSTAR erhöht Verbrauchernutzen und Markenpräsenz
Ob im Partykeller oder beim Picknick: frisch gezapftes Bier schmeckt am besten.Öhringen. Bier im 5-Liter Partyfass im heimischen Kühlschrank lagern und 30 Tage lang frisch und schaumgekrönt wie ein Profi zapfen, dieses Geschmacks- und Gebrauchserlebnis bietet der ZAPFSTAR, eine Verpackungsinnovation, die die Huber Packaging Group auf der interpack präsentiert. Anstatt im Rumpf des Partyfasses ist das Zapfsystem in den Oberboden integriert und hat die Form und Haptik eines klassischen...
» Fürstenberg jetzt auch auf Facebook
Neue Fanpage der Brauerei für Fans und Freunde guten Biergeschmacks: Facebook.com/ fuerstenberg.bier Donaueschingen, 2011. Als eine der ersten Biermarken in Baden-Württemberg nutzt die Fürstenberg Brauerei neben klassischen Werbeformen auch neue multimediale Wege: Seit heute erfahren Fans und Freunde des guten Biergeschmacks auch online bei Facebook alles über die Marke Fürstenberg. Mit diesem Schritt wagt sich Fürstenberg auf neues Terrain, will das Medium Facebook aktiv und...
» Mongozo glutenfreies Pilsener auf Biofach
Mongozo Pilsener Flasche und Glas„Die Eigenschaften fairtrade, biologisch und glutenfrei in einem Pilsener Bier zu vereinen – das war die große Herausforderung. Wir können mit Fug und Recht von einer innovativen Meisterleistung sprechen", sagt Jan Fleurkens, kaufmännischer Geschäftsführer von Mongozo B.V. aus den Niederlanden. Die Entwicklung war langwierig und sorgfältig ausgeführt, damit ein echtes Pils gebraut wurde, bei dem in punkto Geschmack keine Abstriche gemacht...
» Eine runde Sache für alle Beteiligten
Krombacher und VfL WolfsburgWie man die erfolgreiche Partnerschaft des VfL Wolfsburg und der Krombacher Brauerei kommunikativ in Szene setzt, stellt aktuell die at sales communications aus Essen unter Beweis. Unter dem Motto: „Krombacher – Das Bier der Wölfe!“ wird die Partnerschaft zwischen dem Fußball-Erstligisten und Krombacher über verschiedene Kanäle hinweg vernetzt. Für die Kommunikation am POS entwickelte die Agentur Maßnahmen, die bei Handelspartnern und Kunden für...
» Die Weinprinzessin der Yachthafenresidenz Hohe Düne
Weinprinzessin der Yachthafenresidenz Hohe DüneAuszubildende erwirbt gute Platzierung im Berufswettbewerb Weinprinzessin Mecklenburg-Vorpommern 2010 Seit mittlerweile sieben Jahren findet jährlich im Oktober die Wahl zur Weinprinzessin Mecklenburg-Vorpommerns statt. Die Auszubildende Hotelfachfrau Sonja Bräcklein setzte sich mit ihrem erlernten Wissen durch und erreichte bei der großen Galaveranstaltung am 24.10.2010 den dritten Platz für die Yachthafenresidenz Hohe Düne. Die ...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...