PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Martin F. Cordes, Stephan Temmen und Markus Marott - lebenslange belhoga-Ehrenmitgliedschaft


(vlnr): M. Marott, PALUX, St. Temmen, PALUX, H. Osterholt, H. Lewe, beide belhoga, M. F. Cordes , VW Service Factory
(vlnr): M. Marott, PALUX, St. Temmen, PALUX, H. Osterholt, H. Lewe, beide belhoga, M. F. Cordes , VW Service Factory
Münsterland/Ahaus (ho). Während der Abschlussgala der Hotelfachschule belhoga des Abschluss-Jahrgangs 2010 in Ahaus wurden die langjährigen Netzwerker, Förderer und Sponsoren der Hotelfachschule Martin F. Cordes, Stephan Temmen und Markus Marott für ihr starkes Engagement in der gastgewerblichen Abteilung, insbesondere für die belhoga, geehrt.

Der Teamleiter der Hotelfachschule belhoga, Helmut Osterholt, überreichte nach dem Gala-Buffet die Ehrenurkunden der Hotelfachschule. Die Geehrten freuten sich über die Ehre lebenslang als „Staatlich geprüfte Betriebsleiter“ der belhoga am Leben der Hotelfachschule teilnehmen zu dürfen und nutzten die Gelegenheit, sich für die gelebte Gastfreundschaft des westlichen Münsterlandes zu bedanken.


Dabei überreichte Bildungsgangleiter Herbert Lewe den Pin der Hotelfachschule, gestiftet vom Förderverein des bklm, in Gegenwart der Schulleiterin Michaele Grote, des Vertreters der Kreis Borken, Vertretern des HOGA Westfalen und des fachkundigen Publikums.

Martin F. Cordes, Leiter Hotellerie, Gastronomie & Verkauf der Volkswagen Service Factory, Wolfsburg, und Vorstandsvorsitzender des Instituts of Culinary Art, deren Netzwerk-Mitglied die belhoga ist, war nicht nur ein Glücksgriff hinsichtlich der schwungvollen Festrede während der Gala 2010, sondern er ist auch ein Visionär hinsichtlich gastgewerblicher Aus- und Weiterbildung im Sinne der belhoga. In seinem Festvortrag bescheinigte er den AbsolventInnen einen steilen Weg auf der Karriereleiter, falls Sie wie Unternehmer denken würden.


Stephan Temmen und Markus Marott, beide PALUX, Bad Mergentheim, Mentoren und Sponsoren nicht nur der kochenden Seite, erklärten, dass die Kooperation auch für PALUX ein Gewinn ist. So hat man in Zusammenarbeit mit dem Kreis Borken im bklm und der belhoga nicht nur eine in technischer und hygienischer Hinsicht wohl vorbildlichen High-Tech-Küche gebaut, sondern auch sämtliches kochendes Fach-Personal der Schule schon darin geschult.

Nach dem Festakt feierten die Geehrten mit den frischgebackenen Absolventen und den anderen Gästen bis in die frühen Morgenstunden hinein.


Hotelfachschule belhoga
Fachschule für Hotel und Gaststätten
am
BK Lise Meitner
Lönsweg 24
48683 Ahaus

Fon:+492561955700
Fax:+492561955701

www.bklm-ahaus.de

Helmut Osterholt
Studiendirektor
Teamleiter der belhoga

In der Gastronomie, Hotellerie und im Tourismus werden immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte benötigt. Die betriebswirtschaftliche Fortbildung, gepaart mit fachlichem Können und persönlicher Ausstrahlung wird zukünftig den Wettbewerb entscheiden.

Daher bilden sich in der belhoga gastronomisch interessierte Menschen weiter, deren Ziel es ist, UNTERNEHMER zu werden, egal ob angestellt oder selbstständig.

Eine ganzheitliche Fort- und Weiterbildung ist das Ziel der BELHOGA: nicht Spezialisten, sondern Unternehmer, die sich in allen Bereichen eines Betriebes auskennen, sind das Ziel.

Der Abschluß

Staatlich geprüfte Betriebsleiterin/

Staatlich geprüfter Betriebsleiter

ist die offizielle Bezeichnung für diese Art Unternehmer der Hotellerie.

Außerdem wird (nach bestandenem vierten Prüfungsfach) die Fachhochschulreife zuerkannt.


Quelle: http://www.openpr.de/news/490383/Martin-F-Cordes-Stephan-Temmen-und-Markus-Marott-lebenslange-belhoga-Ehrenmitgliedschaft.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Gastronomie 2.0 Internet Award 2011 gestartet

Bis 25. Mai 2011 anmelden und Preise im Wert von über 10.000 EUR gewinnen. Bremen, 21. April 2011: Der Branchenblog Gastronomie 2.0 hat zusammen mit gastronovi und 2 weiteren Sponsoren den Internet Award 2011 ins Leben gerufen, um den Gastronomen im deutschsprachigen Land Anregungen für Ihre Aktivitäten im Internet zu geben und das Engagement der besten „Internetgastronomen“ zu würdigen. Für die Gewinner stehen Preise im Wert von über 10.000 EUR bereit. Eine Anmeldung kann bis...

» Die Trophäe des Regionalkochwettbewerbs „Die Goldene Kartoffel“ geht 2011 nach Münster

Organisator Helmut Osterholt (3.vl) mit den Teilnehmern Tobias Höing und Tobias Bröker (beide 2. Platz), Leroy Brodner und AlexandDie Pokalverteidigung des SportSchloss Velen gelang nicht, Leroy Brodner und Alexander Brechler gelang der Sieg beim 18. Regionalkochwettbewerb des Münsterlandes um die Trophäe „Die Goldene Kartoffel“ Heiden/Ahaus (HO) Bei herrlichem Sonnenwetter gelang den Auszubildenden Leroy Brodner und Alexander Brechler (beide 3. Ausbildungsjahr) ein Kuriosum –...

» azubi- & studientage München vom 25./26. März 2011 - Rund 120 Aussteller bieten Hilfe zur Berufsfindung

Kompetente und Freundliche Beratung auf den azubi- & studientagen MünchenAm Freitag und Samstag, 25./26. März 2011, öffnet die Halle 3 des M,O,C München von 9 bis 16 Uhr bereits zum 12. Mal ihre Pforten für orientierungssuchende Schulabgänger, Umschüler und Weiterbildungsanwärter. Dort stellen in diesem Jahr im Rahmen der Messe für Ausbildung und Studium azubi- & studientage rund 120 regionale und überregionale Unternehmen, weiterführende Schulen, Hochschulen, ...

» Knauer Gastronomie KG Perfektion in allen Bereichen

Zu diesen Geschäftsfeldern gehören das Catering, der Partyservice, die Eventkonzeption, die Gemeinschaftsverpflegung und die Gastronomie. Unter der Adresse knauer-gastro.de wird ein Überblick über das Unternehmen, die Standorte und die Möglichkeit zu einer ersten Kontaktaufnahme geboten. Durch die Übergabe des Unnaer Traditionsrestaurants Picknick, welches im Jahre 1971 eröffnet wurde und seit 1985 einen überregionalen Partyservice führte, ist die Knauer-Gastro-Gruppe...

» Ehre und Verantwortung

von rechts: BHG-Vizepräsidentin Angela Inselkammer, André Putzlocher, Staatssekretär Markus SackmannSchule für Hotel- und Tourismusmanagement Wiesau von Staatssekretär Sackmann und BHG-Vizepräsidentin Inselkammer zum Ausbildungsbotschafter ernannt (Nürnberg) Der bayerische Arbeitsstaatssekretär Markus Sackmann und die 1. Vizepräsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern (BHG) Angela Inselkammer benannten im Rahmen der Messe Berufsbildung 2010 in...

» Gastronomiepersonal vermittelt und u?berla?sst PFIFF erfolgreich seit fu?nf vollen Jahren

Von links: Petra Wöhrmann und Steffi DittbernerFu?nf ganze Jahre PFIFF – das feiert PFIFF Gastronomie Personal Service GmbH am 01. Dezember. Die beiden Unternehmerinnen Petra Wo?hrmann und Steffi Dittberner fu?hren die familia?re Zeitarbeitsfirma mit Herzblut an. Begonnen hat alles Ende des Jahres 2005, wo die Firma PFIFF voller Stolz ihr Bu?ro in Hamburg ero?ffnete. Damals starteten mit ihnen 40 Mitarbeiter, jetzt stehen u?ber 100 hinter dem Namen PFIFF und verzaubern ihre...

» Neues Chiemgau Thermen Journal

Das neue Chiemgau Thermen Journal - gültig ab 1. November 2010Rechtzeitig zur Messe in Rosenheim wurde die nunmehr fünfte Auflage des Chiemgau Thermen Journals fertig gestellt. Redaktionell aufgemacht informiert es ausführlich über die vielfältigen Angebote in den Bereichen Thermenlandschaft, Saunawelt, Beauty Vital, Wellness, Fitness und Gastronomie. Es gibt einen Überblick über Öffnungszeiten und Preise und weist auf aktuelle Angebote und Veranstaltungen hin. Zudem findet der ...

» Restaurantführer gusto bald mit Gesamtausgabe für Deutschland

gusto Deutschland 2011 (ISBN 978-3-938662-20-5)Der redaktionell unabhängige, in Feinschmecker-Kreisen als fachkompetent, zuverlässig und seriös geltende gusto-Führer erscheint Anfang Dezember 2010 erstmals als umfangreiche und seitenstarke Gesamtausgabe und bringt damit frischen Wind in die seit Jahrzehnten sehr statisch von einer Hand voll Restaurant-Guides regierten Szene. Für die stetig wachsende Reputation des gusto-Führers wird nicht unerheblich sein, dass die Gastronomie...

» Vegetarier leben gesünder. Oder doch nicht?

Wir kennen sie alle. Die gesunden Vegetarier, mit denen man im Restaurant sitzt und fröhlich einen grünen Salat verzehren, während alle Nicht-Vegetarier am Tisch mit vorwurfsvollem Blick gestraft werden, nur weil diese ein großes Rindersteak, schön blutig, bestellt haben. Vegetarier behaupten sie würden sich gesünder ernähren, nur weil sie auf Fleisch verzichten. Aber ist das wirklich so? Einer Studie zufolge kann sich der Mensch wirklich gesünder ernähren ohne Fleisch. Dieser...

» Sächsische Fertiggerichte und Tiefkühlkost bei der Internationalen Convenience TopTen prämiert

Sächsische Tiefkühlkost und Fertiggerichte gehören zu den Besten dieser Branche. Zu diesem Ergebnis kam die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) bei ihrer letzten Internationalen Prüfung für Tiefkühlkost, Fertiggerichte und Feinkosterzeugnisse in Frankfurt am Main. Insgesamt 13 goldene, acht silberne und vier bronzene Preise konnte Sachsens Ernährungswirtschaft für sich verbuchen. Hinter der Fachbezeichnung Convenience verbergen sich Fertig-Produkte wie Kartoffelsuppe,...
Wer ist online
Wir haben 10 Gäste online
Gastronomie Jobs