|
|
Spitzbart gestaltet Windmühlheurigen
![]() |
Bühnenreife Inszenierung von Architektur und Wein: Die historische Retzer Windmühle mit dem von Spitzbart neu gestalteten Heurigen |
Bereits seit sechs Generationen ist die historische Windmühle im Besitz der Familie Bergmann, die neben dem Windmühlheurigen auch eigene Weingärten bewirtschaftet. Die Windmühle ist das Wahrzeichen der Stadt Retz und zugleich ein beliebtes Ausflugsziel. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde die ausschließlich mit Windkraft betriebene Mühle im Mai 2010 wieder in Betrieb genommen und kann im Rahmen von Führungen besichtigt werden.
Der Windmühlheurige ist ein traditioneller Weinbuschenschank mit kalten Schmankerln und Weinen des Weingutes Bergmann. Im Rahmen der Modernisierung zum 50. Jubiläum erweiterte der Weinarchitektur-Spezialist Spitzbart das bisherige Lokal um eine Glasfassadenkonstruktion mit Schiebeelementen von 3,90 Meter Höhe. An der Außenseite wurde ein Vorhang aus weißem Stoff angebracht, der den Heurigen bühnenreif in Szene setzt und zugleich als Sonnenschutz dient. Im Innern dominieren klare Formen und traditionelle Materialien wie Holz und Sandstein aus den Römersteinbrüchen von St. Margarethen.
Markus Spitzbart
Friedrich Spitzbart GesmbH
Im Tal 9, A-4656 Kirchham
Tel. +43 (0)7619/8008-0,

www.spitzbart.at
Pressekontakt:
Lena Kraft
articolare public relations
Postfach 1136, D-63689 Ranstadt
Tel. +49 (0)6035- 917 469

Die Friedrich Spitzbart GesmbH mit Sitz in Kirchham (Niederösterreich) ist spezialisiert auf Konzepterstellung und Architektur für die Weinwirtschaft, Gastronomie und Hotellerie sowie Ladeneinrichtungen. Unter der Leitung von Markus Spitzbart entwickelt und realisiert das mittelständische Unternehmen Projekte in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Quelle: http://www.openpr.de/news/482445/Spitzbart-gestaltet-Windmuehlheurigen.html
Mehr Artikel :
» Gastgewerblicher Fachverband FBMA startet Casting für „The Dream Team“
Auf „Dream Team“-Kandidatensuche: v.lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Teamleader Oliver Gade, Michael Bläser (FBMA-Stiftung).Erstmals wird sich der gastgewerbliche Fachverband FBMA mit einem eigenen Team an einem der größten Gastronomiewettbewerbe in Asien, der Culinare Malaysia, vom 20. bis 23. September 2011 beteiligen. Das 3-köpfige Team wird in der Kategorie „The Dream Team“ an den Start gehen, einem Wettbewerb für Young Professionals aus den Bereichen Küche, Service...
» Gastgewerblicher Fachverband tagt in Hamburg
Denkanstöße von Bruder Paulus Terwitte bei der FBMA Jahrestagung. lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Moderator Carsten Hennig.Vom 1. bis 3. April 2011 trafen sich rund 120 Mitglieder der Food + Beverage Management Association zur 37. Jahreshauptversammlung im Radisson Blu Hotel Hamburg. Den Auftakt macht eine Führung durch die HafenCity mit Abschluss im neuen Infopavillon im Überseequartier. Direktor Hennig Weiss vom nur wenige Schritte entfernten 25hours Hotel gab den...
» Brillat Savarin-Plakette für Kai Hollmann
Preisverleihung 56. Brillat Savarin-Plakette. v.lks. Hubert Möstl, Preisträger Kai Hollmann, Udo Finkenwirth, Michael Bläser.Der Hamburger Hotelier Kai Hollmann wurde von der FBMA-Stiftung am 2. April 2011 im Gastwerk Hotel vor rund 200 Festgästen mit der Brillat Savarin-Plakette 2010 ausgezeichnet. Die Brillat Savarin-Plakette, benannt nach dem Feinschmecker und Schriftsteller Jean Anthelme Brillat Savarin, erhalten seit 56 Jahren Branchenpersönlichkeiten, die sich in besonderer...
» Der Bayrische Hof setzt im Garden Restaurant auf Sound-Branding von Ketchup Music
Die Ketchup Music GbR hat für das Garden Restaurant des Bayrischen Hofs ein eigenständiges Musik-Raum-Konzept entwickelt. München/Berlin, April 2011 Der Bayrische Hof setzt für sein Garden Restaurant auf das von Ketchup Music entwickelte Sound-Branding. Ketchup Music entwickelte für die Gastronomiemarke „Garden Restaurant“ eine eigenständige Musik-Raum-Konzeption, die den unverwechselbaren Anspruch von Küche und Design des Garden Restaurants auch akustisch unterstreicht. ...
» Jahrestagung der Food + Beverage Management Association in Hamburg
FBMA-Präsidium freut sich auf die Hamburg-Tagung (v.lks) Vize Michael Bläser, Präsident Udo Finkenwirth, Schatzmeister Mario PickDie 37. Jahreshauptversammlung der Food & Beverage Management Association (FBMA) findet vom 1. bis 3. April 2011 im Radisson Blu Hotel in Hamburg statt. Den Auftakt macht eine Fachführung durch die HafenCity mit Abschluss im neuen 25hours Hotel, das Direktor Hennig Weiss den FBMA-Mitgliedern bereits einige Tage vor der offiziellen Eröffnung vorstellen...
» Weinarchitektur-Spezialist Spitzbart baut Aktivitäten im deutschen Sprachraum aus
Für das Weingut Cobenzl der Stadt Wien übernahm Spitzbart die Neugestaltung des Degustationsraumes.Mit einer Erfolgsbilanz beendet Spitzbart mit Sitz in Kirchham (Oberösterreich) das Geschäftsjahr 2010. Durch die Akquise neuer Projekte in Österreich, Deutschland und der Schweiz konnte das auf Architekturkonzepte für den Weinbau, die Hotellerie und Gastronomie spezialisierte Unternehmen seine Aktivitäten Länder übergreifend ausbauen. Gefragt waren bei den Auftraggebern innovative...
» Pierre Nierhaus Trendtouren 2011: Die acht heißesten Trendmetropolen
Trendmetropolen von Singapur bis London beinhaltet das Workshop-Pogramm 2011 des Trendexperten und Gastro-Coach Pierre Nierhaus.„Das Programm 2011 wird heiß“, verspricht Pierre Nierhaus. Der Experte für die internationale Gastronomie und Hotellerie hat für sein Workshop-Programm 2011 die acht Trendmetropolen mit dem höchsten Innovations- und Lernpotenzial ausgewählt. Singapur, Tokio, Dubai, Moskau oder Wien sind ebenso dabei wie London, Las Vegas und Los Angeles. Aus Sicht von...
» Japanische Kochmesser immer beliebter
Nach Jahren des Außenseiterdasein ziehen nun die japanischen Kochmesser in immer mehr Privathaushalte ein. Dies zeigt sich auch vor allem daran, dass immer mehr inländische Kochmesserhersteller auf den Wagen aufspringen. Es gibt kaum einen Hersteller, der nicht zumindest in Santoku im Angebot hat, die meisten führen aber ganze Sonderreihen an Kochmessern mit japanischem Schliff/Aussehen. Hersteller wie Solicut oder Güde haben riesige Auswahlen an diesen Messern und es gibt sogar...
» Die Essenz des Erfolges – Überflieger in einer unterschätzten Branche
Auf der Suche nach Erfolgsrezepten ist das neue Mutmacherbuch für alle Leute, die Lust auf Selbständigkeit haben.Die Neuerscheinung „auf der Suche nach Erfolgsrezepten“ von Tobias Jäkel und Jean-Georges Ploner handelt von der Essenz des Erfolges. Im Buch geht es um die Gastronomie. Die sieben Erfolgsfaktoren funktionieren jedoch in jeder Branche. Die Idee zum Buch entstand bei einem Mittagessen. Tobias Jäkel und Jean-Georges Ploner wollten den Unterschied...
» A1 Telekom Austria eröffnete Niederösterreichs erste Telefonzelle mit integriert
Niederösterreich (pts/12.09.2010/13:06) - Die erste niederösterreichische Telefonzelle mit integrierter Stromtankstelle ging heute an einem geschichtsträchtigen Ort in Betrieb. Im Vorfeld der Jubiläumsfeier "350 Jahre Basilika Maria Taferl" eröffneten Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, EVN Vorstandsdirektor DI Dr. Peter Layr, Herbert Gruber, Bürgermeister von Maria Taferl und A1 Telekom Austria Generaldirektor Dr. Hannes Ametsreiter die erste Telefonzelle mit integrierter...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...