PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Rauchen bei Veranstaltung Nichraucherschutzgesetz im Saarland

Rauchen bei Veranstaltung

Nichraucherschutzgesetz im Saarland

Aus aktuellem Anlass haben wir die rechtlichen Hintergründe für Sie zusammengetragen, im Besonderen hinsichtlich geschlossenen, privaten und/oder Firmenfeiern.

 

Darf bei der Betriebsfeier geraucht werden? Wie sieht es mit dem Nichtraucherschutz in (Fest-) Zelten aus? Darf bei geschlossenen Veranstaltungen, die außerhalb eines Restaurants z.B. in einer angemieteten Veranstaltungshalle geraucht werden?

 

Wir zeigen Ihnen auf unserer Homepage einige Veranstaltungsräumlichkeiten im Saarland. Diese sind keine öffentlichen Gebäude, keine Restaurants, Gastronomie, Gaststätten, Schank- und Speisegaststätten, Bars, Diskotheken, Kneipen oder Cafés  im eigentlichen Sinn. Wie sieht es in diesen Räumlichkeiten mit dem Rauchen aus?

 

Der Grundgedanke des Nichtraucherschutzgesetzes ist es die Nichtraucher, insbesondere Kinder und Jugendliche zu schützen.

 

Es darf grundsätzlich nicht mehr geraucht werden in allen öffentlich zugänglichen Räumen, das schließt auch städtische Veranstaltungsgebäude mit ein (z.B. das E-Werk in Saarbrücken, Sporthallen, Gemeindesäle…), und alle gemeindlichen und kirchlichen Räume, die als Veranstaltungsraum genutzt werden.

 

Aufgrund einer einstweiligen Verfügung darf lediglich in Gaststätten, die kleiner als 75 qm sind und in denen kein Essen angeboten wird sowie in Nebenräumen von Gaststätten geraucht werden.

 

Wie verhält es sich denn, wenn wir unser Firmen/Betriebsfest im Zelt feiern?

 

In öffentlich zugänglichen Festzelten darf grundsätzlich nicht mehr geraucht werden.

 

Und wenn meine Feier in den eigenen Räumen (z.B. in meiner Firmenhalle) stattfindet?

 

Ist die Feier privat, dürfen Sie tun, was Sie wollen.

Ist die Feier ein Firmenfest, dann gilt hierzu der Paragraph § 5 der Arbeitsstättenverordnung und der sagt, dass der Arbeitgeber für die Gesundheit der Mitarbeiter verantwortlich ist, denn es handelt sich bei einer Veranstaltung im Hause des Betriebes um einen Teil des Arbeitsplatzes. Am Arbeitsplatz allerdings gilt schon seit 2002 ein generelles Rauchverbot.

 

Wir bieten Ihnen aber für die kommende herbstliche Jahreszeit als Smoking-Meetingpoint Raucherzelte an, gerne auch beheizt. Bei Fragen rufen Sie uns jederzeit an. Tel.: 06849-8361

 

Quelle: http://www.partymanager.de/news/newsdetail/datum/2010/08/25/rauchen-bei-veranstaltung/

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung von 60 %

Top Service, Top Beratung, Top PreisBauaufsichtsämter, Ordnungsämter, Veterinärämter, Schornsteinfeger und Feuerwehr verlangen die Anwendung und Einhaltung von Vorschriften und Richtlinien, die teilweise schon lange bestehen, deren Anwendung und Beachtung aber bisher nicht überwacht wurde. Es gilt hier unter anderem zu beachten: DIN 1946 VDI 2052 Raumlufttechnische Anlagen für Küchen Lebensmittelhygiene-Verordnung der Länder ASR Arbeitsstätten-Richtlinien Richtlinien über...

» Holtmann’s Feinkost & Catering feiert Geschäftsübergabe an Michael Holtmann

Köln,  April 2011 – Anlässlich der Geschäftsübergabe des traditionsreichen „Holtmann’s Feinkost & Catering“ an Michael Holtmann lud der Gastronom am Sonntag zum feierlichen Bruch. Das im Kölner Nobelstadtteil Marienburg gelegene Feinkostgeschäft befindet sich bereits seit 1946 in Familienbesitz. Mit der Übernahme erweitert der Kölner Gastronom die Aktivitäten seiner Unternehmung. Bei strahlender Sonne und angenehm warmen Temperaturen konnten sich die über 200...

» Zigaretten-Aus Rauchverbot in Gaststätten nun auch im Saarland

Saarland Zigarette ade. Ab sofort gilt im Saarland in Gaststätten absolutes Rauchverbot, genauso wie schon zuvor in Bayern und in weiten Teilen Europas. Das Verfassungsgericht in Saarbrücken bestätigte heute die Richtigkeit und Verfassungskonformität des von der Schwarz-Gelb-Grünen Landesregierung erlassenen Nichtraucherschutzgesetzes. Lediglich für rund 200 Gaststätten mit separatem Raucherraum gibt es Übergangsfristen bis Dezember. Das Gesetz wurde schon vor...

» Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen für die Gastronomie in Potsdam und Berlin bringen frischen Wind

Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen sind die Allrounder des Gastronomiebedarfs. In Bars, Restaurants und Cafes aber auch in Gewerbeobjekten gehört die Kühltheke zum wichtigsten Inventar. In den Restaurants verwendet man die Kühltheke dazu, vorbereitete Salate und Desserts kühl zu stellen. Cafes nutzen die Kühlvitrine als Gebäck- bzw. Konditortheken, um verschiedene Kuchen und Torten darin aufzubewahren und zu präsentieren. Vor allem die vielfältigen...

» azubi- & studientage München vom 25./26. März 2011 - Rund 120 Aussteller bieten Hilfe zur Berufsfindung

Kompetente und Freundliche Beratung auf den azubi- & studientagen MünchenAm Freitag und Samstag, 25./26. März 2011, öffnet die Halle 3 des M,O,C München von 9 bis 16 Uhr bereits zum 12. Mal ihre Pforten für orientierungssuchende Schulabgänger, Umschüler und Weiterbildungsanwärter. Dort stellen in diesem Jahr im Rahmen der Messe für Ausbildung und Studium azubi- & studientage rund 120 regionale und überregionale Unternehmen, weiterführende Schulen, Hochschulen, ...

» Kühlung, Warenzubereitung, -präsentation und -aufbewahrung in der Gastronomie

Kühltechnik für die Aufbewahrung, Zubereitung und Präsentation der Waren sind wichtige und unabdingbare Bestandteile der Ausstattung von Gastronomieeinrichtungen. Kühltheke für verschiedene Verwendungszwecke In Bars, Restaurants und Cafes gehört die Kühltheke zum wichtigsten Inventar. In den Restaurants verwendet man die Kühltheke dazu, vorbereitete Salate und Desserts kühl zu stellen. Cafe's nutzen die Kühltheke als Gebäck- bzw. Konditortheken, um verschiedene Kuchen und ...

» Berliner GRÜNEnspitze gegen Verschärfung von Rauchverboten in Berlin

Logo der Bundesversammlung GFSGemeinsame Presseerklärung des Aktionsbündnis Berlin unter dem Dach der Bundesversammlung GFS zum Entwurf des Wahlprogramms von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Der Landesvorstand der Berliner Grünen lehnt eine Verschärfung des geltenden Nichtraucherschutzgesetzes offenbar ab. Dies geht aus seinem am 02. Februar 2011 vorgelegten Entwurf des Wahlprogramms hervor, wo es (auf Seite 21 in Zeile 583) wörtlich heißt: „Wir treten für einen konsequenten...

» Jahrestagung der Food + Beverage Management Association in Hamburg

FBMA-Präsidium freut sich auf die Hamburg-Tagung (v.lks) Vize Michael Bläser, Präsident Udo Finkenwirth, Schatzmeister Mario PickDie 37. Jahreshauptversammlung der Food & Beverage Management Association (FBMA) findet vom 1. bis 3. April 2011 im Radisson Blu Hotel in Hamburg statt. Den Auftakt macht eine Fachführung durch die HafenCity mit Abschluss im neuen 25hours Hotel, das Direktor Hennig Weiss den FBMA-Mitgliedern bereits einige Tage vor der offiziellen Eröffnung vorstellen...

» Sören Anders ist Newcomer des Jahres in Gusto Deutschland 2011

Sören Anders, Gusto-Newcomer des JahresDer unabhängige Restaurantführer Gusto ernennt in seiner ersten Deutschland-Gesamtausgabe, die in diesen Tagen erscheint, Sören Anders von der Oberländer Weinstube in Karlsruhe zum Newcomer des Jahres. In der Laudatio heißt es: „Der frischgebackene Meisterschulabsolvent zeichnet seit Frühjahr 2010 in der Oberländer Weinstube in Karlsruhe zum ersten Mal in seiner Laufbahn als Küchenchef verantwortlich und bringt seither viel frischen Wind...

» Große Sorge über Übernachtungsabgabe bei Duisburger Hoteliers

Duisburger Hoteliers und DMG treffen sich zum Meinungsaustausch Zu einem Gespräch über die aktuelle Übernachtungsstatistik sowie die Anforderungen der Duisburger Hoteliers an die Stadt Duisburg trafen sich aktuell Vertreter nahezu aller führenden Duisburger Hotels, insbesondere aus der Innenstadt, mit DMG-Geschäftsführer Uwe Gerste und der touristischen Leiterin Inge Keusemann-Gruben. Alle anwesenden Vertreter der Duisburger Hotellerie waren über die aktuelle Entwicklung der...
Wer ist online
Wir haben 10 Gäste online
Gastronomie Jobs