Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
Das Lexikon für alle Gastronome
Alle
- Dehoga
-
Wir machen Branchenpolitik Wer wir sind... Hinter dem DEHOGA Bundesverband steht mit dem Gastgewerbe in Deutschland eine wachsende Dienstleistungsbranche überwiegend mittelständischer Prägung. 240.000 Betriebe, fast eine Million Beschäftigte und über 100.000 Auszubildende - das Gastgewerbe ist ein starkes Stück Wirtschaft und das Rückgrat der heimischen Tourismusindustrie.
So vielfältig wie das Gastgewerbe selbst vom klassischen Restaurant über die Gemeinschaftsverpflegung bis zur System- und Sternegastronomie, von der Frühstückspension über das Ferien- und das Tagungs- bis zum Luxushotel so vielfältig sind auch die Aufgabenfelder und Einsatzbereiche des DEHOGA.
Der DEHOGA gliedert sich in 17 Landesverbände und drei Fachverbände - Hotelverband Deutschland (IHA), UNIPAS (Union der Pächter von Autobahn-Service-Betrieben) und V.I.C. (Verband der Internationalen Caterer in Deutschland). Darüber hinaus vertreten die vier Fachabteilungen im DEHOGA Bundesverband - Systemgastronomie, Gemeinschaftsgastronomie, Bahnhofsgastronomie und Discotheken - die speziellen Belange ihrer Mitglieder.
In Berlin und Brüssel ist der DEHOGA anerkannter Gesprächspartner für Politik, Presse, Verwaltung, die Interessenverbände der gewerblichen Wirtschaft sowie für die interessierte Öffentlichkeit.
Was wir tun... Wir machen Branchenpolitik! Als Unternehmer- und Berufsorganisation nehmen wir die berechtigten Interessen von Hotellerie und Gastronomie in der Bundesrepublik wahr.
Wir setzen uns ein für die Verbesserung der politischen Rahmenbedingungen und eine gute Wirtschaftspolitik, deren Ziel der unternehmerische Erfolg ist. Ergänzt durch vielfältige Marketingaktionen, schaffen wir damit die Grundlagen für Dienstleistung und Service auf höchstem Niveau.
Ob Arbeitsmarkt- oder Tarifpolitik, Aus- und Weiterbildung, Recht und Steuern, Umweltschutz und Urheberrecht, der DEHOGA spricht mit starker Stimme für die Hotellerie und Gastronomie. Als moderner Dienstleister arbeiten wir dabei von der Orts- bis zur Bundesebene Hand in Hand.
Was wir wollen... Das Ziel unserer Branchenpolitik ist es, Gegenwart und Zukunft des Gastgewerbes zu sichern. Wir empfehlen uns als verantwortungsvolle Mitgestalter der Gesellschaft. Mit seinem Engagement leistet der DEHOGA wirkungsvolle Beiträge zur Sicherung der Arbeitsplätze und der Lebensqualität in Deutschland.
Auch zukünftig werden Hotellerie und Gastronomie mit ihren überdurchschnittlichen Investitionen nicht nur im Bereich der Ausbildung und bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in Deutschland ihrer Verantwortung voll gerecht.
Quelle: http://www.dehoga-bundesverband.de/ueber-den-dehoga/
- Entrecôte
-
Das Entrecôte (Franz. entre „zwischen“, côte „Rippe“) ist ein Steak aus dem Zwischenrippenstück oder der Hochrippe des Rinds, ähnlich dem Rib-Eye-Steak bei der englischen Art der Fleischzerlegung. Je nach Verwendung hat das Fleisch ein Gewicht von 350g bis 550g und ist vier bis sechs Zentimeter dick.
In der modernen Küche wird der Begriff auch für andere Fleischgerichte und als Fleisch manchmal auch Roastbeef verwendet, und das Portionsgewicht wird den Ernährungsgewohnheiten entsprechend auf 200g bis 300g reduziert.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Entrecote
- Farce
-
Farce (französisch für „Füllung“) oder Füllsel ist eine Masse aus feingehacktem, im Fleischwolf gemahlenem, im Kutter zerkleinertem oder im Mörser zerstoßenem Fleisch, Fisch oder Gemüse, die kräftig gewürzt und mit z. B. Eiweiß oder Sahne gebunden wird. Besonders feine Farcen werden noch durch ein Sieb gestrichen.
Farcen werden oft zur Füllung von Pasteten, Galantinen und Gemüsen, Geflügel, Fisch oder entsprechend vorbereiteten Fleischteilen verwendet. Sie können auch zum Gratinieren oder, zu Klößchen geformt, als Beilage oder Suppeneinlage verwendet werden.
Vom Wort "Farce" leitet sich der vor allem in Österreich gebräuchliche Begriff "Faschiertes" (für Hackfleisch) ab.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Farce_(Küche)
- Gault-Millau
-
Der Gault-Millau ist ein nach seinen Herausgebern Henri Gault (1929-2000) und Christian Millau (*1929) benannter und neben dem Guide Michelin einflussreichster Restaurantführer französischen Ursprungs. Er vergibt die Hauben, die neben Michelins Sternen begehrteste Auszeichnung der Haute Cuisine. Im Gegensatz zum Guide Michelin beschränkt sich der Gault-Millau nicht auf eine Auflistung, sondern bietet eine Beschreibung. Das Ergebnis sind mitunter zynisch-sarkastische Umschreibungen von äußerster Härte, die dem Führer in der Vergangenheit vielfach Prozessandrohungen und Gerichtsverfahren bescherten.
Der Gault Millau wurde 1969 in Frankreich von den beiden Journalisten Henri Gault und Christian Millau gegründet. 1983 erschien die erste deutsche Ausgabe. Der Gault Millau Deutschland wird vom Münchner Christian Verlag GmbH verlegt. Chefredakteur des Restaurantguides ist Manfred Kohnke. Der Gault Millau Schweiz erscheint seit 1982. Je eine deutsche und eine französische Ausgabe wird von der Ringier AG in Zofingen aufgelegt. Herausgeber des Gault Millau Österreich ist Michael Reinartz. Er erschien erstmals 1978. Damals wurden in Österreich 13 Restaurants mit einer Haube und ein einziges mit zwei Hauben bewertet.
Außer dem Restaurantführer erscheint seit 1993 jährlich auch der Gault-Millau WeinGuide, in dem die besten Weinerzeuger mit Trauben und die Weine nach dem weltweit üblichen 100-Punkte-System bewertet werden. Chefredakteur der deutschen Ausgabe ist Joel B. Payne. In der Ausgabe WeinGuide Deutschland 2010 wurden über 900 der besten Weinerzeuger vorgestellt und 7.000 Weine bewertet.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Gault_Millau
- Kassensoftware Gastronomie
-
Preisgünstige Gastronomiesoftware - Kostenfreier Doownload http://www.maxstore-retail.de/demo/MaxstoreGastroSetup.exe
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...