Gastro-Downloads
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Inquisition verbrennt Hexen auf der Festung Königstein
Aktuell |
Beitragsseiten |
---|
Inquisition verbrennt Hexen auf der Festung Königstein |
Seite 2 |
Alle Seiten |
Seite 1 von 2
„Commedia Horribile“ präsentiert das Schauerspiel „Des Teufels Buhlschaft“Königstein, Juli 2010: Teuflisches spielt sich am 30. und 31. Juli auf der Festung Königstein ab. Die Heilige Inquisition ist wieder zugange und offenbart den Wahnsinn des Mittelalters mit grausamen Foltermethoden und Furcht erregender Hexenverbrennung in „Des Teufels Buhlschaft“. Das Schau- und Schauerspiel ist dabei so schockierend realistisch, dass der Zutritt zur Aufführung erst ab 18 Jahren gestattet ist.

Die Profi-Schauspiel-Gruppe aus Bayern nennt sich „Commedia Horribile“, doch wie eine Komödie klingt das Schau(er)spiel wahrlich nicht. Es ist eine Mischung aus Event, Show und Theater mit undefinierten Grenzen zwischen Schauspielern und Publikum. Die Zuschauer erleben das Stück, die packenden Kämpfe und die Methoden der mittelalterlichen Gerichtsbarkeit wirklichkeitsnah mit. So wird Theater nicht nur hautnah erlebbar, sondern geht auch sprichwörtlich unter die (Gänse-)Haut! Also nichts für schwache Nerven und deshalb so wahnsinnig gut.
Die Handlung des Dramas ist ein typisches Beispiel für die zahlreichen Schicksale junger Frauen, welche der Inquisition zum Opfer fielen. Es geht um die junge Elisabeth, gespielt von Lilith Zikofsky, welche von der selbst in Verdacht geratenen Witwe Anna (Karina Schiwietz) der Hexerei bezichtigt und von der Inquisition angeklagt wird. Ritter, Folterknechte und der Inquisitor Heinrich von Meersburg (eindrucksvoll gespielt von Jürgen Bauer) höchstpersönlich treten in der düsteren Schauerkomödie um Macht, Rache, Verrat und Eifersucht auf.
Als Ort für diese gruselige Aufführung könnte es wohl keinen besseren als den historischen Kasemattenhof der Festung Königstein geben, der früher einmal als Gefängnishof diente. Hohe Moos bewachsene Sandsteinmauern umringen den Hof und machen die Zeitreise ins dunkle Mittelalter perfekt.
Wem das noch nicht genug ist, kann die Zeitreise in den Kasemattenrestaurants fortsetzen. Hier wurden die Jahrhunderte der Festungsgeschichte von der urigen Renaissance anno 1600 bis in die eiserne Gründerzeit anno 1900 authentisch nachempfunden. Vor dem Event öffnet eines der Restaurants, um nach historisch überlieferten Rezepten zubereitete Köstlichkeiten beim Abendbuffet darzubieten. Auch der Festungskommandant wird zugegen sein, um seine Gäste in Empfang zu nehmen.
Zurück - Weiter >>
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...