Gastro-Downloads
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Königlich Tafeln in München
Aktuell |
München – Der kulinarische Geheimtipp dieses Sommers ist „Königlich Tafeln“ im traumhaften Ambiente der historischen Arkaden des Münchner Maximilianeums. Kein anderer Ort als die Westterrasse des Bayerischen Landtags gibt diesen einzigartigen Panorama-Blick auf die Dächer der Stadt, die Isar und die edle Einkaufsmeile Maximilianstraße frei. Das vierte Jahr in Folge veranstaltet die Münchner Gastronomin Eva Mühlegg in der Zeit von Juni bis August ein Fest der kulinarischen und musikalischen Sinnesfreuden. Zu einem münchnerisch- bürgerlichen Preis präsentieren Eva Mühlegg, Spitzenkoch Martin Nachbauer und internationale Top-Solisten wie Sopranistin Valérie Salgues und Tenor Anton Klotzner einen Abend kulinarischer und künstlerischer Spitzenleistungen (ab € 79, mehr Infos unter www.koeniglich-tafeln.de).
Die festliche Tafel wird heuer vom 11. – 26. Juni und 27. Juli – 21. August gedeckt. Der unvergleichliche Blick in der Abendsonne vom Maximilianeum auf die Isar und die Maximilianstraße ist eigentlich das Privileg der Abgeordneten des Bayerischen Landtags. Dank der Initiative von Gastronomin Eva Mühlegg – seit 21 Jahren Wirtin des Landtags-Restaurants – öffnet das Maximilianeum seit vier Jahren an wenigen Sommerabenden seine Pforten für die Gäste von „Königlich Tafeln“. Der Erbauer des Maxilimilianeums, König Maximilian II. Joseph (1811-1864), war ein kunstsinniger Monarch und hat selbst gerne Kunst und Kulinarium miteinander verbunden. Dieser Tradition folgend, haben Eva Mühlegg und ihr Maître de Cuisine, Martin Nachbauer (Luxusliner Queen Elizabeth 2, Kreuzfahrtschiffe der Royal Viking Line) ein „königliches“ Vier-Gänge-Menü kreiert und auf das anspruchsvolle musikalische Rahmenprogramm von beliebten Operetten bekannter Komponisten hin abgestimmt. Passend zum Sommer präsentiert Küchenchef Martin Nachbauer ein leichtes, aber geschmacklich sehr eindrucksvolles Menü mit mediterranem Flair: Erlesener Fisch (Saibling und Lachs) an Weißwein-Wermutgelee als Vorspeise, eine raffiniert gewürzte Karottencremesuppe als Zwischengang (mit Chilifäden und Zitronengras), edelstes Kalbfleisch mit Tomatentaglioline, abgerundet mit Trüffeln sowie ein barock anmutendes Dessert (Sinfonie aus Nougat, Schokolade und Sorbet) erfüllen die Ansprüche selbst verwöhnter Genießer. Aber auch die vegetarische Variante des Menüs lässt keine Wünsche offen: Vom Grünen Spargel an Salatherz mit Avokadorolle als Vorspeise bis zu einer Trilogie von italienischen Nudeltaschen in Trüffelbutter mit gehobelten Pecorino als Hauptspeise. „Königlich Tafeln“ wird ergänzt durch das musikalische Rahmenprogramm, das den Abend zu einem unvergesslichen Feuerwerk unterschiedlichster Sinneseindrücke werden lässt. Valérie Salgues (Koloratur-Sopran), Anton Klotzner (Tenor) und Stellario Fagone (Piano) sorgen mit Partien aus beliebten Operetten von Johann Strauss (Sohn), Jacques Offenbach und Franz Lehár für eine heitere und leichte Unterhaltung auf künstlerisch höchstem Niveau. Diese Art von Musiktheater hat mit der „Fledermaus“, „Hoffmanns Erzählungen“ oder der „Lustigen Witwe“ Jahrhundertwerke musikalischer Bühnenkunst hervorgebracht. Deswegen stehen diese Werke auch auf dem Abend-Programm von „Königlich Tafeln.“ Valérie Salgues, Anton Klotzner und Stellario Fagone sind Künstler von internationalem Rang: Valérie Salgues ist Absolventin des renommierten Musikkonservatoriums von Paris und lebt seit 2004 zwischen ihren zahlreichen Auftritten in München. Anton Klotzner war Meisterschüler bei William Reimer in Hannover und hatte bereits Auftritte mit dem New York Philharmonic Orchestra. Stellario Fagone war Mitglied des RAI-Symphonieorchesters, Dirigent und Chorleiter der Chiemgauer Festspiele und Korrepetitor an der Bayerischen Staatsoper, deren stellvertretender Chordirektor er auch seit 2006 ist. Die Münchner Gastronomin Eva Mühlegg rät allen Freunden einer sinnlichen Welt voller kulinarischer und musikalischer Genüsse, rechtzeitig Karten für diese Ausnahme-Veranstaltung zu reservieren: „Wir decken pro Abend für 72 Personen ein. In den vergangenen Jahren waren alle Abende innerhalb kürzester Zeit ausgebucht. Auch für dieses Jahr haben wir bereits jetzt zahlreiche Vorbestellungen.“ Ein herausragender Pluspunkt dieser Abendveranstaltung im Freien ist die Unabhängigkeit vom Wetter: Unter den Arkaden der Westterrasse des Landtages bleiben alle Gäste bei leichtem Regen trocken. Und wenn es richtig ungemütlich werden sollte, tafelt die Abendgesellschaft im Restaurant im Inneren des Maximilianeums. Denn auch das Restaurant liegt auf der Westseite und gibt durch eine große Fensterfront den gleichen Blick auf die Isar und die Innenstadt frei. MUE-KRO Gastronomie Betriebs-GmbH Max-Planck-Straße 1 81627 München Geschäftsführerin: Frau Eva Maria Mühlegg USt-ID: 145/219/802 15 Tel.: 089 - 41 26 30 00 Fax.: 089 - 41 07 99 65 Mail.: ![]() Weitere Informationen und Kartenreservierung unter: www.koeniglich-tafeln.de oder per Mail: ![]() Fotohinweis: Mathis Beutel / TOPTEXT Pressekontakt: TOPTEXT Richard Tigges, Telefon (0162) 493 4937, E-Mail: ![]() |
Quelle: http://www.openpr.de/news/545098/Koeniglich-Tafeln-in-Muenchen.html
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...