Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
Wichtige Versicherungen für Existenzgründer
Aktuell |
Wichtige Versicherungen für Existenzgründer
Jahr für Jahr entscheiden sich in Deutschland Zehntausende für den Schritt in die Selbständigkeit. Neben dem Dienstleistungsgewerbe sind es insbesondere Existenzgründungen in der Gastronomie, die einen nicht unerheblichen Anteil an den Unternehmensgründungen haben. Jeder Existenzgründer sollte abseits von Businessplan und Buchhaltung auch an die Versicherungen denken.
Existenzgründer – persönliche Risiken absichern
Zwei wichtige Versicherungsbereiche sind nach wie vor die Kranken- und Berufsunfähigkeitsversicherung. Im Bereich der Krankenversicherung haben Selbständige die Wahl zwischen PKV oder GKV, müssen sich aber für eine der beiden Varianten entscheiden. Viele Existenzgründer wählen aufgrund der vermeintlich besseren Leistungen und niedrigeren Beiträge die private Krankenversicherung für Selbstständige. Aber Achtung – nicht jeder Tarif kommt für Selbstständige infrage.
Jede Krankenversicherung bietet auf die verschiedenen Berufsgruppen zugeschnittene Tarife an – wie die private Krankenversicherung für Selbstständige. Jeder Existenzgründer sollte sich vorab genau informieren und beraten lassen, welche der Versicherungen die bessere Option ist. Im Rahmen der privaten Krankenversicherung für Selbstständige ist es unbedingt erforderlich, zuerst den Leistungen den Vorzug zu geben, und sich anschließend um Einsparpotenziale beim Beitrag zu kümmern.
Die private Krankenversicherung für Selbstständige ist aber nur eine Seite. In der Gastronomie darf das Risiko der Berufsunfähigkeit nicht unterschätzt werden. Aufgrund des Fehlens einer gesetzlichen Berufsunfähigkeitsversicherung ist die private Vorsorge umso wichtiger. Was zählt aber für die private Berufsunfähigkeitsversicherung? In erster Linie muss sie zwei Punkte erfüllen. Das Einkommen so absichern, dass der Lebensstandard auch mit der Berufsunfähigkeitsversicherung gehalten werden kann.
Und zweitens sollte eine Berufsunfähigkeitsversicherung bereits bei teilweiser Berufsunfähigkeitsversicherung leisten. Ein wichtiger Hinweis betrifft die Einordnung gastronomischer Berufe in die verschiedenen Risikogruppen. Hier sollte im Vergleich zur Berufsunfähigkeitsversicherung auf das Einholen mehrerer Angebote nicht verzichtet werden, da sich die Gesellschaften in diesem Bereich durchaus unterscheiden können.
Gewerbliche Risiken für Existenzgründer in der Gastronomie
Wie alle anderen Existenzgründer müssen sich auch Selbständige im Gastro-Bereich um gewerbliche Risiken und deren Absicherung kümmern. Aufgrund der Tatsache, dass hier der Kontakt zum Kunden besonders intensiv ist und neben der Hygiene auch andere Gesundheitsthemen eine Rolle spielen, wird die Betriebshaftpflicht besonders wichtig. Übernimmt sie doch die Regulierung von Personen- und Sachschäden. Wie kann es in der Gastronomie zu Sachschäden kommen? Ganz einfach – indem sich beispielsweise die Tonnen mit den Abfällen selbständig machen. In diesem Fall hilft die Betriebshaftpflichtversicherung weiter. Aber auch, wenn zum Beispiel Gäste einen Teil der Zutaten nicht vertragen oder durch den Gastronomiebetrieb anderweitig Schäden entstehen, springt die Betriebshaftpflichtversicherung ein. Die Betriebshaftpflichtversicherung hat aber noch eine andere Funktion. Sie wehrt unberechtigte Forderungen ab. Damit fällt der Betriebshaftpflichtversicherung die passive Rechtsschutzfunktion zu.
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...