Gastro-Downloads
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Fairer Hochlandkaffee aus Nicaragua - eine exklusive Verkostung auf der EXPOGAST 2010
Aktuell |
![]() |
"Cafe Nica" |
Ein Luxemburger entdeckte während einer Reise durch den Norden Nicaraguas diesen ausgezeichneten Kaffee, der aus sehr hochwertigen Hochlandbohnen (Bourbon und Caturra) hergestellt wird. Pol Thielen und Eric Blank vom „Cafe Nica“-Projekt-Team betonen, dass die Bauern allgemein keinen angemessenen Preis für ihre hervorragenden Bohnen erhielten. Man habe sich entschlossen die Logistikkette von der Produktion bis zum Endverbraucher zu begleiten. Hiermit wird den nicaraguanischen Kaffeebauern ein fairer Preis gesichert.
Mit „Cafe Nica“ wollen die Initiatoren dieses Projektes den Kaffee-Genießern eine Alternative bieten. Anstatt von Kaffeemischungen für den kleinsten gemeinsamen Nenner, bringen sie einen hochwertigen Landeskaffee (speciality coffee) auf den luxemburgischen Markt. Bei ihrem Vorgehen konnten die Verantwortlichen von „Cafe Nica“ vor Ort auf bestehende Geschäftskontakte zurückgreifen.
Die Kaffeebohnen, die in einer Höhe von 1 200-1 400 Meter über dem Meeresspiegel geerntet werden, stammen aus der Genossenschaft Prodecoop (Promotion of Cooperative) aus der Region Segovia im Norden Nicaraguas, die sich in 40 Genossenschaften unterteilt an denen 2 318 Familien beteiligt sind. Die Jahresproduktion von Prodecoop beläuft sich auf 35 000 Säcke, das ist etwa 50 000 Zehnter. Die Ernte findet zwischen Dezember und März statt, sodass „Cafe Nica“ die Bohnen zwischen Januar und September, so Pol Thielen, ohne Zwischenhändler direkt nach Luxemburg einführen kann.
Die Hälfte der Erzeugung von Prodecoop ist Bio-Kaffee für den meistens pro Zehnter 20 US Dollar zusätzlich bezahlt werden. Öfters wird den Bauern auch eine Prämie, die zwischen 15 und 20 US Dollar liegt, für ihr hochwertiges Produkt gewährt. Die Kaffeebauern bedauern jedoch, dass seit der Gründung der Genossenschaft 1993, die Weltpreise meistens unter 125 US Dollar lagen.
Die Genossenschaft wird von Frauen erfolgreich geführt. Mit der Prodecoop und ihrem „fairen“ Kaffee hätten zahlreiche Bauern wieder ein menschenwürdiges Einkommen erlangt, betont die Genossenschafts-präsidentin Merling Preza. „Seit dem fairen Handel mit unseren qualitativ hochwertigen Kaffeebohnen ist unser Einkommen gestiegen. Viele Familien mussten auf dem Boden schlafen und leben. Heute haben wir Fussböden, Möbel, sanitäre Einrichtungen und fließendes Wasser in unseren Häusern.“
„Cafe Nica“ wird entweder direkt in Esteli in Nicaragua oder bei einem Röster in der Großregion geröstet und kann dann später in Luxemburg u.a. in verschiedenen Restaurants verkostet oder in einer Kaffeelounge, die in Planung ist, verkostet und gekauft werden. Es ist auch geplant „Cafe Nica“ in der Grossregion weiter zu vermarkten, aber erst wenn das Geniesserkonzept einer Kaffeelounge mit „fairem“ Kaffee auf positive Resonanz stößt. „Cafe Nica“ wird als Kaffee, Espresso oder in Form von Cappucino, Cafe latte, usw. angeboten.
Ziel des Projektes soll es sein, einen bescheidenen Entwicklungshilfe-Beitrag für ein Land zu leisten, das zu den ärmsten der Welt zählt.
Kontaktadresse:

Internet-URL: www.cafe-nica.lu
Ansprechpartner: Eric Blank, Pol Thielen
Kontaktadresse:

Internet-URL: www.cafe-nica.lu
Cafe Nica / lcpartners
Ansprechpartner: Eric Blank
54, route du Vin
L-5445 Schengen
Cafe Nica ist eine Projektinitiative von einigen Kaffeeenthusiasten aus Luxemburg mit dem Ziel, hochwertigen Kaffee aus Nicaragua unter fairen Bedingungen vom Erzeuger zum Endkonsumenten, dem Kaffeegeniesser zu bringen.
Quelle: http://www.openpr.de/news/488452/Fairer-Hochlandkaffee-aus-Nicaragua-eine-exklusive-Verkostung-auf-der-EXPOGAST-2010.html
Mehr Artikel :
» Ofengold entflammt den Sommer
Flamminis von OfengoldWährend Gastronomen und Gäste noch in Frühlingsgefühlen schwelgen, steht bei OFENGOLD schon das Sommerprogramm in den Startlöchern. Denn zum Wohle der Kunden wird gerne eine Saison vorausgedacht. Anknüpfend an die Erfolge der Firmenpräsentation bei der diesjährigen Nord Gastro & Hotel in Husum, setzt der Tiefkühlbackwarenspezialist aus Marne auch im Sommer auf süße und herzhafte Strudelkreationen. Unter dem Motto „Lassen Sie sich von uns...
» NEU in Ingolstadt: Barista-Schulungen, Espressomaschinen und Kaffee-Vollautomaten für Gastronomie und privat
Bereits seit 1999 bietet das Kaffeekontor Bayern in Schrobenhausen alles aus der Welt des Kaffees: Von Kaffeemaschinen und Spezialitätenkaffee über Beratung und Kaffeeseminare bis hin zu Eventangeboten wie Kaffeebars oder Barista-Shows. Nun hat das Kaffeekontor eine neue Niederlassung in Ingolstadt eröffnet, die ebenfalls das gesamte Angebotsspektrum abdeckt: Im Einzugsbereich von Donauwörth, Neuburg und Eichstätt bis München etabliert sich das CoffeeIN by Kaffeekontor Bayern...
» Service-Bund startet erfolgreich auf der Internorga 2011
Köstlichkeiten vom Service-Bund werden angeliefertHamburg. Der Gastro-Partner Service-Bund konnte auf der INTERNORGA 2011 einen erfolgreichen Start hinlegen. Am 18.03.2011 erreichte ein wahrer Besuchersturm den Stand des Gastronomiezulieferers Service-Bund. In diesem Jahr spielt besonders die beim Service-Bund ausgeprägte Kompetenz im Fleischsegment eine große Rolle. Mit den starken Eigenmarken FleischPlus, RODEO STEAK und Wagyu-Beef sowie den Premiumprodukten von FischPlus ist der...
» Jörg Ludwig verteidigt Titel des „Grüne Soße Wettbewerb 2011“
Gerbermühle FrankfurtVom 21. bis 28. Mai 2011 steht auch in diesem Jahr der Frankfurter Roßmarkt wieder ganz unter dem Stern von Hessens Weltkochkulturerbe, der Grünen Soße. Zentrale Frage auch dieses Mal: Wer macht die Beste? Gewinner 2010 war Chefkoch Jörg Ludwig (45), der für die Gerbermühle traditionelle Gerichte neu interpretiert und für das Roomers anspruchsvollstes Crossover. Schon 2008 hatte er die Gaumen der rund 400 Tester überzeugt. Sein Geheimnis: „Ich nehme...
» Spaniens Kochtraditionen
Küche mit TemperamentDie spanische Küche besteht aus einer großen Vielfalt von regionalen Gerichten und stark geprägt durch die wechselvolle Geschichte Spaniens. Die Andalusische, Baskische, Galicische, Kanarische, Kastlische, Katalanische, Mallorquinische und Valencianische Küche bilden das Rückgrat der spanischen Esstraditionen. Die landschaftliche und klimatologische Vielfalt Spaniens prägt die vielen Regionalküchen. Wer schon einmal versucht hat in Spanien um 19:30 Uhr zum...
» Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen für die Gastronomie in Potsdam und Berlin bringen frischen Wind
Kühltheken, Frischwarentheken und Kühlvitrinen sind die Allrounder des Gastronomiebedarfs. In Bars, Restaurants und Cafes aber auch in Gewerbeobjekten gehört die Kühltheke zum wichtigsten Inventar. In den Restaurants verwendet man die Kühltheke dazu, vorbereitete Salate und Desserts kühl zu stellen. Cafes nutzen die Kühlvitrine als Gebäck- bzw. Konditortheken, um verschiedene Kuchen und Torten darin aufzubewahren und zu präsentieren. Vor allem die vielfältigen...
» azubi- & studientage München vom 25./26. März 2011 - Rund 120 Aussteller bieten Hilfe zur Berufsfindung
Kompetente und Freundliche Beratung auf den azubi- & studientagen MünchenAm Freitag und Samstag, 25./26. März 2011, öffnet die Halle 3 des M,O,C München von 9 bis 16 Uhr bereits zum 12. Mal ihre Pforten für orientierungssuchende Schulabgänger, Umschüler und Weiterbildungsanwärter. Dort stellen in diesem Jahr im Rahmen der Messe für Ausbildung und Studium azubi- & studientage rund 120 regionale und überregionale Unternehmen, weiterführende Schulen, Hochschulen, ...
» Koch sucht Bauer
v.l.n.r. Jörg Eichhofer, Peter u. Sonja Frühsammer, Danijel Kresovic, Marco Müller, Matthias GleißBerlins Spitzenköche haben es satt: Auch mehr als zwanzig Jahre nach dem Mauerfall können sie weder tagesaktuell geerntetes Obst oder Gemüse, noch fangfrischen Fisch, artgerecht aufgezogenes Rind, Schwein, Lamm oder Geflügel regelmäßig in der Region einkaufen: Bis heute sind Berliner und Brandenburger Bauern, die auf Spitzenqualität und guten Geschmack setzen, Mangelware. Deshalb...
» Dippegucker Termine: Dem Küchenchef über die Schulter schauen - Kochen mit Joachim Sauter
Brigitte und Joachim SauterDippegucker-Termine - Know How vom Küchenchef zum Nachkochen - Kurs im Restaurant Landgasthof Der Löwe, Linsengericht Schauen Sie dem Chef vom Landgasthof Restaurant Der Löwe in Linsengericht Eidengesäß über die Schulter, und holen sich das nötige Wissen und Know How zum Nachkochen. Mo. 21. Februar 2011 und Mo 28. März 2011 Beginn 17.00 Uhr Ende ca. 22.00 Uhr Bitte anmelden: 06051 - 71343 Region: Gelnhausen-Linsengericht-Hanau-Frankfurt Unsere Betriebe im...
» Kühlung, Warenzubereitung, -präsentation und -aufbewahrung in der Gastronomie
Kühltechnik für die Aufbewahrung, Zubereitung und Präsentation der Waren sind wichtige und unabdingbare Bestandteile der Ausstattung von Gastronomieeinrichtungen. Kühltheke für verschiedene Verwendungszwecke In Bars, Restaurants und Cafes gehört die Kühltheke zum wichtigsten Inventar. In den Restaurants verwendet man die Kühltheke dazu, vorbereitete Salate und Desserts kühl zu stellen. Cafe's nutzen die Kühltheke als Gebäck- bzw. Konditortheken, um verschiedene Kuchen und ...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...