Gastro-Downloads
Warning: Parameter 1 to modMostdownloadedRokdownloadsHelper::getList() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00e654f/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Spitzenitaliener in Frankfurt eröffnet sein neues Restaurant: Symbiose aus Tradition und Innovation
Aktuell |
Zahllose Auszeichnungen und glückliche Gäste gaben ihm den Mut zu einem Neubeginn. Seit vielen Jahren wird die Küchenleistung von Carmelo Greco mit einem Michelin-Stern und 17 Punkten im Gault Millau ausgezeichnet, die Zeitschrift Bunte hat ihn zu den Top-Five der 25 besten Italiener in Deutschland gerechnet. Doch die Stadtrandlage, die alte kleine Küche und der begrenzte Platz ließen ihn auf der Stelle treten. Nun will er es noch einmal wissen und macht sich in neuen Räumen in Frankfurt-Sachsenhausen mit dem Ristorante Carmelo Greco selbstständig. Eröffnung ist Ende November.
Frankfurt, Oktober 2010. Wer einen Blick in die neue Küche von Carmelo Greco wirft, begreift sofort, warum der 44-Jährige sich hier einen Traum erfüllt. Statt einem kultig-heißen Molteni-Herd wird hier auf Hochleistungs-Induktion gesetzt. Statt eines alten Kühlschranks befindet sich nebenan ein großer Kühlraum. „Groß? Nein, das ist nur der kleine für das Tagesgemüse, der große Kühlraum ist im Keller“, erklärt er mit unverhohlenem Besitzerstolz. In der Ecke auf einen speziellen Sockel zieht Chef Touch, eine hochmoderne Sous-vide-Kombination von KitchenAid zum schonenden Garen, ein. Und es ist endlich Platz. Nicht nur Platz für Greco, eine Hilfe und einen Spüler wie bisher, sondern für ein ganzes Team. Es gibt einen richtigen Pass, eine Spülküche, Platz für die original italienischen Kochtöpfe von Lagostina und ein richtiges kleines Büro. Ein hochkarätiger Sous-Chef hält Greco den Rücken frei, ein Team arbeitet ihm zu und eine Patissière kümmert sich eigenständig um den süßen Part der Speisekarte.
Frankfurt, Oktober 2010. Wer einen Blick in die neue Küche von Carmelo Greco wirft, begreift sofort, warum der 44-Jährige sich hier einen Traum erfüllt. Statt einem kultig-heißen Molteni-Herd wird hier auf Hochleistungs-Induktion gesetzt. Statt eines alten Kühlschranks befindet sich nebenan ein großer Kühlraum. „Groß? Nein, das ist nur der kleine für das Tagesgemüse, der große Kühlraum ist im Keller“, erklärt er mit unverhohlenem Besitzerstolz. In der Ecke auf einen speziellen Sockel zieht Chef Touch, eine hochmoderne Sous-vide-Kombination von KitchenAid zum schonenden Garen, ein. Und es ist endlich Platz. Nicht nur Platz für Greco, eine Hilfe und einen Spüler wie bisher, sondern für ein ganzes Team. Es gibt einen richtigen Pass, eine Spülküche, Platz für die original italienischen Kochtöpfe von Lagostina und ein richtiges kleines Büro. Ein hochkarätiger Sous-Chef hält Greco den Rücken frei, ein Team arbeitet ihm zu und eine Patissière kümmert sich eigenständig um den süßen Part der Speisekarte.
An das alte Bistrot 77, in den 90er Jahren ein gefeiertes Frankfurter Sterne-Restaurant, erinnert im Ziegelhüttenweg 1-3 nichts mehr. Nur der alte Carrara-Marmor mit den schwarzen portugiesischen Steinen auf einem Teil des Bodens und eine schmale Stuckleiste an der Decke sind noch Zeugen der Vergangenheit. Auf zwei kleine Emporen wurden dunkelbraune Dielen gelegt, ansonsten dominieren die Farben Hell- und Dunkelgrau und Gold, alle raffiniert mit Licht in Szene gesetzt. Ein begehbarer gläserner temperierter Weinschank mit 1200 Rotweinflaschen ist ein weiterer Blickfang, ebenso die Zink-Bar im Eingangsbereich, die speziell in Frankreich gefertigt wurde. Die Tische sind mit silbergrauem Stoff eingedeckt, die schwarzen Designerstühle sind von Vitra. Im hinteren Teil des Restaurants wird es eine kleine gemütliche Raucherlounge geben, von hier gelangt man auch auf die Terrasse und in den Garten. Den Sommer muss Greco nun nicht nur wegen ausreichender Plätze draußen nicht mehr fürchten, dezente Schlitze in der Decke verstecken auch eine hochmoderne Klima-Anlage.
Greco gibt schon einen ersten Einblick in die Speisekarte: „Wir arbeiten nur mit besten frischen Produkten, die Karte wird immer wieder nach Marktlage wechseln“, erklärt er. Aber ganz sicher wird Greco auch in der neuen Wirkungsstätte sein legendäres Parmesan-Soufflé mit Espresso-Orangen-Reduktion servieren. Oder seine Blumenkohl-Pannacotta mit Gambas. „Schon immer liegen mir die Verfeinerung und Neuinterpretationen klassischer italienischer Rezepte am Herzen, erklärt er. Gerichte wie Ravioli mit Carbonara-Füllung sollen den Gaumen seiner Gäste überraschen und einfach gut schmecken. Insalata con Amore, Pizza und Antipasti-Theke wird man hingegen auch im neuen Restaurant vergeblich suchen. Es wird ein großes Abendmenü geben, à la Carte werden die Vorspeisen bei 14-18 Euro liegen, Hauptgerichte bei 26-32 Euro. Preislich angepasst ist auch Grecos Lunch-Versprechen „29 Euro in 29 Minuten“. Ein Drei-Gänge-Menü soll insbesondere Geschäftsleuten, die Grecos Gerichte in der Mittagspause genießen wollen und wenig Zeit haben, gerecht werden. „Aber natürlich darf sich jeder so viel Zeit nehmen, wie er möchte“, lacht der Genießer Greco.
Viele Jahre überzeugte Carmelo Greco mit seinen italienischen Gerichten die deutschen und internationalen Gäste in der Osteria Enoteca in Rödelheim und erhielt hierfür seit 1996 einen Stern sowie zahlreiche weitere Auszeichnungen. Bis Jahresende wird er die Küche der Osteria noch als Berater unterstützen. Sein bisheriger Partner, der Weinexperte Roland Brzezinski, wird die Osteria Enoteca weiterführen, am Herd steht dann Farrokh Okhovat-Esfehani, der bis vor kurzem Küchenchef der Villa Philippe in Kronberg war. Greco hat ihn die letzen Monate komplett in die Osteria-Küche eingeführt.
Kochen auf hohem Niveau, daran wird sich auch im neuen Restaurant von Carmelo Greco nichts ändern, denn Qualität und Frische sind dem gebürtigen Sizilianer, der in der Genussregion Piemont aufgewachsen ist, sehr wichtig. Und wieder einen Stern für das neue Restaurant erkochen? „Warum nicht?“ sagt Greco. „In allererster Linie jedoch sollen sich die Gäste wohlfühlen und einem schönen Abend bei mir verbringen. Die Freude mit dem Gast zu arbeiten, das ist es, was mich motiviert.“
Bisher wirkte Greco ausschließlich in der Küche. Im eigenen Restaurant hingegen warten auf den Küchenchef und Geschäftsführer des Ristorante mit 48 Plätzen noch viele andere Aufgaben. Umso wichtiger, dass er sich auf sein Team in Küche und Service verlassen kann. Serviceleiterin Peggy Braun arbeitete zuvor lange Zeit für den bekannten Drei-Sterne-Koch Juan Amador, und auch sein Sommelier Marco Böttcher verfügt über langjährige Erfahrung in der Gastronomie. Auch in der Küche hat Greco sich ein kompetentes Team aus erfahrenen Mitarbeitern zusammengestellt. Sous-Chef Deiana, der ebenfalls Carmelo heißt, hatte mehrere Jahre ein eigenes Restaurant in Oberursel, danach arbeitete er unter anderem bei Alain Ducasse in Paris.
Unterstützung erhält Greco auch von seinen Geschäftspartnern Chester Sauri und Guido Giovo. Sauri ist eine bekannte Gastronomiegröße in Frankfurt, ihm gehören die Restaurants Die Leiter und Gallo Nero in Frankfurt und La Fattoria in Mörfelden-Walldorf sowie die Räume für Grecos neues Restaurant. Den Weinlieferanten Guido Giovo, der zahlreiche deutsche Gastronomien mit Spitzenweinen, Käse, Wurst und Trüffel aus Italien beliefert, ist nicht nur ein langjähriger enger Freund von Greco, er hat ihn seinerzeit auch im Piemont entdeckt und nach Frankfurt gebracht. Guido Giovo liefert auch die passenden Weinbegleiter der rund 100 Positionen umfassenden Karte und den weißen Trüffel, der im Herbst noch so manches Gericht von Greco adeln wird.
Das Kochen ist für Carmelo Greco ein permanenter Entwicklungsprozess, eine nie endende Suche nach neuen Geschmackskombinationen. Ein Leben fernab des Kochens kann er sich nicht vorstellen. „Ich möchte wie meine Lehrerin Lidia Vanzino Alciati, die leider vor kurzem verstorben ist und die Grande Dame der piemontesischen Gastronomie war, auch mit achtzig noch am Herd stehen, mit Produkten experimentieren und meine Freunde und die Familie mit gutem Essen glücklich machen.“ Zuerst macht er sich aber erst einmal selbst glücklich: „In meinem neuen Restaurant ist alles genau so, wie ich es haben will, das habe ich mir schon immer gewünscht. Für mich geht damit ein Traum in Erfüllung.“ Das Ristorante Carmelo Greco wird voraussichtlich am 22. November eröffnen.
Gourmet Connection GmbH
Christine Seeger, Lisa Koch
Tel.: 069 - 257 81 28 - 17 / - 14
Email:


Ristorante Carmelo Greco
Ziegelhüttenweg 1-3
60598 Frankfurt
Tel.: 069 - 606 089 67 / - 68
Fax: 069 - 606 089 84

www.carmelo-greco.de (ab Ende Oktober)
Öffnungszeiten:
Montag-Freitag:
12.00-14.00 Uhr
18.30-22.00 Uhr
Samstag:
18.30-22.00 Uhr
Gourmet Connection ist eine international tätige Marketing- und Kommunikationsagentur in Frankfurt, die sich auf Strategieplanung und die Kommunikation hochwertiger Produkte aus dem F&B-Bereich, Restaurants und Spitzenköche spezialisiert hat. Ein erfahrenes Team mit gastronomischem und journalistischem Hintergrund entwickelt kulinarische Konzepte für Food- und Non-Food-Unternehmen, PR-Maßnahmen und Marketing-Aktivitäten. Zu den Kunden gehören die Drei-Sterne-Köche Juan Amador und Klaus Erfort, die Deutsche Bahn, die internationalen Gourmetfestivals Rheingau Gourmet und Wein Festival, die World Gourmet Summit in Singapur und die Gourmet Abu Dhabi.
Quelle: http://www.openpr.de/news/477793/Spitzenitaliener-in-Frankfurt-eroeffnet-sein-neues-Restaurant-Symbiose-aus-Tradition-und-Innovation.html
Mehr Artikel :
» Gourmet-Sommer in Südtirol: Schennas beste Feinschmecker-Stationen
Hochgenuss mit Wein ? Verkostung in Schenna oberhalb von Meran. Bildnachweis: Tourismusverein SchennaDen ganzen Sommer hindurch warten in Schenna an jeder Ecke Leckerbissen und Edeltropfen auf hungrige und durstige Feinschmecker. Die Auswahl reicht von Strudel-Kochkurs, Kräuterführung und Weinprobe bis hin zu Schoko-Seminar und Speck-Degustation. Im Rahmen des Festivals „Sterne Schlösser Almen“, das bis Oktober an fünf Orten im Meraner Land stattfindet, ist sogar Gourmetküche...
» Neue Gastronomieküche
Köstlichkeiten von Carmelo GrecoCarmelo Greco und Detlev Ueter kochen für die Besucher der Lacher-Hausmesse in Darmstadt: Auf der diesjährigen Messe des Großküchen-Unternehmens Lacher gab es einen besonderen Gast: Carmelo Greco weihte die neue Showküche ein. Der mit einem Stern ausgezeichnete Italiener kam mit seinem Team aus seinem Restaurant in Frankfurt-Sachsenhausen, um die Messegäste kulinarisch zu verwöhnen. Carmelos „Flying Buffet“ war mit Jakobsmuscheln, Ravioli und...
» Die Vorteile einer Speisekartenverwaltungssoftware als Videopodcast
Der Simple-Restaurant-Manager von Media in vita und Miscalis bietet jetzt einen kurzen und prägnanten Video-Podcast rund um die Speisekartensoftware an. Gastronomen und Hotelbetreiber können sich so schnell einen Überblick über Vorteile und Nutzen einer eigenen Restaurant Marketing Software, wie den Simple Restaurant Manager verschaffen.Der Podcast ist der erste seiner Reihe und erklärt, was die Software leistet und für wen Sie geeignet ist. Kurz auf den Punkt gebracht: Wer bei der...
» FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für Gastronomen - Restaurants & Bars jetzt kostenlos präsentieren
FiveSpoons.com: Neue innovative Webseite für GastronomenKarlsruhe, April 2011. Ab sofort können Gastronomen ihren Betrieb kostenlos auf der Internet-Plattform registrieren und neue Kunden erreichen. Gleich ob 5-Sterne-Restaurant, Bar oder Lieferservice – mit wenigen Klicks lässt sich einfach ein aussagekräftiges Profil erstellen. Detaillierte Kategorien wie „Skybar“ für Sportfans oder„Essen nach Mitternacht“ für Nachtschwärmer bieten Gastronomen neuartige ...
» Appetitanregender Auftritt mit Restaurant-Software: Via Klick von der Speisekarte zum Show-Cooking!
Nach dem Motto „Das Auge isst mit“, sollten Speisekarten – das Aushängeschild jedes Gastronomen – optisch ansprechend, gut lesbar und stets aktuell sein. Doch die Realität sieht oft anders aus. Grund: Es mangelt an Zeit und Computerwissen. Künftig können Gastronomen ihre Speisekarten, Themenwochen und Gutscheine in appetitanregenden Designs präsentieren. Ganz einfach per Mausklick. Eine neue Restaurant-Verwaltungssoftware macht’s möglich. Programmier- oder Grafikkenntnisse sind...
» Service-Bund startet erfolgreich auf der Internorga 2011
Köstlichkeiten vom Service-Bund werden angeliefertHamburg. Der Gastro-Partner Service-Bund konnte auf der INTERNORGA 2011 einen erfolgreichen Start hinlegen. Am 18.03.2011 erreichte ein wahrer Besuchersturm den Stand des Gastronomiezulieferers Service-Bund. In diesem Jahr spielt besonders die beim Service-Bund ausgeprägte Kompetenz im Fleischsegment eine große Rolle. Mit den starken Eigenmarken FleischPlus, RODEO STEAK und Wagyu-Beef sowie den Premiumprodukten von FischPlus ist der...
» Smartphone als digitale Speisekarte – neue Trends im Gastronomiegewerbe
Smartphone als digitale SpeisekarteJena, März 2011. In Zeiten der Digitalisierung ergeben sich auch im Gastronomiegewerbe neue Absatzmöglichkeiten. Das Smartphone als digitale Speisekarte ist eine dieser neuartigen Entwicklungen, die es auf den Markt geschafft haben. Hinter der Marke flywai (engl. fly(ing) wai(ter) = fliegender Kellner) steckt ein neues Prinzip, um Bestellvorgänge in gastronomischen Einrichtungen zu beeinflussen. Gäste können per Smartphone (iPhone, HTC, BlackBerry...
» Leipzig bietet neues Messe-Konzept für das Gastgewerbe
Besucher aus dem Gastgewerbe können sich am ersten September-Wochenende 2011 auf ein breit gefächertes Messe-Angebot freuen. Insgesamt präsentieren auf dem Leipziger Messegelände mehr als 1.000 Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen. Als "Schlüsseltermin" für Gastronomen, Hoteliers und Großverbraucher lädt die elfte Fachmesse GÄSTE mit rund 300 Ausstellern vom 4. bis 6. September 2011 ein. Flankiert wird sie von der Fleischerfachmesse FleiFood und dem Genießertreff LE...
» Kampfansage an Sandwiches und Pizzalieferdienste
LunchTime — Ein neuer Service liefert Gourmet-Lunches direkt an den Arbeitsplatz und mischt damit das Zürcher Mittagsangebot auf. Zürich, März 2011 — Die Zeiten, in denen man sich am Arbeitsplatz und in Lunch-Meetings mit den immer wieder gleichen Sandwiches und kalten Pizzen begnügen musste, sind vorbei. Das renommierte Zürcher Kongresshaus lanciert mit LunchTime ein neues Sitzungs- und Seminar-Catering und spricht damit gezielt Stadtzürcher Unternehmen an. Die...
» Neuer bundesweiter Wettbewerb von Relais & Châteaux und der Sommelier-Union Deutschland
Wettbewerb "Der beste Sommelier Deutschlands" Foto: Relais & ChâteauxKulinarischer Höhepunkt des Jahres 2011: Am 23. Mai 2011 wird im Rheingau anlässlich eines spannenden und festlichen Gala-Abends mit Prominenz aus Politik, Wirtschaft und der Unterhaltungsbranche unter den fachkundigen Augen einer hochkarätigen Jury erstmals der „Beste Sommelier Deutschlands“ auf internationalem Niveau gekürt. Die unabhängigen Veranstalter Sommelier-Union Deutschland e.V. und die ...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...