PostHeaderIcon Aktuelle News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_latestnews/helper.php on line 109

PostHeaderIcon Meistgelesene News


Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

Warning: Creating default object from empty value in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_mostread/helper.php on line 79

PostHeaderIcon Barrierefreie Teilnahme am Konsultationsverfahren der EU-Kommission - für deutsche Bürger nicht realisierbar


Logo der Bundesversammlung GFS
Logo der Bundesversammlung GFS
Die Bundesversammlung für Genuss, Freiheit uns Selbstbestimmung kritisiert auf das Schärfste, dass sich die Europäische Kommission nicht in der Lage sieht oder sich vorsätzlich zu entziehen versucht, ein schriftliches Anhörungsverfahren – wenn schon nicht in allen 23 Amtssprachen – so doch wenigstens in den drei in der EU intern verbreiteten Arbeitssprachen (Deutsch, Englisch, Französisch) vorzulegen. Der Bundesgeschäftsführer, Detlef Petereit, stellt dazu fest: „Die jetzige Vorgehensweise, die Materialien lediglich in Englisch bereit zu stellen, erhöht die ohnehin schon recht weit verbreitete ‚Europaverdrossenheit’, wie sie sich auch ganz deutlich in der kontinuierlich sinkenden Wahlbeteiligung zu Europawahlen (2009 deutlich unter 50 Prozent) zeigt. Darüber hinaus konterkariert sie sämtliche Bemühungen, sowohl der nationalen Regierungen als auch der EU-Parlamentarier, in der Bevölkerung die eurodemokratische Mitgestaltung sowie das Verständnis für und Interesse an Europa zu verbessern.“


Noch bis zum 17. Dezember 2010 führt die EU-Kommission, Generaldirektion Gesundheit und Verbraucher, Referat C – Öffentliche Gesundheit und Risikobewertung ein öffentliches Konsultationsverfahren durch. Dieses richtet sich ausdrücklich nicht nur an die nationalen Behörden, Nichtregierungsorganisationen und die Wirtschaft, sondern auch an alle EU-Bürger.

Infolge die Bundesversammlung schon vor einigen Wochen erreichter Anfragen wandte sich der Bundesgeschäftsführer an die Europäische Kommission und erfuhr, dass weder eine deutsche noch eine anderssprachige Version vorgesehen sei. Mit dieser Information wandte sich der Bundesgeschäftsführer an die deutschsprachigen Parlamentarier, die zwar Zustimmung und Unterstützung signalisierten, jedoch keine Änderung erwirken konnten. Petereit dazu: „In den fast wortgleichen Antworten der Generaldirektorin Gesundheit und Verbraucher, Frau Paola Testori Coggi, sowie des Referatsleiters Öffentliche Gesundheit und Risikobewertung, Herrn Antti Maunu, die den Nutzen eines schnellen Starts der Konsultation höher einschätzen, als den einer vollständigen Übersetzung, zeichnet sich ein nicht zu akzeptierendes Demokratieverständnis der Europäischen Kommission ab.“


Die Bundesversammlung für Genuss, Freiheit und Selbstbestimmung ruft alle interessierten Bürger auf, sich an dem Konsultationsverfahren dennoch zu beteiligen.

Zur Überwindung der Sprachbarriere wurden auf der Webseite Bundesversammlung-GFS.de Links, Informationen zur deutschen Übersetzung, Erklärungen und Ausfüllhilfen zusammen gestellt sowie eine kostenfreie Telefonhotline-Nummer angegeben. Die Antworten können in Deutsch erfolgen.

Detlef Petereit
Der Bundesgeschäftsführer
------
Hinweis an die Presse:
Die Antworten der EU-Parlamentarier können beim Bundesgeschäftsführer eingesehen oder auszugsweise abgerufen werden.

Bundesversammlung Genuss, Freiheit, Selbstbestimmung
Der Bundesgeschäftsführer - Detlef Petereit
Lindenufer 17
13597 Berlin
Tel.: 030 – 577 09 309
eMail:

Die „Bundesversammlung für Genuss, Freiheit und Selbstbestimmung“ ist eine zentrale, bundesweite Plattform von

Vereinen und Initiativen, die sich gegen die zunehmende Beschränkung der persönlichen Freiheit durch staatliche

„Bevormundung“ und Verbote zur Wehr setzen.
Um nur einige Mitglieder zu nennen (in alphabetischer Reihenfolge):
- Bund mündiger Bürger (bundesweit)
- BVGG (bundesweit)
- Deutsche Bier Liga (bundesweit)
- Initiative für Genuß (Berlin)
- Netzwerk Rauchen (bundesweit)
- mensch-bRAUCHt-toleranz (Dresden)
- Rauchen NRW (NRW)
- Rauchen-Bayern (Bayern)
- Raucherrebellen Hamburg - Selbstbestimmung für die Gastronomie


Quelle: http://www.openpr.de/news/491749/Barrierefreie-Teilnahme-am-Konsultationsverfahren-der-EU-Kommission-fuer-deutsche-Buerger-nicht-realisierbar.html

Kommentare (0)
Nur registrierte Benutzer können Kommentare schreiben!
 
Mehr Artikel :

» komba zu EHEC-Epidemie: Deutschland braucht starken öffentlichen Gesundheitsdienst

Ulrich Silberbach, 2. komba Bundesvorsitzender und Landesvorsitzender komba nrw (Foto: Eduard N. Fiegel)Bonn - Ein starker öffentlicher Umwelt- und Gesundheitsschutz ist ohne angemessene Ausstattung für das dazu nötige Fachpersonal in den Städten und Gemeinden nicht möglich. Zum Auftakt der Gewerkschaftstage der Kommunalgewerkschaft komba im dbb wies der 2. komba Bundesvorsitzende und Landesvorsitzende in NRW, Uli Silberbach, am 26. Mai 2011 im Bonner Kongresshotel Maritim darauf...

» Kirberg-Genuss für PlakaDiva 2011

Kirberg-Genuss für PlakaDiva 2011„Facts & Visions Out of Home“ – unter diesem Leitmotiv präsentierte der Fachverband Außenwerbung am 13. April im Düsseldorfer Capitol Theater seine große Branchenver-anstaltung PlakaDiva 2011. Die besten Kampagnen und Motive des letzten Jahres wurden mit dem Award in Gold, Silber und Bronze ausgezeichnet. Bereits zum 18. Mal bewertete eine Fachjury nach Kriterien wie Kreativität, Originalität und Vernetzung. Die exklusive Preisverleihung im...

» VITA COLA bringt puren Geschmack auf den Punkt

Die pure VITA COLA heißt jetzt auch VITA COLA PurGleiche Rezeptur – neuer Name: Aus VITA COLA Schwarz wird VITA COLA Pur. Produkt steigert Verkaufspotential und gewinnt für Handel deutlich an Attraktivität. Schmalkalden/Lichtenau, April 2011. Was pur schmeckt, sollte auch Pur heißen: Deshalb wird VITA COLA Schwarz ab Mitte April 2011 zu VITA COLA Pur. An der Rezeptur ändert sich nichts. „Marktforschungen zeigten, dass der Name ‚Schwarz’ immer wieder für Missverständnisse...

» Neue Ausbildung für Hotel und Tourismus

Ob in Hotels, Fremdenverkehrsbetrieben, Veranstaltungsagenturen oder Gastronomie- und Fremdenverkehrsbetrieben - es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten für den Assistenten für Hotel- und Tourismusmanagement (m/w). Die Eckert Schulen in Regenstauf bieten diese Ausbildung erstmals zu Beginn des neuen Schuljahres im September 2011 an. Voraussetzung ist ein mittlerer Bildungsabschluss. Tourismusmarketing, Empfang und Etage, Englisch und Spanisch sind nur einige Beispiele für die...

» Holtmann’s Feinkost & Catering feiert Geschäftsübergabe an Michael Holtmann

Köln,  April 2011 – Anlässlich der Geschäftsübergabe des traditionsreichen „Holtmann’s Feinkost & Catering“ an Michael Holtmann lud der Gastronom am Sonntag zum feierlichen Bruch. Das im Kölner Nobelstadtteil Marienburg gelegene Feinkostgeschäft befindet sich bereits seit 1946 in Familienbesitz. Mit der Übernahme erweitert der Kölner Gastronom die Aktivitäten seiner Unternehmung. Bei strahlender Sonne und angenehm warmen Temperaturen konnten sich die über 200...

» NEU in Ingolstadt: Barista-Schulungen, Espressomaschinen und Kaffee-Vollautomaten für Gastronomie und privat

Bereits seit 1999 bietet das Kaffeekontor Bayern in Schrobenhausen alles aus der Welt des Kaffees: Von Kaffeemaschinen und Spezialitätenkaffee über Beratung und Kaffeeseminare bis hin zu Eventangeboten wie Kaffeebars oder Barista-Shows. Nun hat das Kaffeekontor eine neue Niederlassung in Ingolstadt eröffnet, die ebenfalls das gesamte Angebotsspektrum abdeckt: Im Einzugsbereich von Donauwörth, Neuburg und Eichstätt bis München etabliert sich das CoffeeIN by Kaffeekontor Bayern...

» Kölner Kochauszubildende Julia Komp gewinnt den NRW Landespokal des Rudolf Achenbachpreises 2011

Am Freitag, 25. März trat die Finalistin der Kölner Stadtmeisterschaften Julia Komp (Restaurant zur Tant, Köln Langel) Ihre Reise nach Wuppertal zur NRW Landesmeisterschaft, um den begehrten Rudolf Achenbach Preis 2011 an und stand starken Mitstreitern gegenüber.Das Gepäck voll mit vielen Ideen, meisterlichem Know How und einer umfangreichen Menü-Kreation, sowie den beiden Betreuern des CKV Peter Draschner (Haus Unkelbach in Köln) und Johannes Krahwinkel (Concept-K in Bergheim)...

» DER VARTA-FÜHRER - Restaurant der Woche: Restaurant „Saigon“ in Mannheim

Saigon in MannheimOstfildern, März 2011. Die Redaktion des Varta-Führers kürt auf ihrer Website varta-guide.de wöchentlich das Hotel bzw. Restaurant der Woche. Die Auswahl erfolgt anhand aktueller Prüfergebnisse unserer Experten. Die Nennung im Varta-Führer hängt allein von der Leistung der Betriebe ab. Vergeben werden Varta-Diamanten und Varta Tipps für besonderes Ambiente, erstklassige Küche oder für aufmerksamen Service. ...

» Fürstenberg jetzt auch auf Facebook

Neue Fanpage der Brauerei für Fans und Freunde guten Biergeschmacks: Facebook.com/ fuerstenberg.bier Donaueschingen, 2011. Als eine der ersten Biermarken in Baden-Württemberg nutzt die Fürstenberg Brauerei neben klassischen Werbeformen auch neue multimediale Wege: Seit heute erfahren Fans und Freunde des guten Biergeschmacks auch online bei Facebook alles über die Marke Fürstenberg. Mit diesem Schritt wagt sich Fürstenberg auf neues Terrain, will das Medium Facebook aktiv und...

» Berliner GRÜNEnspitze gegen Verschärfung von Rauchverboten in Berlin

Logo der Bundesversammlung GFSGemeinsame Presseerklärung des Aktionsbündnis Berlin unter dem Dach der Bundesversammlung GFS zum Entwurf des Wahlprogramms von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Der Landesvorstand der Berliner Grünen lehnt eine Verschärfung des geltenden Nichtraucherschutzgesetzes offenbar ab. Dies geht aus seinem am 02. Februar 2011 vorgelegten Entwurf des Wahlprogramms hervor, wo es (auf Seite 21 in Zeile 583) wörtlich heißt: „Wir treten für einen konsequenten...
Wer ist online
Wir haben 10 Gäste online
Gastronomie Jobs