Gastro-Downloads
Warning: Parameter 1 to modMostdownloadedRokdownloadsHelper::getList() expected to be a reference, value given in /www/htdocs/w00e654f/libraries/joomla/cache/handler/callback.php on line 99
Warning: Invalid argument supplied for foreach() in /www/htdocs/w00e654f/modules/mod_rokdownloads_most_downloaded/tmpl/default.php on line 7
neuste Kommentare
CB Login
CB Online
Keiner
Konzept "Pfundlos" macht Gäste, Wirte und Krankenkassen "fit" für die Zukunft
Aktuell |
"Die Gastronomie ist permanent auf neuen kreativen Input angewiesen, um im schnelllebigen Markt Schritt halten zu können", sagt Wettbewerbs-Initiator und Gastronomie-Report-Herausgeber Willy Faber. "Mit dem aktuellen Wettbewerb mit dem Unterthema "Energietechnik der Zukunft" möchten wir das Gastgewerbe branchenübergreifend auch für eine nachhaltig ausgerichtete Energieversorgung sensibilisieren." So ist beim Siegermodell "Pfundlos" von Studentin Anika Paschek das Wettbewerbsthema mit den Bausteinen Bewegung und Essen zu einem energieträchtigen Gesamtkonzept verbunden. Die im Fitnessbereich auf Steppern, Laufbändern, etc. erzeugte Energie wird für den Restaurantbetrieb genutzt und - je nach individueller Ausbeute - in Form von Bonuspunkten auf den Chipkarten der Gäste gespeichert. Die gesammelten Punkte können im Lokal für Speisen und Getränke eingelöst werden. Wer seine "Pfunde" durch die Wahl gesunder Speisen (wie Salat, Fisch, etc.) noch weiter schwinden lässt, erhält weitere Punkte gutgeschrieben. "Beim Mega-Trend Gesundheit wären die Krankenkassen - auf dem Weg zu Gesundheitskassen ein idealer Kooperationspartner", erklärt Willy Faber das Potential, das in diesem Konzept steckt. "Die Kasse kann ihren Mitglieder ganz konkret einen gesundheitsbewussten Lebensstil schmackhaft machen - mit Sport und gesunder Ernährung. Jeder Bonuspunkt, den der Gast im "Pfundlos" erzielt, könnte von der Kasse verdoppelt werden und gegebenenfalls mit geringeren Beiträgen belohnt werden. Denn durch das gesundheitsbewusste Verhalten der Mitglieder sinken die Ausgaben der Kassen. Im Gegenzug profitiert der Wirt von nachhaltiger Gästebindung, da die Extra-Bonuspunkte von der Krankenkasse nur im "Pfundlos" eingelöst werden können." "Spannende" Impulse und Anregungen liefern aber auch die anderen fünf Konzepte, die auf der HOGA vorgestellt werden. Das futuristische Konzept "Sol Stice", ein Restaurant hoch über den Dächern einer Stadt, setzt bei der Energiegewinnung auf ein spektakuläres Energiesystem. Hier werden Blitze aus dem Himmel magnetisch angezogen und in einen unterirdischen Speicher geleitet. Ist die Energieumsetzung entsprechend hoch, könnte das System zum Stromversorger ganzer Stadtteile werden. "Per Wasserkraft zum klimaneutralen Lokal" - mit dieser Idee begeistert das "mobile" Konzept "Cirque du Sensualité". Ähnlich einem Wanderzirkus legt das auf einem Fluss schwimmende "Restaurant-Schiff" in mehreren Städten an und gastiert dort mit bunten Dinner-Shows und Events für mehrere Wochen. Für den umweltfreundlichen Betrieb des Restaurants sorgen Turbinen in der Schwimmplattform. "Das 5. Element" gestaltet mit den Elementen Feuer, Wasser, Erde, Luft vier verschiedene Restaurantkonzepte und verbindet diese mit dem fünften Element: der Landschaft. Die Elementarkräfte werden energietechnisch über Solarpaneele, fließendes Wasser und Feuerstellen effizient in das Konzept eingebunden. Das visionäre Lokal "Elevated Dining" ist auf einem Skyscraper angedockt und verläuft über mehrere Ebenen, die über transparente, aufzugähnliche Boxen erreichbar sind. Eine hauseigene Windkraftanlage versorgt den Betrieb mit Power und liefert dem Wolkenkratzer sogar noch überschüssige Energie. Im "Hotel Mama" können die Gäste Kochkurse bei "echten" Mamas und Omas besuchen, die noch richtig kochen können. Die bewegliche Fassade, die je nach Tageszeit dem Sonnenstand angepasst wird, wandelt die Sonnenenergie in Wärme um und sorgt mit spektakulären Licht- und Schattenspielen für ein eindrucksvolles Ambiente. Insgesamt haben die "energiegeladenen" Architektur-Studenten von der Hochschule Biberach unter der Projektleitung von Professor Matthias Loebermann 13 faszinierende Gastro-Visionen erarbeitet. Die sechs besten Konzepte wurden in einer Vorauswahl ermittelt und in Modelle umgesetzt. Über die Sieger entschied eine hochkarätige Jury mit Vertretern aus der Gastronomie (Thomas Hirschberger, Sausalitos-Gruppe, und Rudi Kull, u.a. Brenners, Cortiina, Louis Hotel), der Industrie (Philip Dean Kruk-De la Cruz, SALOMON FoodWorld), der Wissenschaft (Prof. Matthias Loebermann und Dipl.-Ing. Philipp Sohn, FH Biberach) sowie Initiator Willy Faber. Zu den Sponsoren des Wettbewerbs zählen die Unternehmen und Marken afri, Go In, Hacker-Pschorr, KAHLA Porzellan, Orderman, SALOMON FoodWorld, Teinacher und die AFAG Messegesellschaft in Nürnberg. "Ohne die tatkräftige Unterstützung dieser visionären Partner wäre dieser Wettbewerb gar nicht machbar gewesen", so Willy Faber. "Besonderer Dank geht auch an den Leaders Club Deutschland, die Vereinigung führender Trend- und Szenegastronomen, der auch für diesen Wettbewerb das Patronat übernommen hat." Die visionären Konzepte der früheren Wettbewerbe wie "From Dusk till Dawn" (Restaurant der Zukunft, 2004), "Blattwerk" (Freiluftgastronomie der Zukunft, 2006) oder "Mood Pebbles" (Restaurantwelten der Zukunft, 2008) haben die Fachwelt bereits begeistert und inspiriert. In den begleitenden Booklets zu allen vier Wettbewerben können sich die Fachbesucher über alle Details der Modelle sowie über weitere visionäre Entwürfe informieren. Die Booklets können auf der HOGA erworben werden bzw. online bestellt werden unter: www.restaurant-der-zukunft.de Darüber hinaus können sich die Fachbesucher am Messestand über die bayerische Fachzeitschrift Gastronomie-Report und ihr innovatives 5A-Konzept (Alles Anders Als Alle Anderen) informieren. Gastronomie-Report Willy Faber Weißenburger Str. 19 81667 München Tel.: 089 / 448 04 09, Fax: 089 / 480 75 14 E-Mail: ![]() Internet: www.restaurant-der-zukunft.de Verbandsneutral, kritisch, bayrisch - So lautet das Motto der Fachzeitschrift Gastronomie-Report, die seit 1993 erscheint (10 Ausgaben pro Jahr). Im Vordergrund stehen die Vermittlung von praxisnahen Informationen, Ideen und Konzepten, die den Lesern einen hohen Nutzwert bieten. Dementsprechend lautet der Claim: "Vorsprung durch Wissen". Quelle: http://www.openpr.de/news/498470/Konzept-Pfundlos-macht-Gaeste-Wirte-und-Krankenkassen-fit-fuer-die-Zukunft.html |
Mehr Artikel :
» Länder wollen «Hygiene-Ampel» für Lokale
Länder wollen "Hygiene-Ampel" für Lokale beschließenVerbraucher sollen künftig auf einen Blick erkennen können, ob in einem Restaurant oder einer Hotelküche sauber gearbeitet wird. Die Verbraucherschutzminister der Länder wollen heute in Bremen eine sogenannte Hygiene-Ampel für Lebensmittelbetriebe beschließen. Grün soll dabei für absolute Sauberkeit stehen, Gelb für mittlere Mängel und Rot für schwerwiegende Beanstandungen. Die "Ampel" soll gut sichtbar in den Eingängen...
» Service-Tester bescheinigen 65 Betrieben ?„Schleswig-Holsteiner GASTLICHKEIT“
Mystery-Checks in Kooperation von DEHOGA, TASH und CITTI Handeslgesellschaft sind erfolgreich gestartet, Wirtschaftsminister Jost de Jager zeichnet die ersten Teilnehmer auf dem DEHOGA-Landesverbandstag aus. Gäste kehren nur dann wieder, wenn ihre Erwartungen erfüllt oder - besser noch - übertroffen werden. Die Qualitätssicherung spielt in der Gastronomie und Hotellerie deshalb eine entscheidende Rolle. Gleichzeitig ist die permanente Innovation entscheidend: Ein gastronomischer...
» Gastgewerblicher Fachverband tagt in Hamburg
Denkanstöße von Bruder Paulus Terwitte bei der FBMA Jahrestagung. lks. FBMA-Präsident Udo Finkenwirth, Moderator Carsten Hennig.Vom 1. bis 3. April 2011 trafen sich rund 120 Mitglieder der Food + Beverage Management Association zur 37. Jahreshauptversammlung im Radisson Blu Hotel Hamburg. Den Auftakt macht eine Führung durch die HafenCity mit Abschluss im neuen Infopavillon im Überseequartier. Direktor Hennig Weiss vom nur wenige Schritte entfernten 25hours Hotel gab den...
» Der Bayrische Hof setzt im Garden Restaurant auf Sound-Branding von Ketchup Music
Die Ketchup Music GbR hat für das Garden Restaurant des Bayrischen Hofs ein eigenständiges Musik-Raum-Konzept entwickelt. München/Berlin, April 2011 Der Bayrische Hof setzt für sein Garden Restaurant auf das von Ketchup Music entwickelte Sound-Branding. Ketchup Music entwickelte für die Gastronomiemarke „Garden Restaurant“ eine eigenständige Musik-Raum-Konzeption, die den unverwechselbaren Anspruch von Küche und Design des Garden Restaurants auch akustisch unterstreicht. ...
» Smartphone als digitale Speisekarte – neue Trends im Gastronomiegewerbe
Smartphone als digitale SpeisekarteJena, März 2011. In Zeiten der Digitalisierung ergeben sich auch im Gastronomiegewerbe neue Absatzmöglichkeiten. Das Smartphone als digitale Speisekarte ist eine dieser neuartigen Entwicklungen, die es auf den Markt geschafft haben. Hinter der Marke flywai (engl. fly(ing) wai(ter) = fliegender Kellner) steckt ein neues Prinzip, um Bestellvorgänge in gastronomischen Einrichtungen zu beeinflussen. Gäste können per Smartphone (iPhone, HTC, BlackBerry...
» Servitex präsentiert sich auf der Internorga in Hamburg
Der Textildienstleister präsentiert sich vom 18. März bis zum 23. März 2011 den Hoteliers auf der Internorga, einer Fachmesse für Hotellerie und Gastronomie in Hamburg. Am Messetand des Berliner Unternehmens erfahren Interessenten aktuelles über moderne Textilpflege. Die internorga ist eine internationale Fachmesse für die Gastronomie, Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung sowie für Bäckereien und Konditoreien. An der Messe nehmen rund 1.000 Aussteller aus 25 Nationen teil. Somit ...
» azubi- & studientage München vom 25./26. März 2011 - Rund 120 Aussteller bieten Hilfe zur Berufsfindung
Kompetente und Freundliche Beratung auf den azubi- & studientagen MünchenAm Freitag und Samstag, 25./26. März 2011, öffnet die Halle 3 des M,O,C München von 9 bis 16 Uhr bereits zum 12. Mal ihre Pforten für orientierungssuchende Schulabgänger, Umschüler und Weiterbildungsanwärter. Dort stellen in diesem Jahr im Rahmen der Messe für Ausbildung und Studium azubi- & studientage rund 120 regionale und überregionale Unternehmen, weiterführende Schulen, Hochschulen, ...
» Großes Update auf Hogapage
Pünktlich zum Jahresbeginn 2011 haben wurde HOGAPAGE - die Jobbörse für Hotels und die Gastronomie - einem Facelifting unterzogen. Die neue Startseite hält Sie nun gleich zu Beginn mit regelmäßigen „News“ auf dem Laufenden. Doch es wurde nicht nur an den „Äußerlichkeiten“ gearbeitet: Auch einige neue Funktionen und optimierte Navigationsmöglichkeiten erleichtern Ihnen von nun an das Arbeiten mit HOGAPAGE. Ihre persönliche Willkommensseite bietet Ihnen gleich nach...
» Bei Laktoseintoleranz muss hier niemand mehr auf etwas verzichten
Allergiker Himmel - Ihr online Shop für laktosefreie LabensmittelNur zu oft wird man mit einem Lächeln bedacht, wenn man in einem Restaurant oder beim Einkauf die Zutatenliste auf Milchbestandteile hinterfragt. Als eine weitere „Modeallergie für Zimperliche“ wird Laktose Intoleranz zuweilen müde belächelt. Allerdings ausschließlich von denen, die nicht von dieser Unverträglichkeit betroffen sind. Die Betroffenen selbst werden manchmal überraschend mit der Diagnose ...
» Weinarchitektur-Spezialist Spitzbart baut Aktivitäten im deutschen Sprachraum aus
Für das Weingut Cobenzl der Stadt Wien übernahm Spitzbart die Neugestaltung des Degustationsraumes.Mit einer Erfolgsbilanz beendet Spitzbart mit Sitz in Kirchham (Oberösterreich) das Geschäftsjahr 2010. Durch die Akquise neuer Projekte in Österreich, Deutschland und der Schweiz konnte das auf Architekturkonzepte für den Weinbau, die Hotellerie und Gastronomie spezialisierte Unternehmen seine Aktivitäten Länder übergreifend ausbauen. Gefragt waren bei den Auftraggebern innovative...
Die sehen wirklich sehr gut aus, gute...
NIcht schlecht ! Herzlichen glückwun...
Wenn eine Domain ganz neu ist, dauert...